Information
4 | Sicherheitsanweisungen
> Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Einsatz Ihres Modelluggerätes.
> Lassen Sie den »Xtreme nur iegen, wenn Sie absolut reaktionsfähig sind. Müdigkeit,
Alkohol- oder Medikamenteneinuss können zu Fehlreaktionen führen.
> Richten Sie Ihr Modelluggerät nicht auf Zuschauer oder auf sich selbst.
> Motor, Elektronik und Flugakku können während des Einsatzes des Modelluggerätes
heiß werden. Daher sollten Sie 5 bis 10 Minuten warten, bevor Sie den Flugakku
wieder auaden oder auswechseln.
> Schalten Sie den Sender niemals aus, solange sich der »Xtreme noch im Einsatz
bendet. Klemmen Sie nach der Landung zunächst den Flugakku ab. Erst danach
können Sie den Sender ausschalten.
> Im Falle eines Defekts oder einer Funktionsstörung, beheben Sie das Problem, bevor
Sie den »Xtreme erneut starten.
> Setzen Sie den »Xtreme oder den Sender niemals für längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung oder extrem hoher Hitze aus.
> Im Falle eines schweren Absturzes (z.B. aus großer Höhe) können die Gyrosensoren
beschädigt und/oder verlagert werden. Daher muss die volle Funktionstüchtigkeit vor
dem erneuten Fliegen geprüft werden!
> Im Falle eines Absturzes muss der Gashebel sofort auf Null zurückgestellt werden.
Die rotierenden Propeller können beschädigt werden, wenn Sie mit Gegenständen in
Berührung kommen. Bevor Sie erneut starten, sollten diese auf eventuelle Risse oder
Brüche geprüft werden!
> Beachten Sie jederzeit alle Warn-/Sicherheitssignale, die vom »Xtreme ausgesendet
werden, um Schäden zu vermeiden (z. B. ein entladener Flugakku).
Es wird strengstens empfohlen, das Gerät stets auf
Schäden zu prüfen. Tauschen Sie defekte Teile immer sofort
aus. Defekte Teile können einwandfrei funktionierende
Teile beeinträchtigen!
3.4 Batterien/Akkus
3.4.1 Allgemeine Informationen
> Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
> Entfernen Sie nach jedem Flug den Flugakku vom »Xtreme. Entfernen Sie die Batterien
bei längerer Nichtbenutzung aus dem Batteriefach des Senders. Entladene Batterien
können auslaufen.
> Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Hautkontakt zu Verätzungen
durch die Säure führen. Daher sollten Sie beim Handhaben von beschädigten, bzw.
auslaufenden Batterien/Akkus geeignete Schutzhandschuhe tragen.
> Bitte halten Sie Batterien/Akkus von Kindern fern. Bitte lassen Sie die Batterien /Akkus
niemals achtlos herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass sie von Kindern oder Tieren
verschluckt werden.
> Alle Batterien/Akkus sollten gleichzeitig ausgetauscht werden. Das Vermischen alter
und neuer Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und
damit zu Geräteschäden führen.
> Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
> Vermischen Sie niemals alte mit neuen Batterien/Akkus.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Flugakku oder einen
geeigneten Ersatzakku von RC Logger.
Achten Sie darauf, dass der Sender eingeschaltet ist, bevor
Sie den Flugakku mit dem »Xtreme verbinden.