User manual
2
Liebe Eltern,
die neuen audiodigitalen Spielformen in diesem memory® funktionieren
nur mit dem original Ravensburger tiptoi-Stift.
Der Stift spielt Tierlaute und Hinweise ab, erklärt die Spielregeln und
hat zu jedem Tier interessantes Wissen und rekordverdächtige
Tatsachen parat.
Vor dem ersten Spiel laden Sie bitte die passende Audiodatei für
„memory
®
– Rekorde im Tierreich“ auf den Stift.
Die ausführliche Anleitung, wie eine Audiodatei auf den Stift geladen wird,
liegt dem tiptoi-Stift bei.
Im Folgenden deshalb nur die Kurzfassung:
Um eine Audiodatei auf den Stift zu laden, benötigen Sie das Programm
„tiptoi
®
Manager“. Schließen Sie den tiptoi-Stift mit dem Verbindungskabel
an Ihren Computer an. Sie fi nden ein Verzeichnis „tiptoi“ nun unter Computer
(bzw. Arbeitsplatz) oder direkt auf Ihrem Schreibtisch (falls Sie Mac OS X
verwenden). Darin fi nden Sie die Installationsdateien für den „tiptoi
®
Manager“.
Falls nicht bereits geschehen, installieren Sie bitte den „tiptoi
®
Manager“
auf Ihrem Computer. Starten Sie anschließend den „tiptoi
®
Manager“.
Laden Sie dort die Audiodatei für „memory
®
– Rekorde im Tierreich“
über den Menüpunkt „Produkte“ auf Ihren tiptoi-Stift.
ag
er
.
d
e
im
T
ie
rreich
“
re
n
ti
pt
oi
-Stift.
7
Spiel 3: tiptoi
®
, die Herausforderung
Spiel 2: tiptoi
®
, das Sound memory
®
Im Gegensatz zur klassischen
Variante werden beim Sound
memory
®
die Karten nicht auf-
gedeckt. Jeder Spieler tippt während seines
Zuges zwei verdeckte Karten an. Zu Beginn
des Spiels könnt ihr entscheiden, ob der
tiptoi Tierlaute oder eindeutige Hinweise
zu den verdeckten Tieren abspielt. Wird
während eines Zuges ein identisches Bild-
paar entdeckt, darf der Finder die Karten
aufdecken, zu sich nehmen und so lange
weiterspielen, bis er kein Paar mehr fi ndet.
Wird kein Paar entdeckt, ist der im Uhr-
zeigersinn nächste Spieler an der Reihe.
Diese Variante wird nach den
gleichen Regeln gespielt wie das
Spiel 2.
Die Herausforderung besteht allerdings
darin, dass der tiptoi beim Antippen einer
Karte nur einen Tipp zum verdeckten Tier
gibt, der nicht eindeutig ist. Merkt euch
diese Tipps und kombiniert sie. Denn erst
nach mehreren Tipps wird sich heraus-
kristallisieren, welches Tier sich dahinter
verbirgt.
„WAAA
rrrrr“
Nicht-eindeutiger
Hinweis
Tierlaut
ge
t
Tierla
ut
tig
er
H
inw
eis
„Dieses Tier
frisst Fleisch.“