Operation Manual
Seite 12 Version 1.0
Sie sehen nun das das Untermenü „Standard Suchlauf” und die dazugehörigen
Bearbeitungsfelder:
Hauptmenü
Standard Suchlauf
1
A1
Universal1
HOTBIRD
ASTRA
AUTO
2
A2
Universal2
AUTO
5
DiSEqC4
LNB Lokal-Frequenz3
Satellit 22
Satellit 11
Vorheriges Menü
22kHz
Start Suchlauf
HINWEIS:
Um Ihnen den Suchlauf so einfach wie möglich zu machen, ist die gebräuchlichste
Empfangsvariante (ASTRA + HOTBIRD) bereits voreingestellt. Wenn diese Einstel-
lung für Sie zutrifft, dann:
• Wählen Sie mit den Menüpunkt „Suchlauf Starten“ und bestätigen Sie mit
der Menütaste.
Wenn die Voreinstellung für Sie nicht richtig ist, kann jeder Parameter wie folgt
geändert werden:
• Markieren Sie mit den Untermenüpunkt „Satellit 1” und bestätigen Sie mit
der Menütaste.
• Wählen Sie mit oder den von Ihnen empfangenen Satelliten.
• Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
• Markieren Sie mit den Untermenüpunkt „Satellit 2” und bestätigen Sie mit
der Menütaste.
• Wählen Sie mit oder den von Ihnen empfangenen zweiten Satelliten.
Sollten Sie keinen zweiten Satelliten empfangen, wählen Sie die Einstellung
„kein Satellit 2“.
• Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
Der nächste Punkt im Untermenü „Standard Suchlauf” dient der Einstellung der LNB- Oszillatorfrequenz.
Entnehmen Sie diese Information den Herstellerangaben Ihres LNBs.
• Markieren Sie mit oder das Feld „LNB Lokal-Frequenz” und bestätigen Sie
mit der Menütaste.
• Wählen Sie für den Satelliten 1 mit oder eine für Sie zutreffende Frequenz
oder die Einstellung „Universal“.
• Sollte keine der oben angeführten Eingaben passen, geben Sie mit den Ziffern-
tasten die richtige Zahl ein.
• Gehen Sie mit nach rechts und wiederholen Sie diese Einstellung für den
Satelliten 2.
• Drücken Sie die Menütaste zur Bestätigung.
Programmieren des Receivers
…