User manual
Akku | 19
15. AKKU
15.1 Gefahren
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Flugakku oder einen 
geeigneten Ersatzakku von RC Logger.
Nach dem Flug muss der LiPo-Flugakku vom »Xtreme 
abgeklemmt werden.
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung eingeschaltet 
ist, bevor Sie den Akku mit dem »Xtreme verbinden.
Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Dies könnte 
zu schweren Verletzungen und zur Beschädigung des 
»Xtreme führen.
15.2 Aufladen der Flugbatterie
Benutzen Sie nicht den USB-Port eines Desktop- 
oder Notebooks-Computers, um das USB-Ladegerät 
anzuschließen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung 
kann zur Beschädigung des Rechners führen.
Daher kann der Flugakku nicht mit herkömmlichen LiPo-
Ladegeräten aufgeladen werden. Verwenden Sie nur 
das mitgelieferte USB-LiPo-Ladegerät oder ein anderes, 
geeignetes RC Logger-Ladegerät zum Aufladen des 
Flugakkus.
Verwenden Sie ein geeignetes Netzteil oder einen Adapter 
für den Zigarettenanzünder mit jeweils einer USB-
Ausgangsbuchse (Ausgang 5 V/DC, mindestens 2,0 A).
1.  Verbinden Sie das mitgelieferte USB-LiPo-Ladegerät (18) mit einem geeigneten 
Adapter.
2.  Verbinden Sie den Adapterstecker mit der Netzsteckdose. Die LEDs im Ladegerät 
blinken.
3.  Schließen Sie den Flugakku (15) mit der richtigen Polung an die Ladebuchse (17) 
an. Beachten Sie hierzu die Steckerkontur. Wenn der Akku nicht defekt ist (hohe 
Ohmwerte/unterbrochen) und die Steckdose mit Spannung versorgt wird, beginnt der 
Ladevorgang. Siehe [ Abb. 2 ].
 > Die zwei roten LEDs zeigen den Ladestatus an. Folgende Anzeigen sind möglich (jede 
Zelle verfügt über ihre eigene LED):
 » Die rote LED leuchtet permanent: Der Ladevorgang läuft.
 » Die rote LED blinkt: Defekter Akku und/oder schlechte Steckerkontakte oder 
der Akku ist nicht angeschlossen.
 » Die rote LED ist ausgeschaltet: Der Akku ist vollständig aufgeladen oder es 
wurde ein vollständig aufgeladener Akku angeschlossen.










