User manual
Im Folgenden wird deshalb zuerst die Steuerungstafel
erklärt. Wenn ihr den Abschnitt über die Steuerungstafel
gelesen habt, könnt ihr eigentlich sofort mit dem Spiel
eurer Wahl loslegen. Die Regeln erklärt der tiptoi bezie-
hungsweise Tierpfl eger Tim. Falls dann noch Fragen
auftauchen, könnt ihr die Regeln aller vier Spiele noch
einmal in dieser Spielanleitung nachlesen.
Schaltet nun den tiptoi-Stift ein. Dazu drückt ihr so lange
auf den Einschaltknopf, bis das Startgeräusch ertönt.
Anmeldung Tippt mit dem tiptoi-Stift auf das Anschaltzeichen,
um das Spiel zu aktivieren.
Entdecken Wenn ihr das Zeichen für Entdecken auswählt, könnt ihr anschlie-
ßend auf jedes Tier tippen und euch so Informationen zu dem Tier
anhören.
Außerdem könnt ihr auf die Spurenplättchen tippen und erfahrt
dann, welches Tier diesen Abdruck hinterlässt.
Info Über das Info-Zeichen erhaltet ihr Tipps und Hinweise, außerdem
werden kurz und übersichtlich die Spiel regeln erklärt.
Überspringen Das Überspringen-Zeichen könnt ihr jederzeit antippen, um Erklä-
rungen des tiptoi zu überspringen.
Wiederholen Das Wiederholen-Zeichen könnt ihr jederzeit antippen, um euch
noch mal anzuhören, was der tiptoi zuletzt gesagt hat.
Inhalt
1 Steuerungstafel (der Zoo)
50 Tier-Puzzleteile
4 Startteile (in den vier Spielerfarben)
21 Spurenplättchen
(auf der Rückseite ist jeweils eine
Medaille abgebildet)
2
Steuerungstafel
In „Abenteuer Tierwelt“ könnt ihr vier verschiedene Spiele
zum Thema „Tiere“ spielen. Außerdem könnt ihr euch zu
allen Tieren kurze Informationstexte anhören.
Das zentrale Element für alle Spiele ist die Steuerungsta-
fel. Auf ihr sind der Zooeingang und Tierpfl eger Tim ab-
gebildet. Tim erklärt euch die Spielregeln und führt euch
durch die Spiele. Über das orangefarbene Info-Zeichen
erhaltet ihr ebenfalls weitere Hinweise und Erklärungen
zu den Spielregeln.
Einstieg
7
Lösungen zu Spiel 1: Tiere und ihre Eigenschaften
Hinweis:
Wenn ein Tier eine bestimmte Eigenschaft
besitzt, schließt dies nicht automatisch andere Eigen-
schaften aus. So lebt der Kaiserpinguin z.B. im Meer
und an Land – beide Eigenschaften treffen also zu.
Natürlich gibt es in der Natur auch immer Sonderfälle:
So können einzelne Arten Eigenschaften besitzen, die
von den hier verwendeten abweichen. Wenn dies aber
nur extrem selten auftritt, haben wir die Eigenschaft nicht
berücksichtigt.
Tiere, die im Meer leben
Auster
Buckelwal
Delfi n
Hummer
Kaiserpinguin
Leistenkrokodil
Qualle
Seehund
Seepferdchen
Weißer Hai
Tiere, die im Süßwasser
- also in Bächen, Flüssen
oder Seen - leben
Biber
Ente
Feuersalamander
Karpfen
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Libelle
Tiere, die an Land
wohnen
Afrikanischer Elefant
Ameise
Biber
Biene
Braunbär
Ente
Feuersalamander
Fledermaus
Fuchs
Giraffe
Heuschrecke
Hirsch
Huhn
Igel
Kaiserpinguin
Kamel
Känguru
Katze
Klapperschlange
Koala
Kuh
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Libelle
Löwe
Marienkäfer
Maulwurf
Maus
Nashorn
Panda
Pferd
Rotkehlchen
Schaf
Schimpanse
Schmetterling
Seehund
Storch
Strauß
Tiger
Weinbergschnecke
Wildschwein
Zebra
Huhn
Libelle
Marienkäfer
