System information
Installationsprozesses aufruft. Der RPM Vorgang, der die Aktualisierung durchführt, verwendet die
frühere glibc während der gesamten Aktualisierung. Der RPM Vorgang, der aus dem Skript heraus
gestartet wurde, nutzt jedoch die neue glibc.
To avoid this error, upgrade glibc first in a separate run:
# yum update glibc
# yum update
You will also see this error if you downgrade glibc to an earlier version on an installed 5.3 system.
mvapich und m vapich2 sind in Red Hat Enterprise Linux 5 kompiliert, um nur die InfiniBand/iWARP
Interconnects zu unterstützen. Infolgedessen laufen sie nicht über Ethernet oder Netzwerk
Interconnects.
In Systemen mit mehr als zwei verschlüsselten Blockgeräten hat Anaconda eine Option, die ein
übergreifendes Passwort bietet kann. Die init Scripte unterstützen dieses Feature jedoch nicht. Beim
Booten des Systems wird die Eingabe der jeweiligen Passwörter für jedes verschlüsselte Gerät
verlangt.
When upgrading openmpi using yum, the following warning may be returned:
cannot open `/tmp/openmpi-upgrade-version.*' for reading: No such file or
directory
The message is harmless and can be safely ignored.
Das Konfigurieren von IRQ SMP Affinität hat keine Auswirkung auf manche Geräte, die "Message
Signaled Interrupts" (MSI) verwenden ohne Fähigkeit für das MSI Per-Vector Masking. Beispiele für
solche Geräte sind Broadcom NetXtreme Ethernet Geräte, die den Treiber bnx2 verwenden.
Wenn Sie die IRQ Affinität für ein solches Gerät konfigurieren müssen, deaktivieren Sie MSI durch
Erstellen einer Datei in /etc/modprobe.d/, welche die folgende Zeile enthält:
options bnx2 disable_msi=1
Alternativ können Sie MSI auch vollständig deaktivieren, indem Sie den Kernel Boot Parameter
pci=nomsi verwenden.
Ein Bug in der aktualisierten Datei /etc/udev/rules.d/50-udev.rules verhindert das Erstellen
von persistenten Namen für Bandgeräte mit Zahlen größer als 9 im Namen. So wird beispielsweise
kein persistenter Name für ein Bandgerät mit einem Namen nst12 erstellt.
Fügen Sie als temporäre Lösung ein Sternchen (*) hinter jedem Treffer des Strings nst[0-9] in
/etc/udev/rules.d/50-udev.rules ein.
Das sm artctl-Tool kann SMART-Parameter nicht korrekt von SATA-Geräten lesen.
Ein Bug in früheren Versionen von openm pi und lam kann Sie am Aktualisieren dieser Pakete
hindern. Dieser Bug äußert sich im folgenden Fehler (beim Versuch, openm pi oder lam zu
aktualisieren):
error: %preun(openmpi-[version]) scriptlet failed, exit status 2
Deshalb müssen Sie ältere Versionen von openm pi und lam manuell entfernen, um deren
aktuellste Versionen zu installieren. Verwenden Sie hierfür den folgenden rpm -Befehl:
rpm -qa | grep '^openm pi-\|^lam-' | xargs rpm -e --noscripts --allmatches
When using dm -multipath, if features "1 queue_if_no_path" is specified in
/etc/multipath.conf then any process that issues I/O will hang until one or more paths are
restored.
9. Known Issues
39