Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
raid hp Bremssattellack Blau; Art. Nr.: 350022
Erstellt am: 01.10.2013 Überarbeitet am: 11.12.2015
Gültig ab: 11.12.2015
Version: 3.0 Ersetzt Version: 2.1 Seite: 2 / 12
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
EUH208 Enthält Isobutylmethacrylat (vgl. 2-Methylpropylmethacrylat). Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
-
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Gemische
Inhaltsstoff
EG
-
Nr.
CAS-Nr.
Index-Nr.
Einstufung 1272/2008/EG
Konzentration
Kohlenwasserstoffe, C9,
Aromaten
918-668-5 Flam. Liq. 3, H226
STOT SE 3; H335
Asp. Tox. 1; H304
Aquatic Chronic 2; H411
25 - < 30%
Xylol 215-535-7
1330-20-7
Flam. Liq. 3; H226
Acute Tox. 4; H332
Acute Tox. 4, H312
Skin Irrit. 2; H315
1 - < 5%
n-Butylacetat 204-658-1
123-20-7
Flam. Liq. 3, H226
STOT SE 3; H336
EUH066
1 – < 5%
2-Methoxy-1-
methylethylacetat
203-603-9
108-65-6
607-195-00-7
Flam. Liq. 3; H226 1 - < 5%
1,2,4-Trimethylbenzol 202-436-9
95-63-6
Flam. Liq. 3; H226
Acute Tox. 4; H332
Eye Irrit. 2; H319
STOT SE 3; H335
Skin Irrit. 2; H315
Aquatic Chronic 2; H411
1 – < 5%
Isobutylmethacrylat
(vgl. 2-
Methylpropylmethacrylat)
202-613-0
97-86-9
Flam. Liq. 3; H226
Eye Irrit. 2; H319
STOT SE 3; H335
Skin Irrit. 2; H315
Skin Sens. 1; H317
Aquatic Acute 1; H400
1 - < 5%
(Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen)
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahme
Allgemeine Hinweise
In allen Zweifelsfällen oder wenn Symptome vorhanden sind, ärztlichen Rat einholen.
Niemals einer bewusstlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund
verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten.