Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
raid hp Bremssattellack Härter Art. Nr.: 350011
Erstellt am: 01.10.2013 Überarbeitet am: 11.12.2015
Gültig ab: 11.12.2015
Version: 3.0 Ersetzt Version: 2.0 Seite: 5 / 12
Biologische Grenzwerte
C
AS
Bezeichnung
Parameter
Grenzwert
Untersuchungs
material
Proben
Zeitpunkt
822-06-0 Hexamethylen-1,6-
diisocyanat
Hexamethylendiamin (nach
Hydrolyse) (in Kreatinin)
15ug/g U b
1330-20-
7
Xylol (o,m,p) Methylhippur-(Toluol-
)säure (alle Isomere)
2.000 mg/l U b
8.1.2 DNEL- und PNEC- Werte
Stoffname: ; CAS-Nr. :
Spezifizierung :
Wert: -
8.1.3 Control-Banding (z.B. ILO, EMKG)
Relevante Parameter / Eingruppierung
Relevante Schutzleitfäden
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung
sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
8.2.1 Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Bei offenem Umgang sind Vorrichtungen mit lokaler Absaugung zu verwenden.
Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
8.2.2 Individuelle Schutzmaßnahmen - persönliche Schutzausrüstung
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Hautschutzplan erstellen und beachten! Vor
den Pausen und bei Arbeitsende Hände und Gesicht gründlich waschen, ggf. duschen. Bei der
Arbeit nicht essen und trinken.
Augen- / Gesichtsschutz
Dichtschließende Schutzbrille
Hautschutz
-
Handschuhe
Bei Vollkontakt:
Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk
Schichtstärke (mm): 0,45 mm
Durchdringungszeit (min.): > 240 min
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten
und der Degradation.
Anderer Hautschutz
-
Atemschutz
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition
umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Bei unzureichender Belüftung Atemschutz:
Filter AX