Instructions
11
i
DE
i
8.2 Funktionsbeschreibung der Notentriegelung
Das Tor kann im Falle eines Stromausfalls durch Zie-
hen am Seil der Notentriegelung von Hand bedient
werden.
Es besteht Verletzungsgefahr. Das Tor kann
beim Entriegeln unkontrolliert herunterfallen
(z. B. wenn Federn schwach oder gebrochen sind
oder wenn das Tor nicht im Gleichgewicht ist).
◆ Schließen oder öffnen Sie nach jeder Entriegelung
das Tor immer vollständig.
◆ Die Notentriegelung ist nicht für den „täglichen
Gebrauch” bestimmt.
Beleuchtung
Der Garagentorantrieb verfügt über eine interne
energiesparende LED-Beleuchtung, die nach jedem
Schaltimpuls eingeschaltet wird und automatisch nach
3 Minuten wieder ausgeht.
Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten für exter-
nes Zubehör und Sicherheitseinheit
Zusätzlich können Sie einen externen Schalter,
sowie eine Infrarot-Lichtschranke anschließen,
s. Seite 33.
Auffahrgeschwindigkeit:
Die Auffahrgeschwindigkeit kann in drei Stufen einge-
stellt werden. Diese ist einstellbar von 11 cm/s bis zu
19 cm/s (Werkseinstellung), s. Seite 29.
Back-Jump Funktion
Bei aktiver Back-Jump Funktion fährt der Antrieb
nach Erreichen der Endpunkte kurz in die jeweilige
Gegenrichtung. Dadurch wird die mechanische Span-
nung in beiden Endlagen reduziert und eine leichtere
Notentriegeung (s. Seite 30) möglich.
Die Back-Jump Funktion kann aktiviert und deaktiviert
werden.
8.1 Kurzbeschreibung der Komfortfunktionen
8.3 Funktionsbeschreibung der Hinderniserkennung
Der Antrieb besitzt eine automatische Hinderniser-
kennung (durch interne Kraftüberwachung).
Stößt das Tor beim Schließen oder Öffnen gegen ein
Hindernis, stoppt der Antrieb automatisch und fährt
in die Gegenrichtung bis zum jeweiligen Endpunkt.
Nach der Beseitigung des Hindernisses können Sie den
Garagentorantrieb wieder normal bedienen.
i