User manual

Spiel 1
Zahlen von 1 bis 10, erstes Addieren und Subtrahieren,
Vorgänger und Nachfolger fi nden
Für dieses Spiel benötigt ihr die grünen
Schatzkisten. Mischt diese mit der
Zahlenseite nach unten und legt auf
jedes Feld am Strand eine Schatzkiste.
Deckt dann die Schatzkisten auf.
Dieses Spiel gibt es nur im leichten Schwierigkeitsgrad –
ihr benötigt nur die beiden Scheiben mit dem Papagei und
der Meerjungfrau. Legt diese neben den Spielplan.
Spiel 1 eignet sich für den Einstieg in
die Zahlenwelt und kann bereits in der
Vorschule oder zu Beginn der Grundschule
gespielt werden. Als Hilfestellung sind auf
den grünen Schatzkisten zusätzlich zu den Zahlen
jeweils schwarze Perlen in der passenden Anzahl
abgebildet. Wenn die Kinder das Rechnen mit den
Ziffern noch nicht so gut beherrschen, können sie die
Perlen abzählen. Da in Spiel 1 die Zahlen nicht größer
werden als 10, können sie außerdem die Finger zur
Hilfe nehmen, um Zahlen zusammenzuzählen oder
abzuziehen. Um die Regeln einfach zu halten, wird in
Spiel 1 bewusst auf Minispiele oder Spezialaufgaben
verzichtet – die auf dem Spielplan abgebildeten
Fische und Bäume mit Zahlen spielen keine Rolle.
Spielaufbau
• Legt den Spielplan in die Tischmitte
Legt außerdem die Edelsteine als Vorrat bereit.
Jeder Spieler erhält einen Edelstein aus dem Vorrat
sowie eine Spielfi gur.
Stellt die Spielfi guren auf beliebige Felder am Strand
der Insel, jede Figur auf ein anderes Feld.
Welche Schatzkisten und welche Inselbewohner-
Scheiben benötigt werden, hängt davon ab, welches
Spiel und welchen Schwierigkeitsgrad ihr auswählt.
Spielziel
Die Inselbewohner (Papagei, Meerjungfrau, Delfi n und
Pirat) stellen euch Rechenaufgaben. Wer gut rechnet und
die Kiste mit der richtigen Lösung am schnellsten mit
seiner Spielfi gur erreicht, darf die Schatzkiste behalten.
Durch das Lösen von Spezialaufgaben und in Minispielen
könnt ihr außerdem noch Edelsteine dazuverdienen. Wer
am Ende des Spiels die meisten Schätze (Edelsteine und
Schatzkisten zusammengezählt) besitzt, gewinnt das Spiel.
Anmeldung Tippt mit dem tiptoi-Stift auf das Anschaltzeichen,
um das Spiel zu starten.
Info Über das Info-Zeichen erhaltet ihr Tipps und Hinweise,
außerdem werden kurz und übersichtlich die Spiel regeln erklärt.
Überspringen Das Überspringen-Zeichen könnt ihr jederzeit antippen,
um Erklärungen des tiptoi zu überspringen.
Wiederholen Das Wiederholen-Zeichen könnt ihr jederzeit antippen,
um euch noch mal anzuhören, was der tiptoi zuletzt gesagt hat.
Spiel 4
Zahlen von 1 bis 100, Addieren, Subtrahieren,
Multiplizieren, Dividieren
Der Spielaufbau ist derselbe wie bei Spiel 3.
Spiel 3
Zahlen von 1 bis 100, Addieren, Subtrahieren,
Verdoppeln, Halbieren
Für dieses Spiel benötigt ihr die gelben
und die blauen Schatzkisten. Mischt
diese mit der Zahlenseite nach unten
und legt auf jedes Feld am Strand eine
gelbe und eine blaue Schatzkiste.
Deckt dann die Schatzkisten auf.
Wenn ihr den leichten Schwierigkeitsgrad gewählt habt,
legt ihr außerdem die Scheiben mit dem Papagei und
der Meerjungfrau neben den Spielplan.
