System information

ste haben jetzt die Möglichkeit auf die 2MB Backing Page Speichertabellen zuzugreifen, die die
Performance des Systems verbessern.
6.2. Resolved Issues
6.2.1. All Architectures
Das Abschalten eines paravirtualisierten Gastes konnte dazu führen, dass dom0 r eine bestimmte
Zeit nicht mehr reagierte. Es kam zu einem Zeitverzug von mehreren Sekunden bei sten mit viel
Speicherauslastung (d.h. 12GB und darüber). In diesem Update gestattet der virtualisierte Kernel die
Abschaltung eines großen eines paravirtualisierten Gastes entziehbar (preemptible) zu sein,
wodurch dieses Problem gelöst wird.
crash was unable to read the relocation address of the hypervisor from a vmcore file. Consequently,
opening a Virtualized kernel vmcore file with crash would fail, resulting in the error:
crash: cannot resolve "idle_pg_table_4"
In this update, the hypervisor now saves the address correctly, which resolves this issue.
Paravirtualisierte ste konnten ehemals maximal 16 Geräte besitzen. In diesem Update wurde das
Maximum auf 256 Disk-Geräte erht.
Für den kdump-Kernel reservierter Speicher war inkorrekt, wodurch es zu unbrauchbaren Crash-
Dumps kam. In diesem Update ist die Speicherreservierung korrekt, so dass korrekte Crash-Dumps
generiert werden.
Das Anhängen einer Disk mit einem bestimmten Namen (d.h. /dev/xvdaa, /dev/xvdab,
/dev/xvdbc usw.) an einen paravirtualisierten Gast hrte zu einem korrumpierten /dev-Gerät
innerhalb des Gastes. Dieses Updatest dieses Problem, so dass das Anhängen von Disks mit
diesen Namen an einen paravirtualisierten Gast ein ordnungsgemäßes /dev-Gerät innerhalb des
Gastes erstellt.
Die Anzahl der Loopback-Geräte war ehemals auf 4 beschränkt. In folge war der Bau von Brücken
auf Systemen mit mehr als 4 Netzwerk-Interfaces eingeschränkt. In diesem Update erstellt der
netloop-Treiber jetzt wie betigt zusätzliche Loopback-Geräte.
Beim Erstellen und Auflösen von Netzwerkgeräten kam es zu einer Wettlaufsituation. In einigen
Fällen — insbesondere bei hoher Auslastung — führte dies dazu, dass das virtuelle Gerät nicht
antwortete. In diesem Update wird der Status des virtuellen Geräts geprüft, so dass das Auftreten
einer Wettlaufsituation verhindert wird.
Es kam zu einem Speicherleck in virt-m anager, wenn die Anwendung laufen gelassen wurde. In
Folge verbrauchte die Anwendung mehr Ressourcen, was zu einem dramatischen Speicherverlust
hren konnte. In diesem Update wurde das Speicherleck behoben und dieses Problem gelöst.
the crash utility could not analyze x86_64 vmcores from systems running kernel-xen because
the Red Hat Enterprise Linux hypervisor was relocatable and the relocated physical base address is
not passed in the vmcore file's ELF header. The new --xen_phys_start command line option for
the crash utility allows the user to pass crash the relocated base physical address.
Nicht alles Mausereignisse wurden durch Paravirtual Fram e Buffer (PVFB) festgehalten
und verarbeitet. Das Scroll-dchen funktionierte daher nicht bei der Interaktion mit einem
paravirtualisierten Gast mit der Virtual Machine Console. In diesem Update ist dieses Problem
behoben.
Die Verwendung von Virtualisierung mit einer großen Anzahl von CPUs konnte zum Absturz des
Hypervisorhrend der Gastinstallation führen. In diesem Update wurde das Problem behoben.
Bei Intel Prozessoren, die einen CPUID Family-Value von 6 widergeben, war nur ein Performance-
Counter-Register in kernel-xen aktiviert. Deshalb lieferte nur Counter 0 Samples. In diesem
6. Virtualization
27