User manual
Fliegen Mit Dem Navigator 250 | 27
16.8 Wenn die Kompasskalibrierung fehlschlägt
D
Die Kompass-Kalibrierung sollte im Freien durchgeführt werden. Aufgrund magnetischer
Störungen aus der Umgebung besteht die Möglichkeit, dass die Kalibrierung scheitert.
Eine fehlgeschlagene Kompass-Kalibrierung wird von 3 Pieptönen signalisiert. Bei
Fehlschlagen:
1. Entfernen Sie den Navigator 250 von magnetischen Störquellen.
2. Trennen Sie den Flugakku und schließen Sie ihn wieder an.
3. Wiederholen Sie den Kalibriervorgang.
■
Erfolgreich durchlaufene Kalibrierschritte können übersprungen werden.
17. Fliegen mit dem Navigator 250
■
Schalten Sie vor dem Einsetzen des Flugakkus den Sender ein. Ein Flugmodell ohne
Verbindung gilt als unkontrolliert.
17.1 Visuelle Kontrolle
■
Überprüfen Sie den Navigator 250 vor jedem Flug auf Schäden. Wechseln Sie
beschädigte Teile aus, bevor Sie wieder starten. Verwenden Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile.
■
Achten Sie darauf, dass die Arme vollständig ausgeklappt und die Rändelschrauben/-
muttern fest angezogen sind.
■
Stellen Sie sicher, dass sich die Propeller ungehindert drehen können, ohne dabei an
anderen Bauteilen des Navigator 250 anzuschlagen.
■
Prüfen Sie den Zustand jedes Motors:
▬
Motorwelle
▬
Motoren drehen frei
▬
Propellerposition und -zustand
■
Wechseln Sie defekte Teile immer sofort aus.
■
Wenn Sie Zweifel am technischen Zustand Ihres Geräts haben, können Sie sich an
einen erfahrenen RC-Piloten oder an unseren Kundensupport wenden. Unterlassen
SiealleweiterenFlugversuche,solangederNavigator250nichtugtauglichist.
17.2 Aufstellen zum Abheben
Stellen Sie den Navigator 250 auf einer ebenen Fläche auf (z.B. einen Steinboden).
Beachten Sie Kapitel ‘13. Schützen Sie Ihr Modell’ auf Seite 14.
17.3 Steuerfunktionen
Lesen Sie dazu Kapitel ‘26. Fachausdrücke’ auf Seite 36, sowie ‘14.9 Bedienelemente’
auf Seite 21.
17.4 Fliegen
D
Beginnen Sie mit einfachen Flugmanövern und steigern Sie sich langsam.
1. Stellen Sie den Navigator 250 auf einem ebenen Untergrund auf. Warten Sie und
beobachten dabei die Empfangsstärke des GPS-Signals.
Wenn Sie den Navigator ohne GPS-Signal abheben
lassen, landet er an der Stelle, an der das RTH-Signal
ausgelöst wird.
2. Schalten Sie die Motoren ein.
3. Überprüfen Sie die Steuerhebel (
Rollen
,
Nicken
,
Gas
und
Gieren
) auf korrekte
Funktion.
4. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit (Gas), bis der Navigator 250 mindestens 50 cm über
dem Boden schwebt.
▬
Bei dieser Höhe haben Sie den so genannten Bodeneffekt überwunden und der
Navigator 250 hält sich stabiler in seiner Flugposition. Demzufolge ist er auch
einfacher zu manövrieren.
▬
Seien Sie beim
Gieren
vorsichtig. Der Navigator 250 dreht sich dabei um seine
vertikale Mittelachse herum, sodass Sie unter Umständen die Orientierung
verlieren. Probieren Sie vorsichtig aus, wie
Rollen
und
Nicken
nach dem Gieren
reagieren.
5. Den kritischen Teil haben Sie nun bewältigt, sodass Sie sich anhand vorsichtiger
Bewegungen des Gashebels mit dem Navigator 250 vertraut machen können.