Rain+Birdt ESP-Me modulares Steuergerät mit Erweiterungsfunktionen Erweitertes Benutzerhandbuch HH 1 MM 020
Symbole ACHTUNG: Das Symbol soll den Benutzer auf dd wichtige Anweisungen oder Bedingungen hinweisen, die sich auf die Bewässerungseffektivität oder den Betrieb des Steuergeräts auswirken könnten. WÄHLSCHEIBE: Das Symbol zeigt an, dass der gg Benutzer die Wählscheibe am Steuergerät auf die entsprechende Einstellung drehen muss, um die nachfolgenden Anweisungen im jeweiligen Abschnitt zu befolgen.
Inhalt Verpackungsinhalt überprüfen......................... IV Einführung Willkommen bei Rain Bird!...................................1 Das ESP-Me-Steuergerät.......................................1 Übersicht über das Steuergerät................................. 1 Module zur Stationserweiterung.............................. 2 Moduloptionen.............................................................. 2 Steuerelemente und Anzeigen.................................. 2 Programmierübersicht...................
Verpackungsinhalt überprüfen a. a. ESP-Me Steuergerät b. Benutzerhandbuch c. Kurzanleitung/Programmierdiagramm (in der Tür des Steuergeräts) d. Sonderfunktionen e. b. e. Befestigungsmaterial (Kabelmuttern, nur für Außenbereichsmodell) ESP-Meenhanced enhancedmodular modularcontroller controller ESP-Me Rapid Start Manual User Manual Deutsch................................1 Русский.............................21 Polski.................................41 f. Türschlüssel Italiano..
Einführung Willkommen bei Rain Bird! Danke, dass Sie sich für das ESP-Me modulare Steuergerät von Rain Bird entschieden haben. Seit über 70 Jahren haben sich Bewässerungsdienstleister weltweit aufgrund der qualitativ hochwertigen Produkte und Dienstleistungen für Rain Bird entschieden. Das ESP-Me-Steuergerät Ihr neues Rain Bird-Steuergerät bietet Ihnen effektive Bewässerungskontrolle, auf die Sie sich über Jahre hinweg verlassen können.
Module zur Stationserweiterung Moduloptionen Zusätzliche Stationsmodule können die Anzahl der verfügbaren Stationen auf bis zu 22 erhöhen. Standardmäßig wird das ESP-Me-Steuergerät mit einem Basismodul geliefert, das vier Stationen unterstützt. Wenn mehr Stationen benötigt werden, können bis zu drei weitere Stationsmodule (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden. HINWEIS: Modell mit 6 Stationen nur kompatibel bb mit ESP-Me.
Programmierübersicht Definitionen des Steuergeräts Saisonale Anpassung Bewässerungsdauer je nach saisonaler Wetterlage steigern oder verringern. Programm Ein Programm ist ein benutzerdefinierter Bewässerungszeitplan, in dem die Bewässerungstage sowie die Start- und Laufzeiten jeder Station festlegt sind. Es sind vier verschiedene Programme verfügbar (A, B, C und D). Regenverzögerung Die Bewässerung kann um bis zu 14 Tage verzögert werden.
Normalbetrieb Während der Bewässerung: Automatischer Betrieb Die Anzeige zeigt ein blinkendes Sprinklersymbol, die Nummer der aktiven Station und die verbleibende Laufzeit für diese Station an. Die Bewässerung erfolgt automatisch gemäß den programmierten Bewässerungszeitplänen. 4. Taste Nächste Station drücken, um die Bewässerung für die aktive Station zu stoppen und zur nächsten Station im Programm zu springen. AUTOMATISCHER BETRIEB ist der normale Betriebsmodus.
Grundlegende Hinweise zum Betrieb Das Zeitformat ändern (12 Stunden oder 24 Stunden): 4. Wenn MINUTEN (MM) blinken, Datum einstellen drücken. HH Mit dieser Funktion wird das Datum eingestellt. MM 1200 AM 1. Die Wählscheibe auf Datum stellen. 2. Auf oder drücken, um den TAG (TT) einzustellen, dann drücken. 3. Auf oder drücken, um den MONAT (MM) einzustellen, dann drücken. 4. Auf oder drücken, um das JAHR (JJ) einzustellen. DD MM 5.
