Operation Manual
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 90 — #86
2 Erste Schritte in Raspbian
Abbildung 2.8 Programmieren lernen in Scratch
War das schon alles?
Erscheint Ihnen die Programmauswahl ein wenig mager? Keine Angst, unter
Raspbian stehen Tausende weitere Programme in Form fertiger Pakete zur Verfügung:
Um sie zu installieren, starten Sie das LXTerminal und führen dort das Kommando
sudo apt-get install name aus. Wie die Paketverwaltung hinter den Kulissen funk-
tioniert, erklärt Abschnitt 4.1.
Eine Einschränkung müssen wir aber noch erwähnen: Nicht jedes Programm läuft
unter Raspbian zufriedenstellend. Schuld daran ist nicht Raspbian an sich, s ondern
die Hardware-Ausstattung des Raspberry Pi. Populäre Programme wie GIMP oder
LibreOffice sind zwar rasch installiert , lassen sich auf dem Raspberry Pi aber nicht
in angemessener Geschwindigkeit verwenden.
Der Dateimanager
Ihre eigenen Daten befinden sich unter Raspbian im Verzeichnis /home/pi.DiesesVer-
zeichnis wird auch Heimatverzeichnis genannt. Bei der Verwaltung der hier gespei-
cherten Dateien hilft Ihnen der Dateimanager PCManFM (siehe Abbildung 2.9), den
Sie wahlweise mit Zubehör • Dateimanager oder durch einen Klick auf das entspre-
chende Icon im Panel starten.
Die Grundfunktionen des Programms erschließen sich beim Ausprobieren in weni-
gen Minuten. Im Menü Ansicht können Sie zwischen vier verschiedenen Dar-
stellungsformen umschalten: Standardmäßig ist die Symbolansicht aktiv. Optisch
weniger ansprechend, dafür aber informativer ist die Detailansicht, die auch die
Dateigröße und den Zeitpunkt der letzten Änderung anzeigt.
90
“buch” — 2014/9/6 — 18:56 — page 91 — #87
2
2.4 Wichtige Programme
Abbildung 2.9 Der Dateimanager
In der Symbolansicht ist die Vorschau von Bildern standardmäßig auf Dateien limi-
tiert, die kleiner als 2 MByte sind. Wenn Sie auch von größeren Bildern Miniaturen
sehen möchten, müssen Sie den Grenzwert für die Vorschaufunktion im Dialogblatt
Bearbeiten • Einstellungen • Ansicht vergrößern. In diesem Dialogblatt können
Sie auch die gewünschte Größe der Vorschaubilder einstellen. Standardmäßig ver-
wendet der Dateimanager je nach Ansicht zwischen 24
24 und 128 128 Pixel.
Um Dateien zwischen zwei Verzeichnissen hin- und herzukopieren oder zu verschie-
ben, öffnen Sie am einfachsten mit
(Strg)+(T) ein neues Dialogblatt bzw. mit (Strg)+ (N)
ein neues Fenster.
Verborgene Dateien
Unter Linux gelten Dateien und Verzeichnisse, deren Namen mit einem Punkt begin-
nen, als verborgen. Diese Dateien und Verzeichnisse werden standardmäßig im
Dateimanager nicht angezeigt. Um sie dennoch zu sehen und zu bearbeiten, führen
Sie Ansicht • Verborgene Dateien anzeigen aus bzw. drücken
(Strg)+(H).
LXTerminal
Auch wenn Raspbian über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt, ist es unter
Linux üblich, viele administrative Aufgaben durch Kommandos im Textmodus zu
erledigen. Umsteigern von Windows oder OS X mag das anfänglich sperrig und wenig
intuitiv vorkommen, tatsächlich sparen Linux-Profis damit aber eine Menge Zeit. Das
Programm, in dem Sie solche Kommandos ausführen, wird unter Linux Terminal
genannt. Da überrascht es kaum, dass das Terminalprogramm für LXDE den Namen
LXTerminal trägt.
91