Instructions

7
i
DE
Durch unsachgemäßen Gebrauch besteht er-
höhte Verletzungsgefahr.
Greifen Sie nie in das fahrende Tor oder in bewegte
Teile.
Das Tor darf ohne zusätzliche Sicherheitseinrich-
tungen (z. B. Lichtschranke) niemals außerhalb
der Sichtweite bewegt werden, s. Seite 33.
Unterweisen Sie alle Personen, die das Garagentor
bedienen, im sicheren Gebrauch des Garagen-
torantriebs.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen.
Verbieten Sie Kindern, mit dem Tor oder dem
Handsender zu spielen.
Bewahren Sie den Handsender so auf, dass ein un-
gewollter Betrieb z. B. durch spielende Kinder
ausgeschlossen ist.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Erlauben Sie niemandem, unter dem sich be-
wegenden Tor durchzulaufen.
Halten Sie Kinder vom sich bewegenden Tor fern.
Fahren Sie nur bei vollständig geöffnetem und
stillstehenden Tor in bzw. aus der Garage.
Bei fehlerhaften oder nicht funktionierenden
Sicherheitseinrichtungen besteht Verletzungs-
gefahr oder Sachbeschädigungen können die
Folge sein.
Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
und einmal monatlich die korrekte Funktion
der Sicherheitseinrichtungen (z. B. der Kraftbe-
grenzung).
Setzen Sie niemals die Sicherheitseinrichtungen
außer Kraft.
Halten Sie den Toranschlag am Boden von Eis,
Schnee, Schmutz und Steinen frei.
Die Netzsteckdose und der Netzstecker müssen
immer frei zugänglich sein.
4. Sicherheitshinweise
Verwenden Sie den Garagentorantrieb aus-
schließlich:
zum Öffnen und Schließen von zulässigen
Garagentoren, s. Seite 9 / 37.
im privaten Bereich
gemäß den Angaben und Sicherheits-
bestimmungen in dieser Anleitung.
Eine andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Garagentorantriebe mit automatischem Zulauf
(z.B. RolloPort SX5 DuoFern) müssen neben einer
serienmäßig vorhandenen Kraftbegrenzung, über
eine zusätzlich angeschlossene Sicherheitsein-
richtung (z. B. Lichtschranke) verfügen.
Der RolloPort SX5 DuoFern darf nur mit einer
zusätzlich angeschlossenen Lichtschranke im
Automatikbetrieb (automatisches Schließen)
verwendet werden, s. Seite 33.
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
i