Startzeit Bewässerung Mit dieser Funktion wird die Uhrzeit eingestellt, zu der ein Programm die Bewässerung startet. Für jedes Programm sind bis zu sechs Startzeiten (1 - 6) verfügbar. 1. Die Wählscheibe auf Startzeit Bewässerung drehen. Laufzeit Station Mit dieser Funktion wird die Bewässerungsdauer einer Station eingestellt. ERWEITERUNGSFUNKTION VERFÜGBAR Laufzeiten können auf eine Minute bis sechs Stunden eingestellt werden. Nach 60 Minuten steigen die Anpassungsschritte auf 10-Minuten-Schritte an.
Auswahl Bewässerungstage Bewässerungsoptionen Diese Funktion wählt die Kalendertage oder Intervalle aus, zu denen ein Programm bewässern soll. Nach Tagen (Benutzerdefiniert) Einführung und Übersicht Ein Programm kann so eingestellt werden, dass es an bestimmten Wochentagen, bestimmten Kalendertagen oder zu regelmäßigen Intervallen, wie z. B. jeden dritten Tag, ausgeführt wird. Dies ist die Standardeinstellung des Steuergeräts.
Option Zwei: Erweiterte Zyklen ERWEITERUNGSFUNKTION VERFÜGBAR Wenn ein Benutzer den Bewässerungszeitplan nicht nach Tag einstellen möchte, so stehen ihm 3 zusätzliche Optionen zur Verfügung. Option Eins: 2, 4, 6...30 Gerade Tage Die Bewässerung wird für alle geraden Kalendertage eingestellt, z. B. für den 2., 4., 6.,... 30. So wird nach gerade Tagen programmiert: 1. Wählscheibe auf Zyklus Bewässerung drehen. 1, 3, 5...29 Ungerade Tage 2.
Restliche Tage Option Drei: Zyklische Tage Die Bewässerung wird für bestimmte Intervalle eingestellt, z. B. alle 2 Tage oder alle 3 Tage usw. So wird nach zyklischen Tagen programmiert: 1. Wählscheibe auf Zyklus Bewässerung drehen. Die RESTLICHEN TAGE können auf 0 bis 31 Tage eingestellt werden. Wenn Sie beispielsweise morgen mit der Bewässerung beginnen möchten, stellen Sie die Anzahl der RESTLICHEN TAGE auf „1“. 5.
Erweiterte Optionen Saisonale Anpassung 1. Wählscheibe auf Saisonale Anpassung % drehen. Hinweise zu grundlegenden Einstellungen finden Sie in der Kurzanleitung in der Tür des Steuergeräts. 2. Saisonale Anpassung Bewässerungsdauer je nach saisonaler Wetterlage steigern oder verringern. ERWEITERUNGSFUNKTION VERFÜGBAR Die Betriebszeiten für alle Stationen können innerhalb eines Programms angepasst werden, indem der Wert für die saisonale Anpassung eingestellt wird.
Bewässerung verzögern Regensensor Verzögern Sie die Bewässerung, wenn dies aufgrund von Regen, Gartenarbeiten, einer Gartenparty oder eines anderen Grunds notwendig erscheint. Steuergerät so einstellen, dass ein Regensensor berücksichtigt oder ignoriert wird. Die automatische Bewässerung kann für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen verzögert werden, auch wenn kein zusätzlicher Regensensor installiert ist. Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums beginnt die Bewässerung wieder nach Plan.
Manuelle Bewässerungsoptionen Bewässerung umgehend für eine beliebige Station oder Programm beginnen. HINWEIS: Alle manuellen Bewässerungsoptionen bb beinhalten den Wert „Saisonale Einstellung“. Zur manuellen Bewässerung, entweder durch direkte Einstellung der Station oder durch ein Programm, stehen zwei Optionen zum Start der Bewässerung zur Verfügung: 1.
Manuelles Programm Während der manuellen Bewässerung: ewässerung umgehend für ein beliebiges B Programm beginnen. Im Modus AUTOMATISCHER BETRIEB zeigt das Display ein Sprinklersymbol, die aktive Stationsnummer und die verbleibende Betriebszeit an. Automatische Bewässerungsereignisse für dasselbe Programm werden nicht ausgeführt, wenn ein manuelles Programm ausgeführt wird. 5. Taste Nächste Station drücken, um zur nächsten Station zu springen, falls gewünscht.
