Instructions

6
i
i
DE
3. Zeichenerklärung
Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an
elektrischen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin. Es fordert
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Gesundheit
und Leben der betroffenen Person.
STOP
4. Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung aller Angaben und Sicher-
heitshinweise in dieser Anleitung kann zu
schweren Verletzungen von Personen führen,
z.B. durch Einklemmen durch das Tor.
Befolgen Sie alle Angaben in der vorliegenden Be-
triebs- und Montageanleitung um den Sicherheits-
vorschriften in den Normen EN 13241-1, EN 12445 und
EN 12453 zu entsprechen und betreiben Sie die Toran-
lage erst der Norm entsprechend nach einer Prüfung
durch eine Fachkraft.
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Lassen Sie alle Arbeiten am Antrieb und an
elektrischen Anlagen nur durch eine zugelassene
Elektrofachkraft nach den Anschlusshinweisen in
dieser Anleitung durchführen, s. Seite 33.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Tor oder Tor-
antrieb (z.B. Reinigung, Instandhaltung oder
Austausch von Teilen) immer den Stecker der
Anschlussleitung aus der Netzsteckdose.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefähr-
dung von Personen und zu Sachschäden führen
(Stromschlag oder Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte
Geräte.
Prüfen Sie den Antrieb und das Netzkabel auf Un-
versehrtheit.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss es
durch den Hersteller, den beauftragten Kunden-
dienst oder andere qualifizierte Fachkräfte zur
Vermeidung von Risiken ersetzt werden.
Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
(s. Seite 40), falls Sie Schäden am Gerät fest-
stellen.
Defekte Tore können zu schweren Verletzungen
führen.
Der Lauf des Tores darf nicht durch schlecht einge-
stellte Federn oder durch schlecht funktionieren-
de Toraufhängungen bzw. Torkonstruktionen
beeinträchtigt werden.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die sehr stark
gespannten Torfedern. Tauschen Sie niemals
selbst die Torfedern aus.
Lassen Sie alle Arbeiten an der Tormechanik und
den Federn von einer Fachkraft durchführen.
Bei kraftbetätigten Toren besteht Quetsch-
und Schergefahr an den Schließkanten.
Achten Sie darauf, dass sich während des Be-
triebes keine Personen im Schwenkbereich des
Garagentores aufhalten.
Wird der Garagentorantrieb automatisiert be-
trieben (z.B. in Verbindung mit dem HomePilot®)
und kann daher unerwartet anlaufen, muss
sichergestellt sein, dass sich niemand im Bewe-
gungsbereich des Tores befinden darf.
Wichtige Sicherheitshinweise, deren
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen.
Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeich-
neten Hinweise.
So warnen wir vor Fehlverhalten, das zu
Personen- oder Sachschäden führen kann.
Befolgen Sie unbedingt alle so gekennzeichneten
Anweisungen.
HINWEIS!
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die
einwandfreie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam.
STOP
STOP