Beim mittleren Schwierigkeitsgrad kommt der Delfi n hin-
zu, beim höchsten Schwierigkeitsgrad spielen alle vier
Inselbewohner mit.
Spiel 2
Zahlen von 1 bis 25, Addieren, Subtrahieren,
Verdoppeln, Halbieren
Für dieses Spiel benötigt ihr die gelben
Schatzkisten. Mischt diese mit der
Zahlenseite nach unten und legt auf
jedes Feld am Strand eine Schatzkiste.
Deckt dann die Schatzkisten auf.
Wenn ihr den leichten Schwierigkeitsgrad gewählt habt,
legt ihr außerdem die Scheiben mit dem Papagei und der
Meerjungfrau neben den Spielplan. Beim mittleren Schwierig-
keitsgrad kommt der Delfi n hinzu.
Inhalt
1 Spielplan
4 Spielfi guren
4 Scheiben mit den Inselbewohnern
20 grüne Schatzkisten (2 x Werte 1 bis 10)
20 gelbe Schatzkisten (Werte 1 bis 25)
20 blaue Schatzkisten (Werte 26 bis 100)
30 Edelsteine
1 Spielauswahltafel
(auf dem Schachteleinsatz)
2 3
4
Navigationsleiste
Die Navigationsleiste fi ndet ihr links unten auf dem Spielplan. Schaltet nun den tiptoi-Stift ein.
Dazu drückt ihr so lange auf den Einschaltknopf, bis das Startgeräusch ertönt.
In Spiel 3 wird der Zahlenraum bis 100 geübt.
Dadurch ergibt sich – bei denselben Rechenarten
– eine deutlich höhere Anforderung als im Spiel 2,
da große Zahlen im Kopf berechnet werden. Das
Spiel basiert weitgehend auf dem Lernstoff der
zweiten Klasse.
Gegenüber Spiel 3 kommt in Spiel 4 das kleine
Einmaleins hinzu. Damit wird es zur intensiven
Übungsmöglichkeit für alle vier Grundrechenarten.
Kopfrechenaufgaben in diesem Zahlenraum
bieten auch für Kinder höherer Jahrgangsstufen
eine Herausforderung (und durchaus auch für
Erwachsene!). So trainiert Spiel 4 auch das Kopf-
rechnen für viele Alltagssituationen (Bezahlen,
Geld wechseln, Längen berechnen ...).
In Spiel 2 wird das Rechnen im Zahlenraum bis
25 geübt. Dadurch sind zwei Zehnerübergänge
enthalten, die eine besondere Herausforderung
darstellen, z.B. bei Aufgaben wie „7+5“ oder „24-8“.
Außerdem wird durch das Verdoppeln und Halbieren
(z.B. „die Hälfte von 18“) an die Multiplikation und
Division herangeführt. In diesem Spiel werden
Lerninhalte der ersten und beginnenden zweiten
Klasse geübt.
Spielauswahl
Nachdem ihr das Spiel mit dem Anschaltzeichen gestartet habt, werdet
ihr aufgefordert, die Anzahl der Spieler und die Spielstufe auszuwählen.
Das macht ihr mit Hilfe der Spielauswahltafel, die im Schachteleinsatz
aufgedruckt ist. Wählt zunächst die Spieleranzahl, indem ihr mit dem
tiptoi-Stift auf das entsprechende Feld tippt.
Wählt danach das Spiel und den Schwierigkeitsgrad aus:
Tippt dazu auf eines der Felder für den Schwierigkeitsgrad
bei dem gewünschten Spiel. Die vier Spiele unterscheiden sich darin,
welche Zahlen und welche Rechenarten verwendet werden. Sie sind damit auf die Lerninhalte
von Vorschule und Grundschule abgestimmt. Je nachdem, wie gut ihr euch bereits in der Welt der Zahlen aus-
kennt, könnt ihr das passende Spiel auswählen. Jedes Spiel wird umso schwerer (aber auch taktisch reizvoller),
je mehr Inselbewohner teilnehmen.
Beispiel: Der Spielaufbau bei Spiel 2 im mittleren Schwierigkeitsgrad. Es nehmen vier Spieler teil.