STRAHLUNGSMONITOR RADEX RD1503+ BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt der Marke RADEX gekauft haben Das Strahlungsmessgerät RADEX RD1503+ dient zur Aufspürung und Messung der Menge an ionisierender Strahlung.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen Physische Konfiguration Anzeigeformat im Mess- und im Hintergrundmodus Betriebsmodus Messmodus Menümodus Einheiten Stufen Hintergrund Einstellung Bedienung Hintergrundmodus Vorbereitungen für die Benutzung Empfehlungen für die Untersuchung der Objekte.
Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften vor Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Folgen Sie den unten aufgeführten jeweils anwendbaren Sicherheitsvorschriften. Beachten Sie alle Warnhinweise. · Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder einer erhöhten Temperatur aus, etwa auf einem Armaturenbrett oder in einem Kofferraum.
· Bewahren Sie die Einheit entfernt von Geräten wie elektrischen oder magnetischen Motoren auf, die starke magnetischen Felder erzeugen. Benutzen Sie das Messgerät nicht in der Nähe von Orten, an denen starke elektromagnetische Signale erzeugt werden, z.B. Fernsehtürmen, und tragen Sie das Messgerät nicht in die Nähe solcher Orte. Hohe Frequenzen können zu Fehlfunktionen führen.
Vorsichtsmaßnahmen für das LCD-Display Das LCD-Display arbeitet mit Hochpräzisionstechnologie. · Dennoch kann es passieren, dass ein fehlerhaftes Pixel als dauerhafter schwarzer Punkt im LCD-Display dargestellt wird; dies gilt nicht als Fehlfunktion und hat keine Auswirkungen auf das Bild. · Vermeiden Sie Stoß und Druck auf das LCD-Display, da dies zu Kratzern und Schäden am Display führen kann.
Physische Konfiguration Die Einheit ist als tragbares Gerät in Taschenformat mit eingebauter Stromversorgung konzipiert.
Die „OFF (AUS)“ – Taste hat vier Funktionen: · Einschalten des Gerätes, · „RETURN (ZURÜCK)“ – schickt Sie im MENÜ-Abschnitt eine Ebene zurück · „EXIT (VERLASSEN)“ – dient dazu, Sie vom MENÜ- Abschnitt zum Mess- und zum Hintergrundmodus zu bringen · „OFF (AUS)“ – schaltet das Gerät im Messmodus aus · „END (ENDE)“ – beendet die Bewertung des Hintergrundes im Hintergrundmodus Die Icons zeigen dem Benutzer die jeweiligen Funktionen der Tasten an und erleichtern so die Handhabung.
Anzeigeformat im Messund im Hintergrundmodus Nach dem Einschalten zeigt die Einheit einen RD1503+ Bildschirm an, auf dem Tasten-Icons und individuelle oder Hersteller-Einstellungen zu sehen sind. Die Position von 13 angezeigten Feldern und das mögliche Aussehen der Icons innerhalb dieser Felder sind hier dargestellt: 13 12 1 3 2 11 4 10 5 9 6 7 8 1. Icon zum Batteriestatus: Batterie vollständig aufgeladen; Batterie entladen; Batterie unterhalb des zulässigen Maßes entladen.
entspricht dem ersten kurzen Messzyklus (10 Beobachtung); entspricht dem zweiten kurzen Messzyklus (20 Beobachtung); entspricht dem zweiten kurzen Messzyklus (30 Beobachtung); entspricht einem vollständigen Messzyklus (40 Beobachtung); entspricht zwei vollständigen Messzyklen (80 Beobachtung); entspricht drei vollständigen Messzyklen (120 Beobachtung); entspricht vier vollständigen Messzyklen (160 Beobachtung); s s s s s s s 5.
8. Ein Wert einer Hintergrund-Dosisrate – „RAUSCHEN XXX“, wobei XXX ein Wert einer Hintergrund-Dosisrate in µSv/h oder µRem/h ist; 9.Icon der „OFF (AUS)“-Taste (Seite 9). Dieses Feld enthält die folgenden Icons: – im MENÜ-Abschnitt; RETURN – für den Übergang vom MENÜ-Abschnitt in den EXIT Mess- und Hintergrundmodus; BACKGROUND – im MENÜ-Abschnitt; OFF – im Messmodus. 10. Vibra-Call-Icon Vibra-Call ist angeschaltet. Ist Vibra-Call ausgeschaltet, fehlt dieses Icon; 11.
