Safety data sheet

SICHERHEITSDATENBLATT
Seite: 5 von 11
Ausgabe: 27 Mai 2010, Version 1
7. Handhabung und Lagerung (Fortsetzung).
Lagerung (Fortsetzung): Haltbarkeit: Außer andere Angabe Bis 12
Monate nach Verkaufsdatum in
geschlossener Verpackung.
Bestimmte Verwendung(en): Material für die Verarbeitung aus dem Zylinder.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / persönliche Schutzausrüstung.
Expositionsgrenzwerte.
Bestandteilname: Arbeitsplatzgrenzwerte Deutschland (MAK-Werte, TRGS 900).
Methylenchlorid TGG 8 Stunden 260 mg / m
3
(70 ppm)
Überschreitungsfaktor 4(II)
Bemerkungen DFG
Propan TGG-8 Stunden 1.800 mg / m
3
(1.000 ppm)
Überschreitungsfaktor 4(ΙΙ)
Bemerkungen DFG
n-Butan TGG-8 Stunden 2.400 mg / m
3
(1.000 ppm)
Überschreitungsfaktor 4(ΙΙ)
Bemerkungen DFG
Persönliche Schutzausrüstung: Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Gas / Dampf / Aerosol
nicht einatmen. Angepasste Schutzkl
eidung tragen so dass jeder
(direkte) Kontakt mit dem Produkt vermieden wird.
Für eine gute
Belüftung sorgen, bestehend aus Quellenabsaugung und einer guten
Raumbelüftung. Regelmäßig Konzentrationen in der Luft messen.
Atemwege: Adäquate Belüftung (Umfang der Raumbelüftung mehr als das 1-Fache,
> 449 m
3
/ l), falls möglich, ergänzt um eine Absaugmaßnahme an der
Quelle. Wenn die Absaugung nicht die Norm erfüllt, Atemschutz gegen
organische Dämpfe benutzen (einen geeigneten Filter für or
ganische
Gase und Dämpfe auswählen (Siedepunkt < 65 °C) gemäß Norm EN
371) oder geeignetes Atemschutzgerät mit Vollmaske und externer
Luftzufuhr wählen. Den Gebrauch von Masken als Schutz vor
organischen Gase so weit möglich einschränken, da der Schutz
begrenzt ist.
Haut und Körper: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung (Schürze in Kombination mit
Handschuhe und Overall oder Schutzkleidung zum einmaligen
Gebrauch), Schutzhandschuhe und Schutzbrille / Gesichtsschutz
tragen. Bes
chmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Hände: Tragen von Schutzhandschuhen bei Gefahr von Hautkontakt, bei
längeren oder wiederholten Umgang Handschuhe: Fluorkautschuk -
FKM (0,7 mm Dicke, EN 374). Schmutzige Handschuhe müssen ersetzt
werden.
Augen: Schutzbrille (EN 166) und Augendusche. Gesichtsschutzschirm oder
Vollschutzmaske bei Spritzgefahr. Es wird empfohlen, keine
Kontaktlinsen zu tragen.
Ziegeleiweg 4 a
82398 Polling/Oderding
Tel: 0881 - 92 544 40
Fax: 0881 - 92 544 44
e-Mail: info@rcssysteme.de
Internet: www.rcssysteme.de
Inhaber: Jörg Friedrich
HRA 73236
USt.-IdNr. DE 163894052
Steuer-Nr. 168/218/40264
Sparkasse Weilheim
• Kto. 9243 098 • BLZ 703 510 30
• IBAN DE53 7035 1030 0009 2430 98
• Swift-Nr. BYLADEM1WHM
RCS-Systeme J. Friedrich e. K.