Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
raid hp Bremssattellack Härter Art. Nr.: 350011
Erstellt am: 01.10.2013 Überarbeitet am: 11.12.2015
Gültig ab: 11.12.2015
Version: 3.0 Ersetzt Version: 2.0 Seite: 8 / 12
Karzinogenität
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Mutagenität
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Reproduktionstoxizität
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
Symptome und Wirkungen (verzögerte und chronische) mit Angaben der Expositionswege
auch: Informationen über Toxikokinetik, Stoffwechsel und Verteilung
Aufgrund der Eigenschaften der Isocyanatanteile dieser und unter Berücksichtigung
ähnlicher Zubereitungen gilt:
Diese Zubereitung kann akute Reizungen und/oder Sensibilisierung der Atemwege
verursachen, die zu einem Engegefühl im Brustkorb, Kurzatmigkeit und asthmatischen
Beschwerden führt. Bei Sensibilisierung können schon Konzentrationen unterhalb des
Arbeitsplatzgrenzwertes Anzeichen von Asthma zur Folge haben. Wiederholtes Einatmen kann
zu dauerhaften Atemwegserkrankungen führen. Das Einatmen von Lösemittelanteilen oberhalb
des Arbeitsplatzgrenzwertes kann zu Gesundheitsschäden wie Reizung der Schleimhäute und
Atmungsorgane, Nieren und Leberschäden sowie der Beeinträchtigung des zentralen
Nervensystems führen. Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche,
betäubende Wirkung und in Ausnahmefällen Bewußtlosigkeit. Längerer, wiederholter Kontakt
beeinträchtigt die Hautrückfettung und führt zum Austrocknen der Haut. Das Produkt kann dann
durch die Haut in den Körper eindringen. Lösemittelspritzer können Reizungen am Auge und
reversible Schäden verursachen.
12. Umweltbezogene Angaben
12.1 Toxizität
CAS
Bezeichnung
Methode Dosis
h/d
Spezies
Quelle
Aquatische Toxizität
108-65-6 2-Methoxy-1-methylethylacetat
Akute Fischtoxizität LC50 161 mg/l 96 h Pimephales
promelas
Akute Crustaceatoxizität EC50 408 mg/l 48 h Daphnia magna
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
12.4 Mobilität im Boden
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
12.5 Ergebnis der PBT- und vPvB-Beurteilung
Nicht anwendbar.
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.