Safety data sheet

SICHERHEITSDATENBLATT (REACH)
Überarbeitet am: 11/03/2014 Seite 5 / 10
In übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und der Verordnung (EG) Nr. 453/2010
RAIN-X RAIN REPELLENT
Artikelnummer: 80199200, 80113200, 80122200, 80148200
8.2 BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION:
TECHNISCHE MAßNAHMEN:
#
Entsprechende Belüftung vorsehen. Dafür muß eine ausreichende örtliche Belüftung erfolgen und ein gutes Absaugsystem
vorhanden sein. Falls diese Maßnahmen nicht die Mindestanforderungen für Partikel und Dämpfe am Arbeitsplatz erfüllen, sind
Atemschutzmasken zu tragen.
Atemschutz: Einatmen von Dämpfen ist zu vermeiden.
Augen- und Gesichtsschutz:
Hand- und Hautschutz:
#
Spezielle Hautcremes können beim Schutz der exponierten Hautbereiche helfen.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION AM ARBEITSPLATZ: Richtlinie 89/686/EWG~96/58/EG:
Als algemeine Maßnahme zur Prävention und Sicherheit am Arbeitsplatz, empfehlen wir die Verwendung eines Grund persönlichen Schutzausrüstung
(PSA), mit der entsprechenden EG-Kennzeichnung. Für weitere informationen zur persönlichen Schutzausrüstung (Lagerung, Verwendung, Reinigung,
Wartung, Art und Eigenschaften der PSA, Schutzklasse, Markierung, Kategorie, CEN-Norm, etc..), sollten Sie die .
Schutzmaske:
#
Nein, sowiet bei der Verarbeitung die Wahrscheinlichkeit einer Exposition über dem Expositionsgrenzwert besteht.
Schutzbrille:
#
Sicherheitsschutzbrille mit Seitenschutz gegen Flüssigkeitsspritzer (EN166).
Gesichtsschirm: Nein.
Schutzhandschuhe:
#
Neoprengummihandschuhe (EN374).
Stiefel: Nein.
Schürze: Nein.
Arbeitskleidung:
#
Verunreinigte Kleidung waschen bevor man sie wieder anzieht.
Thermische Gefahren:
Entfällt.
BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER UMWELTEXPOSITION:
Jede Art von Umweltverunreinigung vermeiden. Emissionen in die Luft vermeiden.
Auslaufen in den Boden:
Eindringen in den Boden vermeiden.
Auslaufen ins Wasser:
#
Das Produkt darf nicht in die Kanalisation, öffentliche Gewässer oder Wasserläufe gelangen.
- Wassergefärdungsklasse : WGK-1. VwVwS 01.03.2002
Schwach wassergefährdend (Selbsteinstufung - Mischungsregel gemäß Anhang 4).
Luftverunreinigung:
Aufgrund der Volatilität, Emissionen in die Atmosphäre während der Handhabung und Verwendung kann dazu führen. Emissionen in
die Luft vermeiden.
TA-Luft :
Organische Stoffe Klasse II : 48.90% C.