Instructions

Mit Hilfe des DuoFern Zwischensteckers Schalten können Sie einen
elektrischen Verbraucher (z. B. Beleuchtung) in ein DuoFern Funknetz-
werk integrieren und steuern. Viele Funktionen der DuoFern Sender
(z. B. HomePilot® oder DuoFern Handzentrale) sind dadurch nutzbar.
4. Kurzbeschreibung
4.1 Funktionsbeschreibung
1. Sicherheitshinweise
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den DuoFern
Zwischenstecker Schalten ausschließlich zum An-
schluss und zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern (z. B. Beleuchtung,
etc.) bis zur angegebenen Gesamtleistung (Technische Daten).
Einsatzbedingungen
◆ Betreiben Sie den DuoFern Zwischenstecker Schalten nur in trockenen
Räumen.
◆ Einsatz nur in 230 V / 50 Hz Netzsteckdosen.
◆ Der Einbau und der Betrieb des DuoFern
Funksystems und seiner Kompo-
nenten (z. B. DuoFern Zwischenstecker Schalten) ist nur für solche Anla-
gen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender
oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder bei
denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt
wird.
i
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können
zu Empfangsstörungen führen.
3. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Verwendung des DuoFern Zwischensteckers für einen anderen als den
zuvor genannten Anwendungsbereich ist nicht zulässig.
Die falsche Verwendung kann zu Personen- oder
Sachschaden führen.
◆ Verwenden Sie das vorhandene Funksystem (z. B. das
DuoFern Funksystem) und seine Komponenten nie zur
Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten
sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter
Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitsein-
richtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen
Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
Bei Verwendung des DuoFern Zwischensteckers im
Außenbereich oder in feuchten Räumen besteht
Lebensgefahr durch Kurzschluss und Stromschlag.
◆ Montieren und betreiben Sie den DuoFern Zwischenste-
cker nicht im Außenbereich oder in feuchten Räumen.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von
Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag,
Kurzschluss).
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den DuoFern Zwischenstecker auf
Unversehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie
Schäden feststellen.
Gefahr durch Stromschlag.
◆ Verwenden Sie den DuoFern Zwischenstecker nicht zur
Freischaltung der angeschlossenen Verbraucher.
Auch bei ausgeschaltetem DuoFern Zwischenstecker
ist der eingesteckte elektrische Verbraucher nicht
vollständig (galvanisch) vom Stromnetz getrennt.
◆ Bei Gefahr muss der DuoFern Zwischenstecker leicht
zugänglich sein.
◆ Vor allen Arbeiten am elektrischen Verbraucher das
Gerät aus der Steckdose bzw. aus dem DuoFern
Zwischenstecker ziehen.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu schweren Sach-
schäden führen.
◆ Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des
DuoFern Zwischensteckers.
◆ Stecken Sie nie mehrere DuoFern Zwischenstecker
hintereinander.
◆ Erlauben Sie Kindern nicht mit dem Gerät spielen.
4.2 Funktionstabelle
1
2
Legende
1 Vor-Ort-Taster zur manuellen Bedienung (Ein/Aus)
und Status-LED
2 Trennen-Taster
Verbinden Taster
4.3 Gesamtansicht
Der DuoFern Zwischenstecker Schalten verfügt über zwei Schaltmodi (Geräte-
und Lichtmodus) mit denen Sie elektrische Verbraucher steuern können.
Mit Hilfe der entsprechenden DuoFern Sender (z.B. HomePilot® etc.) können
Sie zwischen den beiden Schaltmodi umschalten. Lesen Sie dazu die Bedie-
nungsanleitung des jeweiligen DuoFern Senders.
Werkseinstellung = Gerätemodus
Die folgende Tabelle zeigt die Reaktionen des DuoFern Zwischen-
steckers Schalten auf die Schaltbefehle eines DuoFern Senders:
Schaltbefehle von einem
DuoFern Sender *
Reaktionen des DuoFern
Zwischensteckers im:
Gerätemodus Lichtmodus
AUF EIN AUS
STOP AUS AUS
AB AUS EIN
Morgendämmerungsfunktion EIN AUS
Abenddämmerungsfunktion AUS EIN
Sonnenfunktion AUS AUS
* z. B. DuoFern Handsender Standard
HomePilot®
DuoFern Umweltsensor
DuoFern Handzentrale
* WR ConfigTool mit DuoFern Handzentrale
RolloTron Comfort DuoFern / Troll Comfort DuoFern
DuoFern Handsender Standard
DuoFern Wandtaster
DuoFern Funksender UP
DuoFern Funktion Wertebereich Werkseinstellung
1. Manuelle Bedienung ein / aus -
● ● ● ● ●
2. Geräte- / Lichtmodus Geräte- /Lichtmodus Gerätemodus
● ● ● ●
3. Manuellbetrieb ein / aus ein / aus aus
● ● ●
4. Zeitautomatik ein / aus ein / aus ein
● ● ●
5. Zufallsfunktion - -
● ● ●
6. Morgendämmerungsfunktion - -
● ● ● ●
7. Morgendämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
8. Abenddämmerungsfunktion - -
● ● ● ●
9. Abenddämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
10. Sonnenfunktion - -
● ●
11. Sonnenautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
12. Verbindungstest - -
● ● ● ●
13. Verbinden mit Funkcode - -
● ● ●
14. Reset über Funk (3-stufig) - -
● ●
15. Einknopf-Bedienung - -
●
16. Treppenhausfunktion ein / aus aus
● ● ●
17. Treppenhaus-Zeit (Impulsdauer) 100 ms - 3276 s 180 Sekunden
● ●
* Die Software „WR ConfigTool“ können Sie von unserer Internetseite www.rademacher.de herunterladen.