Rotkehlchen
Storch
Tagpfauenauge
Tiere, die Eier legen
Ameise
Auster
Biene
Ente
Feuersalamander
Heuschrecke
Huhn
Hummer
Kaiserpinguin
Karpfen
Klapperschlange
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Libelle
Marienkäfer
Qualle
Rotkehlchen
Seepferdchen
Storch
Strauß
Tagpfauenauge
Weinbergschnecke
Weißer Hai
Tiere, die ein Fell
besitzen
Biber
Braunbär
Fledermaus
Fuchs
Giraffe
Hirsch
Igel
Kamel
Känguru
Katze
Koala
Kuh
Löwe
Maulwurf
Maus
Panda
Pferd
Schaf
Schimpanse
Seehund
Tiger
Wildschwein
Zebra
Tiere, die eine deutlich
sichtbare Ohrmuschel
besitzen
Afrikanischer Elefant
Biber
Braunbär
Fledermaus
Fuchs
Giraffe
Tiere, die keine Beine
haben
Auster
Buckelwal
Delfi n
Karpfen
Klapperschlange
Qualle
Seehund
Seepferdchen
Weinbergschnecke
Weißer Hai
Tiere, die genau zwei
Beine haben
Ente
Fledermaus
Huhn
Kaiserpinguin
Rotkehlchen
Schimpanse
Storch
Strauß
Tiere, die genau vier
Beine haben
Afrikanischer Elefant
Biber
Braunbär
Feuersalamander
Fuchs
Giraffe
Hirsch
Igel
Kamel
Känguru
Katze
Koala
Kuh
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Löwe
Maulwurf
Maus
Nashorn
Panda
Pferd
Schaf
Tiger
Wildschwein
Zebra
Tiere, die mehr als vier
Beine haben
Ameise
Biene
Heuschrecke
Hummer
Libelle
Marienkäfer
Tagpfauenauge
Tiere, die fl iegen können
Biene
Ente
Fledermaus
Heuschrecke
Hirsch
Igel
Kamel
Känguru
Katze
Koala
Kuh
Löwe
Maulwurf
Maus
Nashorn
Panda
Pferd
Schaf
Schimpanse
Tiger
Wildschwein
Zebra
Tiere, die einen
Schnabel haben
Ente
Huhn
Kaiserpinguin
Rotkehlchen
Storch
Strauß
Tiere, die Hörner oder
ein Geweih haben
Giraffe
Hirsch
Kuh
Nashorn
Schaf
Tiere, die im dichten
Wald oder Dschungel
leben
Ameise
Biber
Biene
Braunbär
Feuersalamander
Fledermaus
Fuchs
Heuschrecke
Hirsch
Igel
Katze
Koala
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Libelle
Marienkäfer
Maulwurf
Maus
Nashorn
Panda
Rotkehlchen
Schimpanse
Tagpfauenauge
Tiger
Weinbergschnecke
Wildschwein
Typische Bauernhoftiere
Huhn
Katze
Kuh
Pferd
Schaf
Tiere, die Flossen haben
Buckelwal
Delfi n
Kaiserpinguin
Karpfen
Seehund
Seepferdchen
Weißer Hai
Tiere, die Fleisch fressen
Braunbär
Fuchs
Katze
Klapperschlange
Leistenkrokodil
Löwe
Schimpanse
Storch
Tiger
Weißer Hai
Wildschwein
Tiere, die Gras, Blätter
oder Früchte fressen
Afrikanischer Elefant
Ameise
Biber
Biene
Braunbär
Ente
Giraffe
Heuschrecke
Hirsch
Huhn
Kamel
Känguru
Karpfen
Koala
Kuh
Maus
Nashorn
Panda
Pferd
Rotkehlchen
Schaf
Schimpanse
Strauß
Tagpfauenauge
Weinbergschnecke
Wildschwein
Zebra
Vögel
Ente
Huhn
Kaiserpinguin
Rotkehlchen
Storch
Strauß
Tiere, die Hufe haben
Giraffe
Hirsch
Kuh
Nashorn
Pferd
Schaf
Wildschwein
Zebra
Tiere, die Federn
haben
Ente
Huhn
Kaiserpinguin
Rotkehlchen
Strauß
Storch
Tiere, auf denen man
reiten kann
Afrikanischer Elefant
Kamel
Kuh
Pferd
Strauß
Tiere, die Tatzen
oder Pfoten haben
Biber
Braunbär
Fuchs
Igel
Känguru
Katze
Koala
Löwe
Maulwurf
Maus
Panda
Tiger
Tiere, die weder Fell
noch Federn besitzen
Afrikanischer Elefant
Ameise
Auster
Biene
Buckelwal
Delfi n
Feuersalamander
Heuschrecke
Hummer
Karpfen
Klapperschlange
Laubfrosch
Leistenkrokodil
Libelle
Marienkäfer
Nashorn
Qualle
Seepferdchen
Tagpfauenauge
Weinbergschnecke
Weißer Hai
1)