User manual
40
3. TECHNISCHE DATEN
3.1. Außenmaße und Gewicht (Abb.4)
2.3. Elektrische Sicherheten
Die Maschinen sind mit folgenden Schutzvorrichtun-
gen ausgestattet:
● Die Teile der Maschine, die heiß werden können
und der Dampf- und Heißwassererzeuger sind von
einer Schutzverkleidung umgeben;
● Die Arbeitsäche hat eine Gitter mit einem darun-
terliegenden Behälter zum Auffangen der Flüssi-
gkeiten;
● Überlaufventil auf der hydraulischen Anlage und
Überdruckventil auf dem Heizkessel gegen einen
eventuellen Überdruck;
● Rückschlagventil auf der hydraulischen Anlage um
eine eventuellen Rückführung in die Zufuhrnetz zu
vermeiden.
2.4. Elektrische Schutzvorrichtungen
Die Maschinen sind mit folgenden elektrischeb Schu-
tzvorrichtungen ausgestattet:
● Die Drucktasten der Tastatur E1 funktionieren mit
Niederspannung 5 Volt;
● Überhitzungsschutz für den Motor der Pumpe;
● Schutzschalter für die Widerstände.
2.5. Geräuschpegel
Während dem Betrieb der Maschine wird
normalerweise der Geräuschpegel von 70dB(A)
nicht überschritten.
2.6. Vibrationen
Die Maschinen sind auf der Unterseite mit schwin-
gungsdämpfenden Gummifüßen ausgerüstet. Bei
normalen Arbeitsbedingungen erzeugen die Ma-
schinen keine schädlichen Vibrationen für Bediener
und Umwelt.
MOD. E1-S1 MOD. S1 TANK
A mm
385 385
B mm
355 355
C mm
565 565
D mm
400 400
H mm
485 485
Kesselkapazität lt.
3,9 3,9
Wasserbehälter lt
- 2
Gewicht Maschine kg
35 28
Wassereingang
3/8” -
Abfluß Ømm
30 -
Verpackung
Volumen m
3
0.193 0.193
Ausmaß LxPxH mm
495x690x575 495x690x575
Bruttogewicht kg
40 33
Der Benutzer darf nicht:
● die Ausgabelter und andere heiße Stellen mit den
Händen anfassen;
● Flüssigkeitsbehälter auf die Maschine stellen;
● die Hände während des Gebrauchs unter die
Ausgabelter halten;
● die Maschine mit eingestöpseltem Netzstecker
reparieren oder transportieren;
● die Maschine mit einem direkten Wasser- oder
Druckstrahl reinigen;
● die Maschine ganz oder teilweise ins Wasser
tauchen;
● die Maschine betätigen, wenn das Speisekabel
defekt ist;
● die Maschine mit nassen oder feuchten Händen
oder Füßen berühren;
● die Maschine in Anwesenheit von Kindern betätigen;
● Kindern oder unbefähigten Personen den Gebrau-
ch der Maschine erlauben;
● die Gitter zur Ansaugung oder Verteilung der
Wärme mit Tüchern oder anderem verstopfen;
● Maschine zu benützen, wenn diese ausserhalb des
Ausgabebereiches nass oder sehr feucht ist.
4. GEBRAUCH
Die Maschinen sind eigens zur Vorbereitung von Espres-
so-Kaffee und warmen Getränken (Tee, Capuccino,
usw. ..) entwickelt und hergestellt worden. Jeder andere
Einsatz ist ungeeignet und demnach gefährlich.
Der Hersteller übernimmt für eventuelle
Schäden, die durch ungeeigneten, fal-
schen oder unvernünftigen Gebrauch
hervorgerufen worden sind, keinerlei
Verantwortung.
Der Benutzer sollte für den Gebrauch und die Wartung
immer den Anweisungen dieser Gebrauchsanweisung
folgen.Bei Zweifeln oder Störungen, die Maschine
sofort ausschalten, nicht versuchen den Schaden
selbst zu beheben und sich direkt an ausgebildetes
Fachpersonal wenden.
Zum Anschluß der Maschine die Angaben
des Datenschildes auf der Maschine bea-
chten Abb. 1.