Betriebsmodus Es gibt drei Betriebsmodi in der Einheit: „MONITOR (MESSUNG)“, „BACKGROUND (HINTERGRUND)“ und „MENU (MENÜ)“. Der „MONITORING (MESSUNG)“-Modus wird bei betriebsbereiten Einheiten automatisch zu Beginn eingestellt. Dieser Modus liefert eine Schätzung einer Dosisrate und die entsprechende Anzeige der Werte im LCD-Display. Die „CURSOR“-Taste im „MONITORING (MESSUNG)“Modus (Seite 8) hat die Funktion des Ein- und Ausschaltens der Hintergrundbeleuchtung des Displays.
Messmodus Dieser Modus gibt einen Wert einer Dosisrate, die in der LCDAnzeige angezeigt wird. Jedes registrierte Teilchen wird im LCDDisplay als „ “-Icon angezeigt. Die Blinkfrequenz des „ “-Icons ist proportional zur Stärke einer Strahlungsdosisrate. Ein kurzer Beobachtungszyklus wird eingeführt, um die Wartezeit beim ersten Ablesen zu verkürzen.
Menümodus Im „MENÜ“-Modus kann man Einheiten verändern, die Stärke eines Schwellenwert-Signals einstellen, den Alarm und Vibra-Call ein- und ausstellen, den „HINTERGRUND“-Modus aktivieren und außerdem Referenzinformationen abrufen. Das Umschalten auf „MENÜ“-Modus beendet die Messung einer Strahlungsdosisrate. . Um vom „MESSUNG“-Modus in den „MENÜ“-Modus zu wechseln, drücken Sie die „MENU (MENÜ)“-Taste und lassen ihn wieder los. Es taucht dann das Hauptmenü auf dem Bildschirm auf.
eine Schätzung der Strahlungsdosisrate für den Beginn des ersten Zyklus durchgeführt wird. Alle Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. Einheiten In diesem Abschnitt erfolgt die Einstellung der Einheiten. Dies können entweder µSv/h oder µRem/h sein. Wechseln Sie vom „MESSUNG“-Modus in den „MENÜ“Modus (Seite 15), um die Einheiten zu ändern. Drücken Sie die „SELECT (AUSWAHL)“-Taste. Es erscheint dann Bildschirm 2.
Stufen Das Überschreiten der Schwellenwert-Dosisrate, die im „LEVELS (STUFEN)“-Abschnitt eingestellt werden kann, führt zur Auslösung des Alarmsignals. Ein Schwellenwert-Signal ist für solche Situationen gedacht, in denen Alarm- oder Vibra-Signale nur dann benötigt werden, wenn eine vorbestimmte Strahlendosisrate überschritten wird. Der Benutzer stellt selbst den Wert für das Schwellenwert-Signal ein (zwischen 0,10 und 0,90 µSv/h und mit einer Genauigkeit von 0,1 µSv/h).
Nachfolgend ist ein Beispiel dafür gezeigt, wie man den Wert für das Schwellenwert-Signal von 0,30 µSv/h auf 0,40 µSv/h ändert. Um den Wert eines Schwellenwertes zu ändern, wechseln Sie vom „MESSUNG“- in den „MENÜ“-Modus (Seite 15). Das Hautmenü erscheint dann auf dem Bildschirm.
Drücken Sie die „q “-Taste und der Cursor „} “ bewegt sich zum „LEVELS (STUFEN)“-Abschnitt (Bildschirm 2). Drücken Sie die „SELECT (AUSWAHL)“-Taste und es erscheint Bildschirm 3. Doppelklicken auf die „q “-Taste (Bildschirme 4 und 5) bewegt den Cursor „} “ auf „0,30 µSv/h“.
Hintergrund Der „BACKGROUND (HINTERGRUND)“-Modus kann in diesem Abschnitt angeschaltet werden. Zum Starten des „HINTERGRUND“-Modus wechseln Sie vom „MESSUNG“-Modus in den „MENÜ“-Modus (Seite 15). Es erscheint das Hauptmenü (Bildschirm 1). “ -Taste und der Cursor „} · Drücken Sie zwei Mal die „ “ wandert neben die Anzeige „BACKGROUND (HINTERGRUND)“ (Bildschirm 2, 3). · Drücken Sie die „SELECT (AUSWAHL)“-Taste und es erscheint Bildschirm 4.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 21
Bringen Sie nun die Einheit zum zweiten Beobachtungspunkt. Drücken Sie die „START-Taste und warten Sie bis zum Abschluss eines Zyklusses zur Schätzung der „HINTERGRUND“Strahlung (Bildschirm 12). Die Zahl in Zeile zwei ist der Wert der Dosisrate am zweiten Beobachtungspunkt (Bildschirm 13). Um eine genaue Schätzung der Hintergrundstrahlung zu erreichen, ist es notwendig, ähnliche Beobachtungen an 5 Beobachtungspunkten durchzuführen (Bildschirm 14). Hinweis.
