Instructions
5.1 Montageablauf
4.1 Funktionstabelle (Einstellung für jeden Kanal einzeln)
4.2 Funktionsbeschreibung
Zufallsfunktion
Der Aktor kann Schaltbefehle der Zufallsfunktion verarbeiten. Wird ein
Schaltbefehl empfangen, der durch die Zufallsfunktion verzögert werden
soll, so wird die Verarbeitung des Schaltbefehls bis zu 30 Minuten verzögert.
Während der Verzögerungszeit blinkt die LED am Aktor im Sekundentakt grün
auf. Die Zufallsfunktion arbeitet für jeden Kanal unabhängig vom anderen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
2. Richtige Verwendung
Richtige Verwendung
Verwenden Sie den DuoFern
Universal-Aktor ausschließlich zum Anschluss
und zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern (z. B. Beleuchtung,
Teichpumpe etc.).
Einsatzbedingungen
◆ Betreiben Sie den DuoFern Universal-Aktor nur in trockenen Räumen.
◆ Für den elektrischen Anschluss muss am Einbauort ein 230 V/50 Hz
Stromanschluss mit bauseitiger Freischaltvorrichtung (Sicherung)
vorhanden sein.
◆ Der Einbau und der Betrieb des DuoFern Funksystems und seiner Kompo-
nenten (z. B. DuoFern Universal-Aktor) ist nur für solche Anlagen und
Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder
Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen
dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird.
3. Falsche Verwendung
Verwenden Sie das DuoFern Funksystem und seine Komponenten (z. B.
den DuoFern Universal-Aktor), nie zur Fernsteuerung von Geräten und
Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter
Unfallgefahr. Dies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten
Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
WICHTIG
◆ Montieren Sie den DuoFern Universal-Aktor nicht im Außenbereich.
◆ Verwenden Sie den Aktor nicht zur Freischaltung des angeschlossenen
Verbrauchers.
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Personen und
zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kundendienst.
1. Das Netz spannungslos schalten.
2. Elektrischer Anschluss nach Kapitel 7 / 7.1.
3. Die Netzspannung wieder einschalten.
4. Den DuoFern Universal-Aktor im DuoFern
Funknetzwerk anmelden, s. Kapitel 8.
5. Nach erfolgreicher Anmeldung die Netzspannung wieder
abschalten.
6. Den DuoFern Universal-Aktor in die Unterputzdose einsetzen
und die Anschlussleitungen in der Dose verlegen.
7. Die Abdeckung der Unterputzdose montieren.
8. Die Netzspannung wieder einschalten.
7. Elektrischer Anschluss
Mit Hilfe des DuoFern Universal-Aktors können Sie zwei elektrische Ver-
braucher (z.B. Beleuchtung und Teichpumpe) in ein DuoFern Funknetzwerk
integrieren und steuern. Viele Funktionen der DuoFern Sender (z. B. RolloTron
Comfort DuoFern)sind dadurch nutzbar.
Funktionsmerkmale
◆ Anschluss von bis zu zwei elektrischen Verbrauchern.
◆ Für jeden Verbraucher steht eine Vor-Ort-Bedienung über zwei
230 V Eingänge (z. B. mit Schalter oder Taster) zur Verfügung.
◆ Geeignet zum Schalten von Sicherheitskleinspannung (SELV)
4. Kurzbeschreibung
5. Montage
Auch bei der Montage/Demontage des Aktors besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum elektrischen
Anschluss in Kapitel 7.
Der DuoFern Universal-Aktor ist zur Unterputzmontage vorgesehen. Für die
Montage empfehlen wir eine tiefe 58er Unterputzdose zu verwenden.
HINWEIS
Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie den DuoFern
Universal-Aktor nicht auf einem metallischen Untergrund oder in der Nähe
von metallischen Gegenständen montieren.
Sicherheitshinweise
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
◆ Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen
Anlagen müssen durch eine zugelassene Elektrofachkraft
nach den Anschlusshinweisen in dieser Anleitung erfolgen.
◆ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im
spannungslosen Zustand aus.
◆ Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern
Sie sie gegen Wiedereinschalten.
◆ Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit.
◆ Vergleichen Sie vor dem Anschluss die Angaben zu
Spannung/Frequenz auf dem Gerät mit denen des
örtlichen Netzbetreibers.
Falsche Verdrahtung kann zum Kurzschluss und
zur Zerstörung des Gerätes führen.
◆ Beachten Sie die Reihenfolge der Anschlussbelegung
im Anschlussplan.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag bei
gleichzeitigem Anschluss von Sicherheitsklein-
spannung und 230 V Netzanschluss.
◆ Schließen Sie an beide Relaisausgänge ausschließlich
das gleiche Potential an.
Übersicht der Schaltbefehle und Aktionen
Schaltbefehl * Gerät Licht
AUF EIN AUS
STOP AUS AUS
AB AUS EIN
Morgendämmerungsfunktion EIN AUS
Abenddämmerungsfunktion AUS EIN
* von einem DuoFern Sender (z. B. DuoFern Handsender Standard)
HINWEIS
Je nach eingestelltem Modus können die Schaltbefehle unterschiedlich
ausfallen, bitte beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung der DuoFern
Handzentrale.
HomePilot®
DuoFern Umweltsensor
DuoFern Handzentrale
* WR CongTool mit DuoFern Handzentrale
RolloTron Comfort DuoFern / Troll Comfort DuoFern
DuoFern Handsender Standard
DuoFern Wandtaster
Funktion Wertebereich Werkseinstellung
1. Manuelle Bedienung ein / aus -
● ● ● ●
2. Geräte- / Lichtmodus Geräte- /Lichtmodus Lichtmodus
●
3. Manuellbetrieb ein / aus ein / aus aus
● ● ●
4. Zeitautomatik ein / aus ein / aus ein
● ● ●
5. Zufallsfunktion - -
● ● ●
6. Morgendämmerungsfunktion - -
● ● ● ●
7. Morgendämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
8. Abenddämmerungsfunktion - -
● ● ● ●
9. Abenddämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
10. Sonnenfunktion - -
● ●
11. Sonnenautomatik ein / aus ein / aus aus
● ● ●
12. Verbindungstest - -
● ●
13. Verbinden mit Funkcode - -
● ● ●
14. Reset über Funk (3-Stug) - -
● ●
15. Einknopf-Bedienung - -
16. Treppenhausfunktion ein / aus aus
● ●
17. Treppenhaus-Zeit (Impulsdauer)** 100 ms - 3276 s 180 Sekunden
● ●
1. Das Netz spannungslos schalten.
2. Die Unterputzdose önen, den DuoFern Universal-Aktor ab-
klemmen und aus der Unterputzdose nehmen.
Anschlusshinweise zur Vor-Ort-Bedienung
Für die Vor-Ort-Bedienung mit den 230 V -Steuereingängen E1 / E2 können
Sie einen Schalter oder Taster verwenden. Die maximale Leitungslänge darf
nicht größer als 10 m sein.
HINWEIS
Verwenden Sie einen verriegelnden Rollladentaster, um eine erhöhte Strom-
aufnahme und zu große Wärmeentwicklung zu vermeiden.
WICHTIG
◆ Bei Verwendung der Steuereingänge müssen Sie die Taster
und den Aktor an die gleiche Phase (L) anschließen.
6. Demontage
* Die Software „WR CongTool“ können Sie von unserer Internetseite www.rademacher.de herunterladen.
** Abschaltvorwarnung bei > 60 Sek. und ungeraden Werten