Operation Manual
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 851 — #847
24
Kapitel 24
Der Raspberry Pi im Vogelhaus
Der Winter war schon fast vorbei, als die Idee aufkam, ein Vogelhäuschen im Gar-
ten aufzuhängen. Ein eher kleines sollte es sein, geeignet für Meisen. Ob es viel-
leicht möglich wäre, mithilfe eines Raspberry Pi und einer Kamera die Vögel beim
Brüten zu beobachten, ohne sie zu stören? »Versuch macht kluch!« Dabei ist das
Vogelhaus natürlich nur der Aufhänger, um Ihnen die Möglichkeiten des Raspberry-
Pi-Kameramoduls näherzubringen: In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Einzelbilder,
Videos und Zeitrafferaufnahmen anfertigen, und realisieren zum Schluss eine rein
software-gesteuerte Bewegungserkennung. Diese können Sie nicht nur zur Beobach-
tung von Tieren, sondern auch als Alarmanlage nutzen.
24.1 Einbau des Raspberry Pi samt Kameramodul in ein Vogelhaus
Als Grundlage für unser Projekt diente ein Vogelhaus aus dem Gartenmarkt (siehe
Abbildung 24.1); handwerklich geschickte Menschen greifen sicher lieber selbst zur
Säge. Das Vo gelhaus, auf das die Wahl fiel, ist ein Mehrfamilienhaus: Es hat drei sepa-
rate Brutkammern, jede mit einem eigenen Eingang.
Von den drei Kammern soll nur die mittlere für brütende Meisen (auf deren Größe
sind die Einfluglöcher bemessen) zur Verfügung stehen. Die beiden äußeren Kam-
mern sollen die Technik aufnehmen (siehe Abbildung 24.2). Zuerst wird der Raspberry
Pi installiert und die Kamera ausgerichtet. Die Befestigung erfolgte mit kurzen Stahl-
nägeln, die durch die unteren Belüftungslöcher des Kunststoffgehäuses geführt wur-
den.
Vom Raspberry-Pi-Kameramodul gibt es zwei Varianten: eine »normale« und das
sogenannte »NoIR«-Modul. Wir wählten hier die »NoIR«-Variante, weil sie auch bei
dämmrigem Licht noch ansehnliche Bilder liefert. Der Name (NoIR = No Infrared,
außerdem ist noir das französische Wort für schwarz) deutet darauf hin, dass die-
sem Kamera-Modul der sonst übliche Filter für infrarotes Licht fehlt. Das führt am
Tag zu verfälschten Farben. Bei Dunkelheit oder bei Beleuchtung mit einem Infrarot-
scheinwerfer liefert die NoIR-Variante aber auch dann noch Bilder, wenn das normale
Kameramodul schon lange aufgegeben hat.
851