Instructions
32
D
21. Regenautomatik; Kurzbeschreibung
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie mit dem Troll Basis DuoFern zum Beispiel eine angeschlos-
sene Markise wetterabhängig steuern. Die Regenautomatik kann nur von einer übergeordneten
DuoFern Steuerung (z. B. HomePilot®) ein-und ausgeschaltet werden.
Sobald ein externer Signalgeber „Regen“ erkennt, kann er das Steuersignal im DuoFern
Netzwerk an den Troll Basis DuoFern übertragen.
Die Fahrtrichtung bei Regen kann mit Hilfe einer zentralen DuoFern Steuerung
(z. B. HomePilot®) eingestellt werden.
Bei Regen kann eine Markise eingefahren (Auf) oder ein Regenschutz herausgefahren (Ab)
werden.
Ist die Regenautomatik aktiv ...
◆ blinkt die Uhr-LED [
] im 2 Sekunden-Takt grün.
◆ ist die manuelle Bedienung weiterhin möglich.
◆ werden automatische Fahrbefehle nicht ausgeführt.
■ der zuletzt empfangene automatische Fahrbefehl wird gespeichert und nachgeholt,
sobald kein Regen mehr erkannt wird.
Der manuelle Betrieb und die Automatikfunktionen sind wieder aktiv:
◆ sobald 15 Minuten lang kein Regen-Kommando empfangen wird oder der angemeldete
Signalgeber (z.B. DuoFern Umweltsensor) die Regenautomatik beendet.
HINWEIS
◆ Bei Stromausfall ist die Regenautomatik unterbrochen.
◆ Ist die Fahrtrichtung für Regen mit AB eingestellt und wird Regen erkannt wenn der
Antrieb in der oberen Endlage steht, so fährt der Antrieb in die obere Endlage zurück
sobald kein Regen mehr erkannt wird.
Verhalten der Regenautomatik bei aktiver Sonnenautomatik:
◆ Wird die Regenautomatik bei aktiver Sonnenautomatik gestartet, so fährt die Markise
nach Beenden der Regenautomatik wieder in die Sonnenposition zurück, vorausgesetzt
die Sonnenautomatik ist noch aktiv.
■ das gilt nicht, falls zwischenzeitlich die Windautomatik aktiviert wird.