User manual

BETRIEBSBESCHRÄNKUNGEN
schützen Sie das Gerät gegen Einwirkung der hohen
Temperaturen
schützen Sie das Gerät gegen dauernder Einwirkung
der direkten Sonnenstrahlen
versuchen Sie nicht das Gerät selbständig zu zerlegen
oder zu reparieren
schützen Sie das Gerät gegen Schläge und anderen
mechanischen Einwirkungen
schützen Sie das Gerät gegen Flüssigkeitseindringen
setzen Sie nicht das Gerät in den Mikrowellenofen
durchführen Sie keine Untersuchungen bei den
eingeschalteten Ionisator-Ozongeräten
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird,
entfernen Sie die Einspeiseelemente
Verletzung der Betriebsbeschränkungen kann zur
Beschädigung des Geräts und zum Verzicht auf
Garantiereparatur führen.
Art der Geräte
Funktionsweise des Geräts
Funktionsweise des Geräts
Einstellung
Einstellung
RADEX RD1212
Benutzeranleitung
ERSCHLIESSUNGSINFORMATION
Anzeiger bewertet den Strahlenpegel nach der
Größe der Dosisleistung. Dieser Wert kennzeichnet die
Strahlungsintensität zu konkretem Moment.
Die Basiseinheit, die zur Bewertung der Strahleneinwirkung
auf biologische Gewebe verwendet wird – Sievert, die zu
Ehren dem schwedischen Wissenschaftler Rolf Sievert
genannt ist und seit 1979 verwendet wird. In Sievert (Sv)
wird die eingestrahlte Dosis, und in Sievert pro Stunde
(Sv/h) Dosisleistung vermessen. In der Praxis benutzt man
am meistens die Werte Millisievert (10-3) und Mikrosievert
(10-6).
Genug verbreitet ist die systemfreie Einheit der Dosis von
radioaktiven Strahlung – Röntgen.
1 Sievert ist ca. 100 Röntgen gleich, wenn es sich um
Strahleneinwirkung auf biologische Gewebe handelt.
Wenn Sie Strahlengefahr bewerten, ist es zu beachten,
dass die Strahlenwirkung nicht durch Dosisleistung,
sondern durch gesamt eingestrahlte Dosis (und zwar
durch Dosisleistung multipliziert mit Zeit, im Laufe welcher
der Mensch bestrahlt wird) bestimmt wird. Demnach ist
die Aufenthaltsdauer in der Zone mit hohem Niveau der
Dosisleistung maximal zu reduzieren.
11