Berechnung Betriebszeit gesamt je Programm 2. Auf oder drücken, um die gewünschte Laufzeit einzustellen. Gesamtbetriebszeit für ein ganzes Programm anzeigen. Das Steuergerät kann die Gesamtbetriebszeit eines Programms festlegen, indem alle Betriebszeiten für jede Station in diesem Programm addiert werden. MM 02 Ermitteln der Gesamtbetriebszeit je Programm: 1. Wählscheibe auf Manuelles Programm drehen. 2. Die Gesamtbetriebszeit für PGM A wird angezeigt. 3.
Sonderfunktionen Übersicht Das ESP-Me-Steuergerät verfügt über „Sonderfunktionen“, die eine erweiterte Bewässerungssteuerung ermöglichen. Liste mit Sonderfunktionen Funktion Wählscheibenposition llVerzögerung zwischen Ventilen llHauptventil gemäß Station einstellen llTage immer aus AUS Laufzeit Station Position „Tag“ (Mo, Di usw.
4. Wenn es während des Modus „AUTOMATISCH“ zu einer Verzögerung in Bezug auf die Ventilstartzeiten kommt, zeigt das Display abwechselnd „VERZÖGERUNG“ und die Zeit an, die verbleibt, bis die Verzögerungszeit zwischen den einzelnen Ventilstartzeiten vollständig erreicht ist. PGM A DELAY Hauptventil gemäß Station einstellen Wasserversorgung der einzelnen Stationen durch die Verwendung eines Hauptventils steuern.
Tage immer aus Verhindert die Bewässerung an ausgewählten Wochentagen. ERWEITERUNGSFUNKTION VERFÜGBAR Wenn unter „Erweiterte Zyklen“ die Option „Ungerade Tage“, „Gerade Tage“ oder „Zyklische Tage“ gewählt ist, kann ein Tag als permanenter Nicht-Bewässerungstag festgelegt werden. HINWEIS: Sie können z. B. festlegen, dass die bb Bewässerung an allen geraden Tagen erfolgen soll, mit Ausnahme der Donnerstage, wenn Sie an diesem Tag normalerweise Rasen mähen.
Installation Steuergerät montieren Installations-Checkliste Wenn Sie das ESP-Me-Steuergerät zum ersten Mal installieren, empfehlen wir, dass Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen. Jeder Schritt kann anhand der Checkliste abgehakt werden: Standort wählen 1. Geeigneten Installationsort mit Zugang zur einer Stromquelle auswählen.
3. Frontblende ausbauen und dazu die Abdeckung vorsichtig nach oben ziehen und den Stift an der unteren Kante aus dem unteren Stiftloch gleiten lassen. GND SENS 24 VAC 3. VT MV COM 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 VT MV COM Steuergerät montieren 1. Halteschraube für die obere Verankerung in die Wand schrauben. Einen Abstand von 1/8 Zoll zwischen dem Schraubenkopf und der Wandoberfläche lassen. (Bei Bedarf die mitgelieferten Dübel verwenden.) 2.
VA C Anschlussleitungen verbunden und überprüft wurden. cc WARNUNG: Alle elektrischen Anschlüsse und Leitungsverläufe müssen den vor Ort geltenden Bauvorschriften entsprechen. Einige Bauvorschriften sehen vor, dass die Stromanschlüsse nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur vorgenommen werden dürfen. Im Leitfaden für Ihr Gebäude finden Sie weiterführende Informationen. Das Steuergerät darf nur von Fachpersonal installiert werden.
Module zur Stationserweiterung 3. Modul nach oben schieben, bis es sicher im Schacht sitzt. Optionale Stationsmodule werden in den leeren Schächten rechts vom Basismodul installiert. Die Installation von 6-Stations- oder 3-Stationsmodulen in diese Schächte kann die Kapazität auf 22 Stationen erhöhen. 4. Sicherungshebel in die verriegelte Position schieben (nach rechts schieben). 4. Moduloptionen Basismodul (im Lieferumfang enthalten) Erweiterungsmodule (separat erhältlich) 3.
Beispiel einer Installation mit Lücken in der Stationsnummerierung: Insgesamt sind 19 Stationen installiert. Das Basismodul ist in Schacht 1 installiert und verwendet Stationen 1 bis 4. Ein 6-Stationen-Erweiterungsmodul ist in Schächten 2 und 3 installiert. Ein 3-Stationen-Modul ist in Schacht 4 installiert und verwendet die Stationen 17 bis 19.