10 11 12 13 14 15 16 17 23
Um den „BACKGROUND (HINTERGRUND)“-Modus abzuschalten und zum „MESSUNG“-Modus zu wechseln, starten Sie den „MENÜ“-Modus (Bildschirm 2) und wählen Sie „BACKGROUND (HINTERGRUND)“ (Bildschirme 3, 4) und setzen Sie dann im Abschnitt „BACKGROUND (HINTERGRUND)“ das „P “-Icon neben die Anzeige „AUS“ (Bildschirm 6). Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie die „RETURN (ZURÜCK)“-Taste; es erscheint dann Bildschirm 7. Drücken Sie die „EXIT (VERLASSEN)“-Taste. Es erscheint der Bildschirm „RD1503+“.
1 2 3 4 5 6 7 8 25
Einstellung Im „SETUP (EINSTELLUNG)“-Abschnitt können zwei Arten von Signalen ausgewählt werden: „AUDIO“ und „VIBRA-CALL“, die jeweils ein- und ausgeschaltet werden können, indem das „P “Icon neben die entsprechende Auswahl gesetzt wird. Im Folgenden wird als Beispiel gezeigt, wie man ein VibraSignal anstelle eines Audio-Signals aktiviert. Um ein Vibra-Signal zu aktivieren, wechseln Sie vom „MESSUNG“-Modus in den „MENÜ“-Modus (Seite 15).
1 2 3 4 5 6 7 Ab diesem Zeitpunkt wird das Vibra-Signal sich anschalten, sobald der Wert der Dosisrate den eingestellten Schwellenwert für den Alarm überschreitet (natürlich nur, wenn der Schwellenwert nicht ausgeschaltet ist, Seite 17). Das Vibra-Signal ertönt dann (pulsierend) periodisch bis zum Ende des Beobachtungszyklus. Dieser Algorithmus wiederholt sich in den folgenden Zyklen.
Im „MESSUNG“-Modus werden die gewählten Einstellungen mit den folgenden Icons auf dem Hauptbildschirm „RD1503+“ angezeigt: Audio-Signal ist angeschaltet. Vibra-Call ist angeschaltet. Wenn das Audio- und/oder das Vibra-Signal ausgeschaltet ist/sind, so fehlen die Icons. Hinweis: 1. Ein akustisches Signal wird normalerweise in einer lauten Umgebung oder auf der Straße eingesetzt. 2. An ruhigen Orten, wie z.B.
Service Im „SERVICE“-Abschnitt wird Folgendes erwähnt: · Die Telefonnummer einer Organisation, bei der ein Strahlungsmessgerät RADEX RD1503+ erworben werden kann; · Die Telefonnummer des Unternehmens QUARTA-RAD Ltd., das das Strahlungsmessgerät RADEX RD1503+ im Großhandel anbietet; · Die Internetadresse www.quarta-rad.ru, wo Sie Nachrichten im Fall eines radioaktiven Notfalls lesen können, sich mit radioaktiven Sicherheitsnormen und anderen normativen Dokumenten vertraut machen können.
Hintergrund-Modus Dieser Modus ist für Untersuchungen im Innern von Gebäuden gedacht. Im „BACKGROUND (HINTERGRUND)“-Modus erfolgt die Schätzung der Strahlungsdosis ähnlich wie im „MESSUNG“Modus (Seite 14), jedoch zeigt das Display hier nicht einen, sondern zwei Werte an. Der eine Wert steht für die Differenz einer Dosisrate zwischen dem Durchschnittswert und dem Hintergrund und der zweite Wert zeigt die Hintergrunds-Dosisrate an.
Der Wechsel vom „BACKGROUND (HINTERGRUND)“- in den „MESSUNG“-Modus erfolgt im „BACKGROUND (HINTERGRUND)“-Abschnitt im Menü (Seite 20), indem das „P “Icon neben die Anzeige „OFF (AUS)“ gesetzt wird. Die Regeln und die Abfolge der Bestimmung des Durchschnittswertes der Hintergrund-Dosisrate werden im Abschnitt „Strahlungskontrolle in Wohn- und öffentlichen Gebäuden“ behandelt (Seite 37).
Vorbereitungen für die Benutzung Lesen Sie sich sorgfältig die Bedienungsanleitung und die Funktionen der Bedienelemente (Seite 8) vor dem Einschalten des Gerätes durch. 1. 2. 3. Einsetzen der Leistungsteile Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach; Setzen Sie in das Batteriefach eine oder zwei Leistungsteile der Größe „AAA“ ein und achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der Kontakte. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder ein. Hinweis: 1.
