Instructions
38
i
DE
18. Fehlerbehebung
Fehler Ursachen Lösung
Der Antrieb funktioniert nicht.
1. Der Stecker ist nicht sicher
eingesteckt.
2. Die Sicherung hat ausgelöst.
1. Netzstecker in Steckdose
stecken.
2. Ursache von einem Techniker
prüfen lassen, danach die
Sicherung wieder einschalten.
Der Handsender kann den Antrieb
nicht bedienen.
1. Der Handsender wurde
eventuell falsch oder gar
nicht angemeldet.
2. Die Batterie ist leer.
1. Melden Sie den Handsender
neu an, siehe Seite 32.
2. Setzen Sie eine neue Batterie
ein.
Die Reichweite des Handsenders ist
zu gering.
Die Batterie ist möglicherweise leer. Ersetzen Sie sie durch eine neue des
gleichen Modells.
Der Zahnriemen bewegt sich, aber
das Tor nicht.
Die Notentriegelung ist möglicher-
weise ausgelöst.
Bedienen Sie den Antrieb, bis die
Notentriegelung automatisch wieder
einrastet.
Der Zahnriemen hängt durch und
ist laut.
Die Zahnriemen ist lose auf Grund
nachgelassener Spannung des Rie-
mens.
Das Torsystem ist nicht gut ausba-
lanciert und verursacht eine hohe
Spitzenleistung. Hierdurch wird die
Schutzfunktion des Antriebs aus-
gelöst.
Das Tor bewegt sich nicht und auf
dem Display wird nichts angezeigt.
Die rote LED-Leuchte auf der Leiter-
platte ist an.
Spannen Sie den Zahnriemen wie auf
Seite 16 beschrieben.
Schalten Sie die Stromversorgung für
mindestens 3 Minuten ab. Justieren
Sie dann das Torsystem und stellen Sie
sicher, dass es gut ausbalanciert ist.
In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung "F/H".
Von der Elektronik wurde ein Fehler
festgestellt.
Mögliche Fehler:
◆ Kraftüberschreitung
◆ Der Schlupftürkontakt hat
ausgelöst.
◆ Eine Sicherung ist defekt.
Beseitigen Sie die Fehlerursache oder
lassen Sie den Garagentorantrieb von
einem Fachbetrieb überprüfen.
In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung "A".
Die Lichtschranke wurde unterbro-
chen.
1. Kontrollieren Sie ob sich eine
Person oder ein Hinderniss
im Überwachungsbereich der
Lichtschranke befindet.
2. Entfernen Sie ein vorhandenes
Hinderniss.