Hauptventil anschließen Pumpenstartrelais anschließen Optionales Hauptventil an das ESP-Me-Steuergerät anschließen. Optionales Pumpenstartrelais an das ESP-MeSteuergerät anschließen. 1. Hauptventilkabel durch eine Ausbrechöffnung an der Unter- oder Rückseite des Aggregats führen. ACHTUNG: Hauptventilkabel nicht durch dieselbe dd Öffnung wie die Stromverkabelung führen. 2. Stromkabel jedes Hauptventils mit der Hauptklemme (MV) am Basismodul verbinden. 3.
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 VT MV COM 1 2 3 4 VT = VALVE TEST CONNECT 120 VAC Optionalen Regensensor an das ESP-Me-Steuergerät anschließen. HINWEIS: Das ESP-Me-Steuergerät ist nicht mit bb einem normal geöffneten Regensensor kompatibel. Das Steuergerät ist für den Gebrauch mit einem normal geschlossenen Regensensor ausgelegt. 1. Am Klemmenstreifen den gelben Überbrückungsdraht von den SENS-Klemmen abziehen und entsorgen. 24 VAC 4.
Regensensor auf „Aktiv“ setzen (nach dem Einbau eines Regensensors und Ausbau eines Überbrückungsdrahts auf der Rückseite) Steuergerät so einstellen, dass ein Regensensor berücksichtigt wird. Installation abschließen 1. Frontblende wieder einbauen und dazu den Stift an der Oberkante in das obere Stiftloch einsetzen. 2. Anschließend vorsichtig nach oben ziehen und den Stift an der Unterkante in das untere Stiftloch einsetzen.
Optionale Funktionen 2. 9-V-Batterie im Batteriefach installieren. 1. Optionales Zubehör anschließen HINWEIS: Nur von Rain Bird genehmigte Geräte bb mit 5-Pol-Zubehöranschluss verwenden. Nicht genehmigte Geräte können das Steuergerät beschädigen und zu einem Erlöschen der Garantie führen. 2. 1. An der Frontblende befindet sich ein Anschluss für externe Geräte, z. B. die Rain Bird LIMR-Fernbedienung. 1.
Fehlerbehebung Lebensdauer der Batterie Wenn eine 9-V-Batterie für die fernbediente Programmierung verwendet und auf dem Display wiederholt “-- -- -- -- --” angezeigt wird, Batterie ersetzen. Fehlererkennung Das ESP-Me-Steuergerät verfügt über eine integrierte Fehlererkennung, die automatisch einen Alarm auslöst, wenn ein erheblicher Programmierfehler oder ein elektrischer Kurzschluss erkannt wurde.
Häufig gestellte Fragen Problem Mögliche Ursache Die Anzeige zeigt an, Die Wasserquelle liefert kein Wasser. dass ein Programm aktiv ist, es wird jedoch keine Bewässerung ausgeführt. Die Verkabelung ist lose oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Die Feldkabel sind verrostet oder beschädigt. Ausfall der Wechselstromquelle. Meldung NO AC (Keine Fehlende Stromversorgung erkannt. Wechselstromquelle) auf dem Display. Das Steuergerät ist evtl.
Elektrische Funktionsstörungen (LED leuchtet durchgehend) Problem Mögliche Ursache Die Stromversorgung erreicht das Das Display ist leer, eingefroren oder lässt Steuergerät nicht. keine Programmierung zu. Das Steuergerät muss zurückgesetzt werden. Mögliche Lösung Sicherstellen, dass die Wechselstromquelle sicher eingesteckt oder verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert. Rücksetztaste drücken. Details, siehe Abschnitt „Rücksetztaste“.
Rain+Birdt Rain Bird Corporation 6991 East Southpoint Road Tucson, AZ 85756, USA USA Tel.: (520) 741-6100 Fax: (520) 741-6522 Rain Bird International 1000 West Sierra Madre Avenue Azusa, CA 91702, USA USA Tel.: +1 (626) 963-9311 Fax: +1 (626) 852-7343 Rain Bird Europa 900, rue Ampère, B.P. 72000 13792 Aix en Provence Cedex 3 FRANCE Tel.: (33) 4 42 24 44 61 Fax: (33) 4 42 24 24 72 Rain Bird France SNC 900, rue Ampère, B.P. 72000 13792 Aix en Provence Cedex 3 FRANCE Tel.