User manual

10 | Videoanleitungen
10. Videoanleitungen
Für das Einstellen, Kalibrieren und Bedienen des Navigator 250 bieten wir Videoanleitungen
und Übungsvideos an. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://vimeo.com/rclogger .
11. Firmware
RC Logger legt viel Wert auf kontinuierliche Produktverbesserungen. Daher wird die
Firmware des Navigator 250 weiterhin aktualisiert und verbessert, damit Sie als Kunde
zufrieden bleiben. Durch neue Firmware können sich die Funktionen verändern,
verbessern oder erweitern. Neue Firmwareversionen stellen wir Ihnen zusammen mit den
Anweisungen zum Download auf www.rclogger.com zur Verfügung.
Die Firmware kann vom Benutzer aktualisiert werden. Siehe Kapitel ‘24. Firmware-Update’
auf Seite 34.
12. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
12.1 Personen/Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. Das Produkt darf
nicht feucht oder nass werden. Im Navigator 250 bendet sich empndliche
Elektronik,dieaufTemperaturschwankungen empndlich reagiertunddiefür
einen ganz bestimmten Temperaturbereich optimiert ist. Beachten Sie den
Betriebstemperaturbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
12.2 Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor jedem Flug die Zuverlässigkeit der Modellfunktionen und des
Senders. Achten Sie auf sichtbare Schäden, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder
beschädigte Kabel und Leitungen.
Alle beweglichen Teile des Modells müssen sich ungehindert bewegen und dürfen kein
Lagerspiel aufweisen.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz die Propeller auf korrekten und festen Sitz.
Laden Sie den Flugakku auf.
Prüfen Sie, ob die im Sender eingelegten Batterien genügend Restkapazität haben
[Batterieprüfgerät (nicht mitgeliefert)]. Leere Batterien müssen immer als komplettes
Set und nie einzeln ausgewechselt werden.
Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Flugakku am Navigator 250
anschließen.
Stellen Sie den Gashebel auf null, bevor Sie den Flugakku am Navigator 250
anschließen. Die Motoren könnten versehentlich anlaufen!