Operation Manual

buch” 2014/9/6 18:56 page 60 #56
1 Kauf und Inbetriebnahme
Abbildung 1.8 Das NOOBS-Installationsprogramm
Grundsätzlich ist es auch möglich, mehrere Distributionen auf einmal zu installieren.
In diesem Fall ersc heint jedes Mal beim Start des Raspberry Pi ein Boot-Menü, in dem
Sie das zu startende Betriebssystem auswählen. Parallelinstallation haben allerdings
den Nachteil, dass sich alle Betriebssysteme den Platz auf der Festplatte teilen. Es ist
nachträglich nicht ohne Weiteres möglich, ein Betriebssystem zu entfernen und den
freien Platz einem anderen Betriebssystem zuzuweisen. Deswegen raten w ir Ihnen
von Mehrfachinstallationen ab. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem ausprobieren
möchten, ist es besser, dafür eine zweite oder dritte SD-Karte zu verwenden.
Mit dem Button Install starten Sie nun die Installation. Während der Installation,
die für Raspbian circa eine viertel Stunde dauert, zeigt das Installationsprogramm
eine Art Dia-Show mit Informationen und Tipps zum ausgewählten Betriebssystem
aus (siehe Abbildung 1.9).
Nach Abschluss der Installation erscheint auf dem Bildschirm die Nachricht OS(es)
Installed Successfully. Sobald Sie diese Meldung mit OK bestätigen, wird der Rasp-
berry Pi neu gestartet.
60
buch” 2014/9/6 18:56 page 61 #57
1
1.2 NOOBS-Installation
Abbildung 1.9 Statusanzeige während der Installation
Sofern Sie Raspbian als Betriebssystem ausgewählt haben, dauert der erstmalige Start
relativ lange, weil dabei einige einmalige Initialisierungsarbeiten erledigt werden
ssen. Anschließend erscheint das Programm
raspi-config. Es hilft bei einigen
grundlegenden Einstellungen. Sie können nun das Passwort für den Benutzer
pi neu
einstellen (standardmäßig gilt
raspberry ), die Sprache und das Tastaturlayout ändern
etc. Bei Bedarf können Sie das Programm jederzeit mit dem Kommando
raspi-config
neuerlich ausführen, um Änderungen an der Konfiguration durchzuführen. Im Detail
wird
raspi-config in Kapitel 2 beschrieben. Dieses Kapitel stellt Ihnen außerdem
Raspbian näher vor und hilft Ihnen bei den ersten Schritten.
Wenn etwas schiefgeht
Sollte die Installation aus irgendeinem Grund scheitern, können Sie jederzeit von
vorne beginnen. Sie schalten also den Raspberry Pi aus, stecken die SD-Karte wieder
in Ihr Notebook oder in Ihren PC ein, formatieren die Karte neu und kopieren dann
nochmals den Inhalt der NOOBS-ZIP-Datei dorthin.
Schwieriger wird es, wenn es Hardware-Probleme gibt, d. h., wenn Sie z. B. kein sta-
biles Bild auf dem Monitor sehen oder Ihr Raspberry Pi während der Installation
abstürzt. Für solche lle bietet Abschnitt 4.15 Hilfestellungen. Drei Tipps gleich v
or-
weg: Stell
en Sie sicher, dass die Stromversorgung ausreichend ist; probieren Sie es mit
einer anderen SD-Kar te; und verwenden Sie einen aktiven USB-Hub zum Anschluss
von Tastatur und Maus.
NOOBS-VNC-Installation
Sollten Sie keinen Monitor für Ihren Raspberry Pi haben, erlaubt NOOBS sogar eine
Installation, bei der Sie das Installationsprogramm via VNC bedienen. Virtual Net-
work Computing (VNC) ist ein Programm, mit dem der Bildschirminhalt über eine
61