User manual
These operating instructions are published by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2,
Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. All rights including translation reserved.
Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data processing systems
require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. The operating instructions reect
the current technical specications at time of print.
© 2017 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited 10010RC_v4_0317_02_DE_(1)
Modi
Das Gimbal verfügt über unterschiedliche Modi. Neigung und Kurs werden über den Empfänger
gesteuert.
Modus Bedeutung
Kurs-
Folgemodus
Neigung wird vom Empfänger
gesteuert. Neigungs- und Drehwinkel
der Kamera bleiben konstant; Kurs
folgt der Nase.
3
2
1
1 Neigung, 2 Drehung, 3 Kurs
Folgemodus
Kurs und
Neigung
Drehung bleibt konstant.
Kurs folgt der Nase.
Neigung folgt dem Anstieg des
Flugmodells.
Kurs
verriegelt
Kurs und Neigung werden vom
Empfänger gesteuert. Kurs, Neigung
und Drehung sind an einer Position
verriegelt.
Das Gimbal kann durch den Sender gesteuert werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Senders, um mehr über die Kanäle für die Gimbalsteuerung zu erfahren.
WARTUNG UND REINIGUNG
> Das Produkt ist wartungsfrei und muss nicht auseinandergebaut werden. Wartungsarbeiten
und Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
> Trennen Sie vor der Reinigung immer die Stromzufuhr.
> Reinigen Sie die äußere Oberäche des Produkts nur mit einem sauberen, weichen,
trockenen Lappen. Sie können Staub mit einer sauberen, weichen Bürste oder mit einem
Staubsauger entfernen.
> Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemischen Lösungen, da diese
das Gehäuse beschädigen und als Folge dessen Verfärbungen und/oder Fehlfunktionen
verursachen können.
FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
PC
AdaptermicroUSB Kabel
Aktualisieren Sie die Firmware des Gimbals wie folgt:
1. Laden Sie das Firmware-Aktualisierungsprogramm von der Webseite www.rclogger.com
herunter. Folgen Sie den Anleitungen des Programms.
2. Laden Sie die aktuellste Firmware von der Webseite www.rclogger.com herunter.
3. Verbinden Sie das Gimbal gemäß obiger Abbildung mit Ihrem Computer. Verwenden Sie
dafür den mitgelieferten USB-Adapter.
4. Beachten Sie die Anleitungen im Firmware-Aktualisierungsprogramm und aktualisieren Sie
die Firmware entsprechend.
ENTSORGUNG
Zur Erhaltung und zum Schutz der Umwelt sowie zur Verbesserung ihrer Qualität,
zum Schutz unserer Gesundheit und zur umsichtigen und rationellen Verwendung
der natürlichen Ressourcen sollte der Endverbraucher das Altgerät unter Einhaltung
der gesetzlichen Vorschriften zu entsprechenden Sammelstellen bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses
Produkt separat entsorgt werden muss und nicht in den Hausmüll geworfen werden
darf.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
FCC COMPLIANCE STATEMENT
FCC ID: SXYRCL-TX58
Statement according to FCC part 15.19:
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions:
> This device may not cause harmful interference, and
> This device must accept any interference received, including interference that may cause
undesired operation.
Statement according to FCC part 15.21:
Modications not expressly approved by this company could void the user’s authority to operate
the equipment.
PRODUKT-SUPPORT
Wenn Sie technische Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte http://www.rclogger.com/support oder
rufen Sie uns an unter +852 2559 2662. Zusätzlich steht Ihnen für jegliche Anfragen unser
Online-Ticket-System unter http://support.rclogger.com zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Aktualisieren Sie die NovaX 350 Firmware auf min. FW v1.5, um
die manuelle und die automatische Kalibrierung des Gimbals
nutzen zu können.
Einheit Min. Standard Max. Hinweise
Betriebsspannung 7 V 8,4 V 17 V
Führungsgenauigkeit in
statischer Fluglage
0,01 0,02 0,05
Gimbal im statischen
Modus
Führungsgenauigkeit
während Bewegung
0,1 0,2 0,5 Motor überlastet <2G
Überlastschutz 800 mA
Neigungswinkel
-90°
(abwärts)
0°
(horizontal)
+45°
(aufwärts)
Drehwinkel -45°
0°
(horizontal)
+45°
Kurswinkel -120° +135°
Folgefrequenz Neigung 2°/Sek. 25°/Sek.
Folgefrequenz Kurs 3°/Sek. 75°/Sek.
Frequenz 5.733 – 5.866 GHz
Sendeleistung <25 mW
Antenne 3 dB
Anzahl Kanäle 8
Sendedistanz 300 m (freies Feld)
Gewicht 206 g (ohne Kamera)