Instructions

5. Bedienung
Codierschaltgerät mit Funk
Gebrauchsanleitung
VBD 583-3 (05.19)
2. Montage
1. Entfernen Sie das Tastenfeld mit einem Schraubendreher.
2. Schrauben Sie die Schrauben ab und entfernen Sie das
Gehäuseoberteil und die Tastenfolie.
3. Halten Sie das Gehäuseunterteil an die gewählte Mon-
tagestelle an der Mauer. Markieren Sie die Bohrlöcher mit
einem Bleistift. Bohren Sie 3 mm Löcher in Holzuntergrund
und 5 mm-Löcher in Mauerwerk.
4. Montieren Sie das Gehäuseunterteil an die Mauer. Setzen
Sie die Tastenfolie und das Gehäuseoberteil wieder
auf. Verschrauben Sie das Oberteil wieder fest mit dem
Gehäuseunterteil. Um Risse im Kunststoffgehäuse zu
vermeiden, ziehen Sie die Schrauben nicht zu stark an.
5. Bringen Sie das Tastenfeld wieder am Gehäuseoberteil an.
3. Batteriewechsel
Batterietyp: 2 × 3 V Batterie, Maxell CR2032
Die Leistung der zweiteiligen 3 V-Batterie sollte mindestens 1 Jahr
anhalten. Solange die Leistung ausreicht, leuchtet die Tastatur auf
und aktiviert den Antrieb nach Eingabe des Codes und Drücken der
[ # ]-Taste oder [ * ]-Taste. Ersetzen Sie die Batterie, wenn das Licht
schwächer wird.
4. Programmierung
1. Gesamtansicht
1. Tastenfeld
2. Gehäuseoberteil
3. Tastenfolie
4. Steuerungsplatine
7 8
DE
1
2
3
4
5
6
Mastercode und Öungscode im Auslieferungszustand
Das Codierschaltgerät hat einen „Mastercode“ und einen „Önungs-
code“. Im Auslieferungszustand sind beide Codes 0000“.
i
Zum Schutz vor unbefugtem Zugri sollten Sie
beide Codes unbedingt ändern.
Ändern Sie zuerst den Mastercode, bevor Sie den
Önungscode ändern.
4.1 Zuerst den Mastercode ändern
1. Drücken Sie die [ # ]- und [ * ]-Taste gleichzeitig
5 Sekunden lang.
2. Lassen Sie beide Tasten los, sobald die LEDs rot blinken.
3. Drücken Sie noch einmal die [ # ]- und [ * ]-Taste gleichzeitig
5 Sekunden lang, bis die LEDs grün blinken.
4. Geben Sie den aktuellen Mastercode ein (z.B. 0000) und
drücken Sie die [ # ]-Taste.
Die LEDs blinken schneller.
5. Geben Sie nun einen neuen 4-stelligen Mastercode ein
und drücken Sie zur Bestätigung die [ # ]-Taste.
Die LEDs leuchten für ca. 2 Sekunden rot.
4.2 Den Önungscode ändern
1. Drücken Sie die [ # ]- und [ * ]-Taste gleichzeitig
5 Sekunden lang.
2. Lassen Sie beide Tasten los, sobald die LEDs rot blinken.
3. Geben Sie den aktuellen Önungscode (z.B. 0000) ein
und drücken Sie die [ # ]-Taste.
Die LEDs blinken schneller.
4. Geben Sie nun einen beliebigen Önungscode ein und
drücken Sie zur Bestätigung die [ # ]-Taste.
Der Önungscode kann bis zu 8 Stellen haben.
Die LEDs leuchten für ca. 2 Sekunden rot.
4.3 Reset
Sollten Sie den Önungscode vergessen haben, können Sie durch
folgende Schritte erreichen, dass der Mastercode als Önungscode
verwendet werden kann.
1. Önen Sie das Gehäuse, wie im Kapitel 2. beschrieben.
2. Drücken Sie die [#]- und [*]-Taste gleichzeitig 5 Sekunden
lang und lassen Sie beide Tasten los, sobald die LEDs rot
blinken.
3. Drücken und halten Sie anschließend die SW1-Taste auf
der Rückseite der Elektronik solange, bis die LEDs aufhören
zu blinken.
Art.-Nr.: 8000 00 02
1. Geben Sie Ihren Önungscode ein und drücken Sie die
[ # ]- oder die [ * ]-Taste.-
2. Das Tor setzt sich nun in Bewegung.
RADEMACHER
Geräte-Elektronik GmbH
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschland)
info@rademacher.de
www.rademacher.de
Service:
Hotline 01807 933-171*
Telefax +49 2872 933-253
service@rademacher.de
1. Bringen Sie den RolloPort in den Anmeldemodus.
Drücken Sie dazu die [ S ]-Taste am RolloPort für ca. 1 Sekunde.
2. Geben Sie nun innerhalb von 10 Sekunden zweimal den
Önungscode ein und betätigen Sie jeweils die [ # ]- oder
[ * ]-Taste, je nachdem mit welcher Taste Sie den Antrieb
ansteuern möchten.
3. Der Antrieb quittiert eine gültige Anmeldung durch
einen kurzen Piepton.
7
. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass das
Codierschaltgerät mit Funk
(Art.-Nr. 8000 00 02) der Richtlinie
2
014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie)
entspricht.
Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: www.rademacher.de/ce
* 30 Sekunden kostenlos, danach
14 ct/Minute aus dem dt. Festnetz
bzw. max. 42 ct/ Minute aus dem
dt. Mobilfunknetz.
5. Batterie
6. Gehäuseunterteil
7. [ * ]-Taste
8. [ # ]-Taste
1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 der Montage.
2. Entfernen Sie die Schrauben auf der Steuerungsplatine
und nehmen Sie sie aus dem Gehäuseunterteil.
3. Ersetzen Sie die Batterien unter der Platine durch zwei
neue. Beachten Sie die Polarität der Batterien.
6. Garantiebedingungen
RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie
für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden.
Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler
und Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
bleiben von dieser Garantie unberührt.
Ausgenommen von der Garantie sind:
Fehlerhafter Einbau oder Installation
Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung
Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung
Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autorisierten
Stellen
Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
Schäden durch unzulässige Überspannungen ( z. B. Blitzeinschlag )
Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen und
sonstige Funkstörungen
Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät bei einem unserer
zugelassenen Fachhändler erworben wurde. Dies ist durch Vorlage einer
Rechnungskopie nachzuweisen.
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt RADEMACHER
kostenlos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreenden
Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzge-
rätes. Durch Ersatzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen tritt
keine generelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
4.4 Anmeldung am RolloPort Garagentorantrieb
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Abbildungen unverbindlich.
Sendfrequenz: 433,9 MHz
Sendeleistung: max. 10 mW

Summary of content (2 pages)