Operating instructions

169
LiPo-Batterien
Nach dem Flug muss die LiPo-Flugbatterie vom Elektroniksystem des “RC EYE One S”
abgeklemmt werden. Lassen Sie die LiPo-Flugbatterie bei Nichtbenutzung (z. B. während
des Transports oder der Lagerung) nicht am Elektroniksystem des Hubschraubers
angeschlossen. Ansonsten könnte sich die LiPo-Batterie vollständig entladen. Dies
würde zu ihrer Zerstörung führen und sie unbrauchbar machen! Außerdem besteht
die Gefahr einer Fehlfunktion aufgrund von Funkstörungen. Die Rotoren könnten
sich plötzlich unbeabsichtigt in Gang setzen und Sachschäden oder Verletzungen
verursachen.
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr durch die auadbare Batterie. Aufgrund der
darin enthaltenen chemischen Substanzen sind die auadbaren LiPo-Batterien ganz
besonders feuchtigkeitsempndlich! Bitte setzen Sie das Ladegerät oder die LiPo-
Flugbatterie keinen hohen/niedrigen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung
aus. Beachten Sie beim Handhaben der LiPo-Batterien unbedingt die speziellen
Sicherheitshinweise des Batterieherstellers!
> Laden Sie niemals die LiPo-Flugbatterie sofort nach dem Benutzen auf. Lassen Sie die LiPo-Flugbatterie
zunächst abkühlen (mindestens 5-10 Minuten).
> Bitte verwenden Sie zum Auaden der Flugbatterie nur das im Lieferumfang enthaltene USB-LiPo-
Ladegerät oder die “RC EYE One Station” (89041RC).
> Bitte laden Sie nur intakte und unbeschädigte Batterien auf. Sollte die externe Isolierung der auadbaren
Batterie beschädigt oder die auadbare Batterie verformt bzw. aufgebläht sein, darf sie nicht aufgeladen
werden. In diesem Falle besteht unmittelbare Brand- und Explosionsgefahr!
> Beschädigen Sie niemals das Äußere einer LiPo-Flugbatterie. Zerschneiden Sie niemals die
Schutzfolie. Stechen Sie niemals mit spitzen Gegenständen in LiPo-Flugbatterien. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
> Nehmen Sie die aufzuladende LiPo-Flugbatterie aus dem Modelluggerät heraus und legen Sie
diese auf eine feuerfeste Unterlage (z.B. ein Teller). Halten Sie einen Abstand zu entammbaren
Gegenständen (falls erforderlich, verwenden Sie ein USB-Verlängerungskabel).
> Da das Ladegerät und die auadbare LiPo-Flugbatterie während des Ladevorgangs aufheizen, ist es
unumgänglich, für genügend Lüftung zu sorgen. Decken Sie niemals das Ladegerät oder die LiPo-
Flugbatterie ab. Natürlich gilt dies auch für alle anderen Ladegeräte und wiederauadbaren Batterien
> Bitte lassen Sie die LiPo-Batterien während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
> Trennen Sie die LiPo-Batterie vom Ladegerät, sobald sie vollständig aufgeladen ist.
> Ladegeräte dürfen nun in trockenen Räumen betrieben werden. Das Ladegerät und die LiPo-
Flugbatterie dürfen nicht feucht oder nass werden.