Operation Manual
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 152 — #148
3 Arbeiten im Terminal
Eine Alternative zu wget ist curl. Das Kommando hilft dabei, Dateien von oder zu
FTP-, HTTP- oder sonstigen Servern zu über tragen. Die
man-Seite listet eine beein-
druckende Palette von Protokollen auf, die
curl beherrscht. Hier beschränken wir
uns allerdings auf FTP-Uploads. Für die Script-Programmierung besonders praktisch
ist, dass
curl auch Daten aus der Standardeingabe verarbeiten bzw. zur Standardaus-
gabe schreiben kann. Sie müssen also nicht zuerst eine
*.tar.gz-Datei erstellen und
diese dann zum FTP-Server übertragen, sondern können beide Operationen mittels
einer Pipe gleichzeitig ausführen. Das folgende Kommando überträgt die angegebene
Datei zum FTP-Server
backupserver und speichert sie im Verzeichnis verz:
curl -T datei -u username: password ftp:// backupserver /verz
Um Daten aus dem Standardeingabekanal zu verarbeiten, geben Sie mit -T als Datei-
namen einen Bindestrich an. Das folgende Kommando speichert das aus dem
tar-
Kommando resultierende Ergebnis direkt in der Datei
name.tgz auf dem FTP-Server.
Beachten Sie, dass auch bei
tar als Dateiname ein Bindestrich angegeben ist, damit
tar die Daten direkt in die Standar dausgabe schreibt.
tar czf - verz / | curl -T - -u usern: pw ftp :// bserver/name . tgz
152