Safety data sheet
SICHERHEITSDATENBLATT (REACH)
Überarbeitet am: 11/03/2014 Seite 10 / 10
In übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und der Verordnung (EG) Nr. 453/2010
RAIN-X RAIN REPELLENT
Artikelnummer: 80199200, 80113200, 80122200, 80148200
ABSCHNITT 16 : SONSTIGE ANGABEN
16.1 TEXT DER SÄTZE UND ANMERKUNGEN FÜR DIE STOFFE IN DEN ABSCHNITTEN 2 UND/ODER 3 AUFGEFÜHRTEN:
Gefahrenhinweise gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), Anhang III:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
R-Sätze gemäß der Richtlinie 67/548/EWG~2001/59/EG (DSD), Anhang III:
R11 Leichtentzündlich. R36 Reizt die Augen. R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
HINWEISE AUF FÜR DIE ARBEITNEHMER GEEIGNETE SCHULUNGEN:
Als Sicherheitsgründen wird empfohlen, daß alle Mitarbeiter, die mit diesem Produkt handeln werden, an einer Grundausbildung in Berufsrisiko und
Prävention teilnehmen, um Verständnis und Auswertung der Sicherheitsdatenblättern und Kennzeichnung der Produkte zu schaffen.
WICHTIGE LITERATURANGABEN UND DATENQUELLEN:
· European Chemicals Agency: ECHA, http://echa.europa.eu/
· Access to European Union Law, http://eur-lex.europa.eu/
· European Chemicals Bureau: Existing Chemicals, http://esis.jrc.ec.europa.eu/
· Industrial Solvents Handbook, Ibert Mellan (Noyes Data Co., 1970).
· Threshold Limit Values, (AGCIH, 2011).
· European agreement on the international carriage of dangerous goods by road, (ADR 2013).
· International Maritime Dangerous Goods Code IMDG including Amendment 35-10 (IMO, 2010).
ABKÜRZUNGEN UND AKRONYME:
Liste der Abkürzungen und Akronyme, die verwendet werden können (aber nicht unbedingt verwendet werden) in dieses Sicherheitsdatenblatt:
· REACH: Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien.
· DSD: Richtlinie über gefährliche Stoffe.
· DPD: Richtlinie über gefährliche Zubereitungen.
· GHS: Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien der Vereinten Nationen.
· CLP: Europäische Verordnung über Einstuffung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen.
· EINECS: Europäisches Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe.
· ELINCS: Europäische Liste der angemeldeten chemischen Stoffe.
· CAS: Chemical Abstracts Service (Division of the American Chemical Society).
· UVCB: Stoffe mit unbekannter oder variabler Zusammensetzung, komplexe Reaktionsprodukte oder biologische Materialien.
· SVHC: Zulassungspflichtige Stoffe.
· PBT: Persistent, bioakkumulierbar und toxische Stoffe.
· mPmB: Sehr persistente und sehr bioakkumulierbare Stoffe.
· VOC: Flüchtige organische Verbindungen.
· DNEL: Abgeleitet Nicht-Effekt Niveau (Derived No-Effect Level) (REACH).
· PNEC: Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration (REACH).
· LD50: Letal Dosis, 50-Prozent.
· LC50: Letal Konzentration, 50-Prozent.
· ONU: Organisation der Vereinten Nationen.
· ADR: Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefärlicher Güter auf der Straße.
· RID: Regulierung für die internationale Beförderung gefärlicher Güter auf der Schiene.
· IMDG: International Maritime code for Dangerous Goods.
· IATA: International Air Transport Association.
· ICAO: International Civil Aviation Organization.
SICHERHEITSDATENBLATT GESETZGEBUNGEN:
Sicherheitsdatenblatt in übereinstimmung mit dem Artikel 31 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und dem Anhang I des Verordnung (EG) Nr.
453/2010.
GESCHICHTE:
Überarbeitet am:
Fassung: 3 14/01/2014
Fassung: 11/03/2014
Änderung an der vorherige Sicherheitsdatenblatt:
#
Mögliche Gesetzgebungs-, Kontext-, Numerisch-, Methodologisch- und Regulatorisch Änderungen zur vorherigen Fassung werden in diesem
Sicherheitsdatenblatt durch ein #-Zeichnen in rot und kursiv hervorgehoben.
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen unserem gegenwärtigen Wissensstand und genügen der nationalen sowie der EG-Gesetzgebung. Die
gegebenen Arbeitsbedingungen des Benutzers entziehen sich jedoch unserer Kenntnis und Kontrolle. Das Produkt darf ohne schriftliche Genehmigung keinem
anderen, als dem genannten Verwendungszweck zugeführt werden. Der Benutzer ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichen Bestimmungen
verantwortlich. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt beschreiben die Sicherheitsanforderungen unseres Produktes und stellen keine Zusicherung von
Produkteigenschaften dar.