User Manual

Aktivieren Sie zum Beispiel gleichzeitig
Hochpass und Tiefpass, erhalten Sie ein
Notch-Filter. Das Notch-Filter klingt am
überzeugendsten bei niedrig eingestellter
Resonance Q.
4.) FREQ - Filterfrequenz
Diese Regler verändert die Filterfrequenz
der Filter. Beachten Sie bitte, dass die
Filterfrequenz zusätzlich vom Coupler Regler
verschoben wird. Wenn Sie also mal das
Filter nicht komplett schließen oder öffnen
können, liegt dies sehr wahrscheinlich an der
Stellung des Coupler Reglers.
5.) CV 1 und CV 2 Steuerspannungs-
Eingänge und Regler
Die Filterfrequenz kann natürlich nicht nur
manuell mit einem Regler eingestellt,
sondern auch mit bis zu zwei Steuer-
spannungen gleichzeitig moduliert werden.
Die Buchse CV 1 ist dem Regler CV 1
zugeordnet und die Buchse CV 2 dem
Regler CV 2. Die beiden Regler steuern die
Stärke der Filterfrequenz Modulation. In der
Mittelstellung des Reglers hat die Steuer-
spannung keinerlei Einuss auf die Filter-
frequenz. Dreht man den Regler nach
rechts, wird eine Erhöhung der Steuer-
spannung eine Erhöhung der Filterfrequenz
bewirken. Dreht man den Regler ausgehend
von der Mittelstellung nach links, bewirkt die
Erhöhung der Steuerspannung ein Absenken
der Filterfrequenz. So lassen sich mit Hilfe
beider Filter und eines LFOs gegenläuge
Filterbewegungen produzieren. Dazu
müssen Sie den LFO lediglich an einen CV-
Eingang des ersten Filters anschließen. So
lange Sie den Eingang des zweiten Filters
offen lassen, wirkt der LFO auf beide
Filterfrequenzen.
6.) Q - die Filter Resonanz
Die Filterresonanz bestimmt den Klang des
Filters. Bei Filtern mit Resonanz wird in der
Regel das Signal rückgekoppelt - der
Ausgang des Filters wird mit regelbaren
Pegel zurück zum Ausgang geführt.
If you activate the highpass and the lowpass,
you get a notch lter response at the output.
The Notch lter sounds best when the
resonance is set to a low value.
4.) FREQ - Filter frequency (Cutoff)
The lter frequency knob controls, where the
lter action takes place, we described above.
If you can’t open or close the lter completely
you should have a look to the coupler knob.
The value of the Coupler knob is always
added to the value of the lter frequency
knobs.
5.) CV 1 and CV 2 Control Voltage inputs
and depth knobs
The lter frequency can not only controlled
with a knob but also with control voltages.
Both lters have two CV inputs for cutoff
frequency control. The CV inputs of lter 2
are connected to the two inputs of lter 1 as
long as there is no cable inserted in the lter
2 CV inputs. A single control voltage can
control both lters simultaneously.
Direct above the two CV inputs are two CV
depth control knobs. The CV 1 knob controls
the CV 1 input and knob CV 2 the CV 2 input.
In mid position modulation depth is zero. If
you turn the knob to the right, the cutoff
frequency rises up when the control voltage
rises up. When you turn the knob to the left,
the lter cutoff frequency goes down, when
the control voltage goes up. So, the knob
acts as a control voltage inverter too. You can
realize great stereo effects by setting the
depth of both lters to opposite values. One
lter closes when the other lter opens. A
nice modulation source for effects like that is
a sine or triangle LFO.
6.) Q - the lter resonance
The lter resonance changes the sound of
the lter dramatically. Filters in most cases
are producing resonance by feeding the lter
output back into the lter input. The gain for
this feedback signal is the resonance or Q.