Um die Radioaktivität von Lebensmitteln, Haushaltsgegenständen, etc. zu bestimmen, führen Sie das Messgerät bis auf 5 bis 10 mm mit der linken Längsseite (mit den Schlitzen) an das zu untersuchende Objekt heran und schalten Sie es an. Bei der Bestimmung der Radioaktivität von Flüssigkeiten erfolgt die Untersuchung der Dosisrate oberhalb der unverschlossenen Oberfläche der Flüssigkeit. Zum Schutz des Gerätes wird empfohlen, eine Polyethylenverpackung zu verwenden, jedoch maximal nur eine Schicht.
Bedienung des Gerätes Einschalten des Gerätes Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die „OFF (AUS)“Taste (Seite 8) und es erscheint der Bildschirm „RD1503+“ Der Ablauf der Untersuchung Nach dem Einschalten des Gerätes beginnt die Untersuchung der radioaktiven Umgebung.
Für den zweiten und den dritten kurze Beobachtungszyklus wird automatisch ein Durchschnittswert gebildet. Der kurze Beobachtungszyklus entspricht 10 s und dient dazu, die abgeleiteten vorläufigen Ergebnisse zu veranlassen. Das erste verlässliche Ergebnis wird nach 40 Sekunden Beobachtung angezeigt und mit dem „ “-Icon gekennzeichnet.
Das Gerät analysiert die Abweichung des aktuellen Wertes bezüglich des Ergebnisses der vorhergehenden Beobachtung und bildet einen Durchschnitt. Wenn die Differenz einen bestimmten Wert überschreitet, wird das aktuelle Ergebnis anstelle des Durchschnittswertes angezeigt.
Strahlungskontrolle in Wohnund öffentlichen Gebäuden Schutzmaßnahmen in bewohnten Gebäuden durchzuführen, wenn die Dosisrate für Gammastrahlung im Gebäude die FreiluftDosisrate um mehr als 0,2 µSv/h übersteigt. Die Schätzung der Freiluft-Dosisrate (Hintergrund) wird in der Nähe des untersuchten Gebäudes durchgeführt und zwar an mindestens 5 Beobachtungspunkten in einem Abstand von 30 bis 100 m von anderen Gebäuden und Bauten und jeweils mit einem Abstand von mindestens 20 m voneinander.
Kennzeichnung und Versiegelung Auf dem Gehäuse des Gerätes befinden sich folgende Kennzeichnungen: · Markenzeichen des Herstellers · Markenzeichen – RADEX Die Standardbezeichnung des Messgerätes, RD1503+, erscheint nach dem Einschalten auf dem Display. Die Bauteilnummer des Gerätes erscheint auf dem HauptmenüBildschirm. Das Gerät wird vom Hersteller nicht versiegelt. Verpackung Die Verpackung garantiert die Sicherheit des Gerätes während des Transportes.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte dieses im Lagerraum in der Verpackung des Herstellers bei einer Temperatur zwischen +5 und +40°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80% bei +25°C gelagert werden. Es ist nicht erlaubt, das Gerät unverpackt zu lagern. Ist das Gerät vor dem Öffnen und vor Inbetriebnahme einer Temperatur von unter 0°C ausgesetzt, so sollte es zunächst eine Stunde lang im Gebäude bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
Problembehandlung Mögliche Fehlfunktion Mögliche Ursache der Fehlfunktion Problemlösung N a c h d e m Einschalten erscheinen keine Informationen auf dem Display. Die Leistungselemente sind nicht oder mit falscher Polarität eingesetzt worden. Setzen Sie die Leistungselemente mit der richtigen Polarität ein. D i e N a c h r i c h t Die Leistungselemente Tauschen Sie die „ “ erscheint im sind unter das zulässige Leistungselemente aus. Display. Maß entladen.
Leistungsdaten Das Radioaktivitäts-Messgerät RADEX Rd1503+ bewertet die Strahlungsumgebung entsprechend der Stärke der UmgebungsDosisrate der Gammastrahlung (im Folgenden: Dosisrate), wobei die Kontaminierung des Objekts durch Quellen von Betateilchen mit berücksichtigt wird, oder entsprechend der Stärke der ExpositionsDosisrate der Gammastrahlung (im Folgenden: ExpositionsDosisrate), wobei die Kontaminierung des Objekts durch Quellen von Betateilchen mit berücksichtigt wird.
Technische Daten Bandbreite der Anzeige der Dosisrate, µSv/h………0,05 bis 9,99 Bereich der registrierten Energie: Gammastrahlung, MeV...................0,1 bis 1,25 Röntgenstrahlung, MeV.............0,03 bis 3,0 Betastrahlung, MeV....................0,25 bis 3,5 Bandbreite der Anzeige der Expositions-Dosisrate, µRem/h........................................5 bis 999 Reproduzierbarkeit der angezeigten Werte (Konfidenzintervall 0,95), %..............................