User manual

Drücken Sie die q“-Taste und der Cursor } bewegt sich zum
„LEVELS (STUFEN)“-Abschnitt (Bildschirm 2).
Drücken Sie die „SELECT (AUSWAHL)“-Taste und es
erscheint Bildschirm 3.
Doppelklicken auf die q-Taste (Bildschirme 4 und 5) bewegt
den Cursor } auf „0,30 µSv/h“.
Drücken Sie die „CHANGE (ÄNDERN)“-Taste und das Icon
P wird neben der Angabe „0,30 µSv/h“ eingefügt und die Ziffer 3
wird unterstrichen (Bildschirm 6);
Drücken Sie nun kurz vier Mal die q -Taste und der
gewünschte Wert von „0,40 µSv/h“ wird eingestellt (Bildschirme 7,
8, 9 und 10). Mit einem kurzen Klicken auf die „CURSOR“-Taste
q kann die Änderung in einem Schritt erfolgen. Die ansteigenden
Werte werden dann angezeigt, wenn die Taste längere Zeit gedrückt
wird.
Wenn Sie die CHANGE (ÄNDERN)“-Taste drücken, wird
entsprechend das Icon P neben die Anzeige „AN“ und das Icon }
neben die Anzeige „AUS“ gesetzt (Bildschirm 11).
Um zum Hauptme zurückzukehren, drücken Sie die
RETURN (ZURÜCK)“-Taste (Bildschirm 12).
Wenn Sie auf die Taste „EXIT (VERLASSEN)“ drücken,
kommen Sie zum MESSUNG“-Modus zurück. Es erscheint der
Bildschirm „DR1503+“ und das Icon des neu eingestellten
Schwellenwertes erscheint in der oberen rechten Ecke und
der MESSUNG“-Modus beginnt.
Das eingestellte Schwellenwert-Signal wird nicht aktiviert,
wenn das P -Icon neben der Anzeige „AUS“ steht und das Gerät
arbeitet dann entsprechend den Einstellungen des Abschnitts
„SETUP (EINSTELLUNG)“ (Seite 26). Beispielsweise werden die
Audio-Pieptöne bei jedem eingefangenen Quantum ertönen, wenn
sich das P-Icon neben der Anzeige „AUDIO“ befindet. Wenn sich
das „P -Icon nur neben der Anzeige „VIBRA-CALL“ befindet, so
19