User manual
Sicherheitsanweisungen | 11
 > Motor,ElektronikundFlugakkukönnenwährenddesEinsatzesdesModelluggerätes
heiß werden. Daher sollten Sie 5 bis 10 Minuten warten, bevor Sie die Flugbatterie 
wiederauadenoderauswechseln.
 > Schalten Sie den Sender niemals aus, solange sich der »Xtreme noch im Einsatz 
bendet.KlemmenSienachderLandungzunächstdieFlugbatterieab.Erstdanach
können Sie den Sender ausschalten.
 > Im Falle eines Defekts oder einer Funktionsstörung, beheben Sie das Problem, bevor 
Sie den »Xtreme erneut starten.
 > Setzen Sie den »Xtreme oder den Sender niemals für längere Zeit direkter 
Sonneneinstrahlung oder extrem hoher Hitze aus.
 > Im Falle eines schweren Absturzes (z.B. aus großer Höhe) können die Gyrosensoren 
beschädigt und/oder verlagert werden. Daher muss die volle Funktionstüchtigkeit vor 
dem erneuten Fliegen geprüft werden!
 > Im Falle eines Absturzes muss der Gashebel sofort auf Null zurückgestellt werden. 
Die rotierenden Propeller können beschädigt werden, wenn Sie mit Gegenständen in 
Berührung kommen. Bevor Sie erneut starten, sollten diese auf eventuelle Risse oder 
Brüche geprüft werden!
 > Beachten Sie jederzeit alle Warn-/Sicherheitssignale, die vom »Xtreme ausgesendet 
werden, um Schäden zu vermeiden (z. B. eine entladene Flugbatterie).
8.4  Flugbereiche im Außenbereich
 > Fliegen Sie den »Xtreme immer und nur in einem für ferngesteuerten Modellug
bestimmten Bereich.
 > Halten Sie den »Xtreme fern von Hochspannungsleitungen, Handymasten und 
anderenStörungsquellen.FliegenSienichtinugbeschränktenGebieten.
 > Fliegen Sie den »Xtreme nie oberhalb von Personen.
 > Kontaktieren Sie einen Modellugclub, um mehr über bestimmte und genehmigte
Flugplätze zu erfahren.
8.5  Akkus/Batterien
8.5.1  Allgemeine Informationen
 > Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
 > Entfernen Sie nach jedem Flug den Akku aus dem »Xtreme. Entfernen Sie die Batterien 
bei längerer Nichtbenutzung aus dem Batteriefach der Fernsteuerung. Entladene 
Batterien können auslaufen.
 > Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen 
durch die Säure führen. Daher sollten Sie beim Handhaben von beschädigten, bzw. 
auslaufenden Batterien geeignete Schutzhandschuhe tragen.
 > Bitte halten Sie Batterien von Kindern fern. Bitte lassen Sie die Batterien niemals 
achtlos herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass sie von Kindern oder Tieren 
verschluckt werden.
 > Alle Batterien sollten gleichzeitig ausgetauscht werden. Das Vermischen alter mit neuer 
Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterie und damit zu Geräteschäden 
führen.
 > Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie 
sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Es
besteht Explosionsgefahr!
 > Vermischen Sie niemals alte mit neuen Batterien.
8.5.2  LiPo-Flugakkus
Nach dem Flug muss der LiPo-Flugakku vom 
Elektroniksystem des »Xtreme abgeklemmt werden.
Lithium ist ein hoch reaktives chemisches Element mit einer 
hohen Energiedichte. Wird der LiPo-Flugakku überladen, kann 
er Feuer fangen oder sogar explodieren. Daher müssen LiPo-
Flugakkus zum Aufladen immer auf eine feuerfeste Fläche 
gelegt und der Ladevorgang überwacht werden.










