Einbau des RT451 Filters Installing of the RT451 filter Bevor Sie mit dem Einbau des Moduls beginnen, sollten Sie den Netzstecker beziehungsweise das Netzteil abziehen. Before installing the module you should disconnect the power source from the eurorack case. Überschlagen Sie als nächstes den Strombedarf aller im Gehäuse installierten Module plus des neuen RT451 Filters (12 V 80mA, -12 Volt 80mA).
Nun werfen Sie einen Blick auf die Stromversorgungs-Busplatine des Modularsystems und auf das Anschlusskabel des neuen Moduls. Bei dem mitgelieferten Flachbandkabel ist die erste Ader rot markiert. Auf der Busplatine in einem Eurorack Gehäuse führen die untersten beiden Kontakte -12V. Achten Sie bitte darauf dass die erste Ader mit der roten Markierung stets mit der -12 Volt Seite des Sockels verbunden wird.
RT451 Übersicht D a s RT 4 5 1 b e s i t z t z w e i i d e n t i s c h e Multimode Filter, die sich als Tiefpass, Bandpass und Hochpass Filter betreiben lassen. Da beide Filter unabhängige Schalter für die Filterfunktion besitzen, können Sie beliebige Kombinationen von Filtern schalten und verkabeln. Egal wie Sie das Filter angeschlossen und eingestellt haben - der große Coupler Regler in der Mitte steuert stets beide Filterfrequenzen gleichzeitig.
Regler, Schalter, Eingänge Knobs, switches, Inputs Kommen wir zur genauen Beschreibung der Frontplatten Funktionen: Let’s talk about the frontpanel elements of the filter: 1.) IN 1 , IN 2 Audio Signal Eingang Dies sind die beiden Audio Eingänge der zwei Filter. IN1 ist mit Filter 1 verbunden und IN2 mit Filter 2. Befindet sich kein Stecker in der Buchse IN2, wird das Eingangssignal von Filter 1 zusätzlich in das zweite Filter eingespeist. 1.
Aktivieren Sie zum Beispiel gleichzeitig Hochpass und Tiefpass, erhalten Sie ein Notch-Filter. Das Notch-Filter klingt am überzeugendsten bei niedrig eingestellter Resonance Q. If you activate the highpass and the lowpass, you get a notch filter response at the output. The Notch filter sounds best when the resonance is set to a low value. 4.) FREQ - Filterfrequenz Diese Regler verändert die Filterfrequenz der Filter.
Die Schwingungsneigung des rückgekoppelten Filters bewirkt bei moderaten Werten ein Betonen des Frequenz-Bereichs um die eingestellte Filterfrequenz. Das Erhöhen der Resonanz beim Tiefpass Filter bewirkt einen nasaleren aber auch spacigeren Klangcharakter. Hohe Werte bewirken eine Selbstoszillation des Filters. 7.) CV Q - Steuerspannungs-Eingang und Regler für die Resonanz-Steuerung Auch die Stärke der Resonanz lässt sich per Steuerspannung steuern.