Instructions
Table Of Contents
- 1. Diese Anleitung...
- 1.1 Anwendung dieser Anleitung
- 2. Gefahrensymbole
- 2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
- 2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
- 3. Sicherheitshinweise
- 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 3.2 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 3.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
- 3.4 Glossar - Begriffserklärung
- 4. Lieferumfang
- 5. Gesamtansicht des Bedienteils
- 5.1 Gesamtansicht des Installationsgehäuses
- 5.2 Die elektrischen Anschlüsse
- 5.3 Das Display und seine Symbole
- 5.4 Die Ansichten der Normalanzeige
- 6. Produktbeschreibung
- 6.1 Funktionsübersicht
- 6.2 Funktionen und Anwendungsbeispiele
- 7. Technische Daten
- 7.1 Werkseinstellungen
- 7.2 Verhalten bei Netzausfall
- 8. Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss
- 8.1 Wichtige Hinweise vor dem elektrischen Anschluss und vor der Montage
- 8.2 Elektrischer Anschluss
- 8.3 Anschlussplan mit einem 230 V Stellventil
- 8.4 Anschlussplan mit einem 24 V Stellventil
- 9. Montage nach dem elektrischen Anschluss
- 10. Einführung zum Öffnen der Menüs und zur Einstellung der Funktionen
- 11. Erstinbetriebnahme mit dem Installationsassistenten
- 12. Manuelle Änderung der Soll-Temperatur
- 13. Den Automatikbetrieb direkt in der Normalanzeige ein-/ausschalten
- 14. Wetterdaten aufrufen und anzeigen
- 15. Menüübersicht
- 15.1 Menü 1 - Automatikbetrieb ein-/ausschalten
- 15.2 Menü 2 - Automatische Heizphasen einstellen
- 15.3 Menü 3 - Soll-Temperaturen zentral einstellen
- 16. Das Menü 9 - Systemeinstellungen
- 16.1 Menü 9.1 - Uhrzeit und Datum einstellen
- 16.2 Menü 9.5 - Das Wochenprogramm einstellen
- 16.3 Menü 9.7 - Installateureinstellungen
- 16.4 Menü 9.7.1 - Die Heizungsart einstellen
- 16.5 Menü 9.7.2 - Den Sensor Offset einstellen
- 16.6 Menü 9.7.3 - Die Hysterese / Mindest- einschaltdauer einstellen
- 16.7 Menü 9.7.4 - Den Ventilschutz einstellen
- 16.8 Menü 9.7.5 - Den Frostschutz einstellen
- 16.9 Menü 9.7.6 - Den Ventilmodus einstellen
- 16.10 Menü 9.7.7 - Einen Sensortest durchführen
- 17. Menü 9.8 - Geräteeinstellungen
- 17.1 Menü 9.8.1 - Die automatische Sommer-/ Winterzeit ein-/ausschalten
- 17.2 Menü 9.8.3 - Die Displaybeleuchtung einstellen
- 17.3 Menü 9.8.5 - Die Tastensperre ein- / ausschalten
- 17.4 Menü 9.8.6 - Den Urlaubsmodus inkl. Absenktemperatur einstellen
- 17.5 Menü 9.8.7 - Den Partymodus inkl. Komforttemperatur einstellen
- 17.6 Menü 9.8.0 - Die Softwareversion anzeigen
- 18. Menü 9.9 - DuoFern Einstellungen
- 18.1 Menü 9.9.1 - An-/Abmelden von DuoFern Geräten
- 18.2 Menü 9.9.2 - Den DuoFern Modus einstellen
- 18.3 Menü 9.9.3 - Den Sendekanal einstellen
- 18.4 Menü 9.9.4 - Die Wetterdaten ein-/ausschalten
- 18.5 Menü 9.9.5 - Die DuoFern Adresse (Funkcode) anzeigen
- 19. Anmeldung am HomePilot®
- 20. Alle Einstellungen löschen, Software-Reset
- 21. Einen Hardware-Reset durchführen
- 22. Fehlermeldungen
- 23. Demontage
- 24. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- 25. Zubehör
- 26. Garantiebedingungen
104
DE
18.1 Menü 9.9.1 - An-/Abmelden von
DuoFern Geräten
1. Das Menü 9.9.1 öffnen.
2. Die Anzahl der angemeldeten
DuoFern Geräte wird angezeigt.
Hier ist z.B. ein Gerät angemeldet.
3. Duo Fern Geräte anmelden.
3.1 Das jeweilige DuoFern Gerät in den
Anmeldemodus schalten.
3.2 Den Anmeldevorgang starten.
3.3 In der Anzeige blinkt [ On ].
3.4 Nach erfolgreicher Anmeldung er-
scheint die neue Anzahl der angemel-
deten Geräte.
3.5 Das nächste DuoFern Gerät anmelden
oder
zurück zur Menüauswahl.