System information

Cluster Manager Aktualisierung
Das Cluster Manager Dienstprogramm (cman) wurde aktualisiert auf Version 2.0.97. Diese
Aktualisierung enthält mehrere Bugfixes und Verbesserungen, insbesondere:
cman verwendet nun die folgenden Firmware Versionen:APC AOS v3.5.7 und APC rpdu
v3.5.6. Das behebt einen Fehler, der APC 7901 daran hinderte, das "Simple Network
Management Protocol" (SNMP) ordnungsgemäß anzuwenden.
fence_drac, fence_ilo, fence_egenera, und fence_bladecenter-Agenten
unterstzen nun ssh.
fence_xvmd-Schlüsseldateien nnen nun ohne Neustart neu geladen werden.
Eine einzige Methode zur Abgrenzung kann nun bis zu 8 Geräte zur Abgrenzung
unterstzen.
RPM Aktualisierung
Der RedHat Package Manager (RPM) wurde grundlegend aktualisiert auf die Fedora 9
Upstream Version. rpm bietet nun sekundäre, architekturspezifische Makro-Dateien auf Multi-
Arch Systemen. Außerdem entspricht rpm nun allen Zertifizierungs-Kriterien r die Aufnahme
in Red Hat Enterprise Linux 5.
Diese Aktualisierung entlt zudem mehrere Upstream Verbesserungen und Bugfixes r rpm,
einschließlich:
rpm generiert keine untigen .rpm new und .rpm save-Dateien mehr auf Multi-Arch-
Systemen.
Ein Fehler in der rpmgiNext() Funktion von rpm verhinderte ordnungsgemäße
Fehlerberichte. In dieser Aktualisierung wird nun die korrekte Semantik für Fehlerberichte
angewendet und dadurch sichergestellt, dass rpm in jedem Fall den richtigen Exit Code
wiedergibt.
Open Fabrics Enterprise Distribution (OFED) / opensm
opensm wurde aktualisiert auf die Upstream Version 3.2, einschließlich einer kleineren
Änderung an der opensm Programmbibliothek API.
Das Format der opensm.conf-Datei wurde geändert. Falls Sie individuelle Modifikationen
an Ihrem vorhandenen opensm.conf vorgenommen hatten, wird RPM automatisch die
neue opensm.conf-Datei als /etc/ofed/opensm.conf.rpm new installieren. Sie
müssen daher Ihre Modifikationen in diese Datei migrieren, und anschließend die
vorhandene opensm.conf-Datei mit dem Ergebnis ersetzen.
Red Hat verfolgt die Code-Basis der Upstream Open Fabrics Enterprise Distribution
(OFED), um ein möglichst hohes Level an Funktionalität für diese noch in der Entwicklung
begriffende Technologie zu bieten. Infolgedessen kann Red Hat die API/ABI-Kompatibilität
nur über Nebenversionen erhalten, in demselben Umfang wie auch das Upstream Projekt.
Dies stellt eine Ausnahme dar von der allgemeinen Entwicklungspraktik von Red Hat
Enterprise Linux.
Aus diesem Grundnnen Applikationen, die über den OFED Stapel (siehe Liste unten)
hinaus gebaut wurden, ggf. Rekompilation oder sogar Änderungen auf Ebene des
Quellcodes erfordern, wenn von einer Nebenversion von Red Hat Enterprise Linux auf eine
neuere gewechselt wird.
Dies ist im Allgemeinen nicht erforderlich r andere Applikationen, die auf dem Red Hat
Enterprise Linux Stapel gebaut wurden. Die betroffenen Komponenten sind:
Red Hat Enterprise Linux 5 5.3 Release Notes
16