User manual
47
11.2. Wöchentliche Wartung
Die Maschine muß unter Druck stehen.
● Den Blindlter auf den Filterträger montieren, ei-
nen Löffel Reinigungspulver für Kaffeemaschinen
einfüllen und den Filterträger an die Brühgruppe
anschließen, die gesäubert werden muß.
●Die Kaffeetaste der Brühgruppe drücken und das
Wasser ca. 30 Sekunden.
● Die Ausgabe mehrfach aus- und wieder einschal-
ten, bis klares Wasser aus dem Ablaßröhrchen der
Gruppe ausießt.
● Den Filterträger entfernen, den Blindlter herau-
snehmen und einen normalen Filter montieren. Den
Filterträger wieder an die Brühgruppe anschließen
und die Ausgabe mehrmals unterbrechen und
aktivieren um die Brühgruppe zu spülen.
● Einen Kaffee vorbereiten um einen eventuellen
unangenehmen Beigeschmack zu verhindern.
Reinigung von Filtern und Duschen
Diese Arbeit muß bei ausgeschalteter und abgekühl-
ter Maschine vorgenommen werden
● Vier Beutel m. Waschpulver (Kodex 69000124)
in einem Nirostastahlgefäss oder Kunststoff,
Glas in einem Liter kochendem Wasser auösen,
WICHTIG IST, DASS DAS GEFÄSS NICHT AUS
ALUMINIUM ODER EISEN IST.
● Filter ausbauen und mit dem Filterhaltern minde-
stens 10/20 Minuten (besser eine Nacht) in diese
Lösung legen.
● Danach aus der Reinigungslösung entfernen und
gut mit ießendem Wasser nachspülen.
Reinigung des Wännchens (Abb.10 - 11)
● Tassenrost 1 und 2 abnehmen und Wännchen
reinigen (Abb.10).
● Die Abußwanne (Abb.11) kontrollieren und rei-
nigen; den eventuellen Satzschlamm mit einem
Teelöffel entfernen.
11.3. Periodische Wartung
Arbeiten bei unter Druck stehender Maschi-
ne vorzunehmen:
● Taste der Heisswasserausgabe 5 betätigen und
Wasser aus Kessel laufen lassen.
● Maschine erst nach Wiederherstellung der Ther-
mo-Bedingungen in Betrieb nehmen.
11.1. Tägliche Wartung (Abb.9)
Ein sauberes Tuch oder einen Schwamm (wenn
möglich aus Leinen oder Baumwolle) verwenden.
● Das Gehäuse sorgfältig reinigen. Für die Reinigung
der Edelstahlteile in Satinierrichtung wischen.
● Die Druck- und Heißwasserauslauanzen reinigen,
die Spritzdüsen überprüfen und eventuell von
Wasserstein befreien (Bei der Reinigung die Spri-
tz-düsen nicht verformen oder beschädigen).
● Die Sprühköpfe und die Dichtungen der Ausga-
bebaugruppen unter Verwendung der entspre-
chenden mitgelieferten Bürste reinigen.
● Die Filterhalterungen entfernen, die Filter und
die Klammer zur Befestigung des Filters aus der
Maschine ausbauen, mit der Bürste die Verkru-
stungen aus Kaffee entfernen und alle Teile unter
warmem Wasser spülen, um die Fettablagerungen
zu lösen.
11. WARTUNG
Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschal-
teter und abgekühlter Maschine vorgenom-
men werden und der Stecker muß immer
herausgezogen werden. Bestimmte Arbeiten
können jedoch nur ausgeführt werden, wenn
die Maschine in Betrieb ist.
Für die Säuberung der Maschine keine
Metall- oder Schmirgelwerkzeuge wie Me-
tallwolle, Metallbürsten, Nadeln, usw. und
Reinigungs-mittel verwenden, sondern nur
einen feuchten Lappen oder Schwamm.
Wo verlangt, sollten spezielle Reinigungsmit-
tel für Kaffeemaschinen verwendet werden,
die in Fachgeschäften erhältlich sind.
Modell S1 TANK
Wartungsarbeiten müssen bei ausgeschalte-
ter und abgekühlter Maschine vorgenommen
und der Stecker muß immer herausgezogen
werden.
●Den Deckel des Wasserbehälters entfernen;
●Die Luftfalle C und den Wasserenthärter A (Abb.7)
entfernen;
● Den Wasserbehälter herausnehmen, entleeren
und reinigen;
● Den Wasserbehälter gut ausspülen und wieder
montieren;
● Die Luftfalle und den Wasserenthärter wieder
montieren;
●Den Behälter mit sauberem Wasser füllen und den
Deckel schließen.
Wenn sich die Luftfalle nicht an der richtigen
Stelle bendet, kann die Maschine sich nicht
aufheizen und einen eventuellen Wasser-
mangel im Behälter nicht richtig anzeigen.