User manual

4
1
Das audiodigitale Lernsystem
4-7
Jahre
Liebe Eltern,
das Spiel „Dein Körper und Du“ funktioniert nur mit dem original Ravens-
burger tiptoi-Stift. Der Stift führt durch das Spiel, vermittelt interessantes
Wissen und stellt spannende Aufgaben.
Vor dem ersten Spiel laden Sie bitte die passende Audiodatei für „Dein Körper
und Du“ auf den Stift.
Eine ausführliche Anleitung, wie eine Audiodatei auf den Stift geladen wird,
liegt dem tiptoi-Stift bei. Im Folgenden deshalb nur die Kurzfassung:
Um eine Audiodatei auf den Stift zu laden, benötigen Sie das Programm
„tiptoi
®
Manager“. Schließen Sie den tiptoi-Stift mit dem Verbindungskabel
an Ihren Computer an. Sie fi nden ein Verzeichnis „tiptoi“ nun unter Computer
(bzw. Arbeitsplatz) oder direkt auf Ihrem Schreibtisch (falls Sie Mac OS X
verwenden). Darin fi nden Sie die Installationsdateien für den „tiptoi
®
Manager“.
Falls nicht bereits geschehen, installieren Sie bitte den „tiptoi
®
Manager“ auf
Ihrem Computer. Starten Sie anschließend den „tiptoi
®
Manager“. Laden Sie
dort die Audiodatei für “Dein Körper und Du“ über den Menüpunkt „Produkte“
auf Ihren tiptoi-Stift.
Was sind Milchzähne? Woher kommt Muskelkater?
Wie funktioniert das Ohr? Warum sind Bewegung und
ausgewogene Ernährung wichtig?
Im Spiel erleben die Kinder den Besuch von Krankenschwester Elke
in einer Schulklasse. Sie kennt sich bestens aus und beantwortet
die Fragen der Schüler.
Dank abwechslungsreicher Illustrationen und Übungen lernen die Kinder
den menschlichen Körper kennen.
Das Wissensspiel rund um den menschlichen Körper
für 14 Spieler von 47 Jahren
Autoren: Inka und Markus Brand
Design: ideo, Serviceplan, DE Ravensburger, Vera Bolze, Peter Becker
Illustration: Joachim Krause
Soundproduktion: www.novosonic.com
Redaktion: Florian Mühlegg
Fachliche Beratung: Dr. med. Adelheid Kley
Ravensburger
®
Spiele Nr. 00 560 4
© 2013 Ravensburger Spieleverlag
Distr. CH: Carlit + Ravensburger AG · Grundstr. 9 · CH-5436 Würenlos
Ravensburger Spieleverlag GmbH · Postfach 24 60 · D-88194 Ravensburg
www.ravensburger.com
www.tiptoi.de
Die Autoren und der Verlag danken Nina Schoppmann und Heidi Kley
für die fachliche Beratung.
Spielablauf
Hört genau zu und folgt den Anweisungen des Stiftes.
Nachdem ihr das Spiel mit dem grünen Würfel-
Zeichen gestartet habt, meldet sich jeder Spieler mit
seinem Spielerplättchen an. Reihum darf nun jeder
Spieler ein Kind (auf einer Kinderkarte) aussuchen, das
eine Frage an Schwester Elke stellen will. Die Kranken-
schwester stellt euch Aufgaben, die manchmal nur
einen Spieler alleine und manchmal euch alle fordern.
Wenn ihr die Aufgaben lösen könnt, werdet ihr mit
Punkten belohnt.
Spielende
Wenn ihr eine bestimmte Anzahl Aufgaben gelöst
habt, ist das Spiel vorbei.
Wie viele Aufgaben das sind, hängt von der Spieler-
anzahl ab. Schwester Elke verrät euch anschließend,
wer wie viele Punkte ergattern konnte, und wer somit
als Sieger aus dieser Spielrunde hervorgeht.
Spielvorbereitung
Legt die Steuerungstafel, auf der
Schwester Elke zu sehen ist, vor
euch auf den Tisch. Die 14 Kin-
derkarten legt ihr so daneben,
dass ihr alle abgebildeten Kinder
gut sehen könnt. Nun wählt
sich jeder Spieler ein farbiges
Spielerplättchen und legt es
direkt vor sich ab.
Das weitere Material könnt
ihr zunächst zur Seite legen. Ihr
benötigt es erst, wenn der Stift
es euch sagt. Schaltet den tiptoi-Stift ein und tippt
damit auf das Anschaltzeichen auf der Steuerungs-
tafel. Jetzt kann es losgehen!
Spielziel
Schwester Elke bittet euch während des Spiels klei-
ne Aufgaben zu lösen. Wenn ihr diese richtig löst,
bekommt ihr dafür Punkte. Der Stift zählt eure Punkte
und verrät euch am Spielende, wie gut ihr wart und
wer in dieser Spielrunde am Besten abgeschnitten hat.
Spieleinhalt
Heute ist Projekttag in der Grundschule. Viele Kinder
haben Dinge mitgebracht, mit denen sie sich in ihrer
Freizeit beschäftigen, und stellen sie den anderen
Kindern vor. Greta zum Beispiel hat ein
Kaninchen – ihr Lieblingshaustier –
mitgebracht, um es ihren Mit-
schülern zu zeigen.
Außerdem gibt es einen Ehren-
gast: Schwester Elke – eine
erfahrene Krankenschwester –
ist zu Besuch und hat ein offenes
Ohr für die Fragen der Schüler.
Doch sie will die Fragen nicht nur
beantworten, sie will das Wissen
rund um den Körper erlebbar
machen. Deshalb hat sie viele
spannende Aufgaben parat.
Und da kommt ihr ins Spiel …
222866

Summary of content (4 pages)