Operation Manual
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 150 — #146
3 Arbeiten im Terminal
ip addr
1: lo: <LOOPBACK ,UP ,LOWER_UP > mtu 65536 qdisc ...
link/ loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0 : < BROADCAST , MULTICAST ,UP ,LOWER_UP > mtu 1500 ...
link /ether b8 :27: eb: c2:4d :4b brd ff: ff: ff :ff: ff :ff
inet 10.0.0.8/24 brd 10.0.0.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <NO - CARRIER, BROADCAST , MULTICAST ,UP > mtu 1500 ...
link /ether 7c:dd :90:5 a :2 d:08 brd ff :ff: ff :ff: ff :ff
Was passiert mit Netzwerkpaketen, die nicht zur Verarbeitung durch den Raspberry Pi
gedacht sind? Die Antwort auf diese Frage gibt
ip route. Im Beispielnetzwerk werden
alle IP-Pakete für den Adressbereich 10.0.0.*, also für das lokale Netzwerk, über die
Schnittstelle
eth0 geleitet. Die default-Regel gibt außerdem an, dass IP-Pakete an alle
anderen Adressen über das Gateway 10.0.0.138 geleitet werden sollen. Dabei kann es
sich z. B. um einen ADSL-Router handeln.
ip route
default via 10.0.0.138 dev eth0
10.0.0.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 10.0.0.8
Die letzte Kerninformation einer Netzwerkkonfiguration unter Linux verrät die Datei
/etc/resolv.conf. In dieser Datei ist eingetragen, welche Nameserver Ihr Raspberry Pi
verwendet, um zu Hostnamen wie
yahoo.com die entsprechende IP-Adresse zu ermit-
teln. Im folgenden Beispiel sind zwei Nameserver konfiguriert: einerseits 10.0.0.138
(der ADSL-Router) und andererseits 8.8.8.8 (der öffentliche N ameserver von Google).
Die Schlüsselwörter
domain und search geben an, dass das lokale Netzwerk den
Domainnamen
lan verwendet. Wenn Sie versuchen, eine Netzwerkverbindung zum
Rechner
name herzustellen, dann verwendet der Raspberry Pi automatisch name.lan.
cat / etc/ resolv. conf
domain lan
search lan
nameserver 10.0.0.138
nameserver 8.8.8.8
Mit ping können Sie überprüfen, ob andere Rechner im lokalen Netzwerk bzw. im
Internet erreichbar sind.
ping sendet einmal pro Sekunde ein kleines Datenpaket an
den angegebenen Rechner. Dieser antwortet in der Regel mit einem ebenso kleinen
Paket.
ping läuft normalerweise endlos, bis es mit (Strg)+(C) beendet wird. Alternativ
können Sie an
ping die Option -c 3 übergeben – dann sendet ping nur drei Testpakete
und endet dann.
150
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 151 — #147
3
3.10 Netzwerkkommandos
ping -c 3 heise . de
PING heise. de (193.99.144.80) 56(84) bytes of data .
64 bytes from ... (...) : icmp_req=1 ttl=247 time=43.6 ms
64 bytes from ... (...) : icmp_req=2 ttl=247 time=41.4 ms
64 bytes from ... (...) : icmp_req=3 ttl=247 time=42.1 ms
--- heise. de ping statistics ---
3 packets transmitted , 3 received , 0% packet loss , time 2003 ms
rtt min/avg/max/mdev = 41.498/42.423/43.665/0.942 ms
Dateien per FTP und HTTP übertragen
Der klassische Weg, um Dateien herunterzuladen, die auf einem FTP-Server zur Ver-
fügung stehen, führt über das interaktive Kommando
ftp. Beim Verbindungsaufbau
müssen Sie sich anmelden – entweder mit einem Login-Namen und dem dazugehö-
renden Passwort oder mit dem Namen
anonymous und Ihrer E-Mail-Adresse anstelle
des Passworts. Die zweite Variante ist nur möglich, wenn der FTP-Server entsprechend
konfiguriert ist. Die folgenden Zeilen geben ein kurzes Beispiel für seine Anwendung:
ftp ftp. servername.com
Name ( ftp. servername .com:pi): anonymous
Password: name@mysite .de
ftp > cd verzeichnis
ftp> ls
...
ftp > get wichtige - datei . tar.gz
...
ftp > quit
Anstelle von ftp können Sie auch das Kommando lftp einsetzen, wobei Sie zuvor das
gleichnamige Paket mit
apt-get install installieren müssen. lftp stellt mehr Befehle
als
ftp zur Verfügung. Außerdem können Sie an lftp entweder mit -c mehrere durch
Strichpunkte getrennte FTP-Kommandos übergeben oder mit
-f eine Datei angeben,
die diese Kommandos zeilenweise enthält.
Der interaktive Ansatz der Kommandos
ftp und lftp ist zur Automatisierung von
Downloads in einem Script ungeeignet. Abhilfe schafft das Kommando
wget,dasspe-
ziell zur Durchführung großer Downloads bzw. zur Übertragung ganzer Verzeichnisse
konzipiert ist.
wget unterstützt außer FTP auch die Protokolle HTTP und HTTPS. In
der Grundform lädt
wget die angegebene Datei einfach herunter, bei FTP-Servern mit
einem
anonymous-Login.
wget ftp :// einftpserver .de/ verzeichnis /name . tar.gz
wget http:// einandererserver .de/ verzeichnis /name . zip
151