Heizkörperstellantrieb DE DuoFern Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Artikel-Nr. 3500 30 64 VBD 678-1 (05.
i Inhalt DE 1. Diese Anleitung................................................................ 4 2. Gefahrensymbole............................................................ 5 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole.......................5 2.2 Glossar - Begriffserklärung.............................................5 3. Lieferumfang.................................................................... 6 4. Gesamtansicht ................................................................ 6 4.
i Inhalt DE 11. Alle Einstellungen löschen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen............................... 23 12. Fehlermeldungen und Fehlerbeseitigung................... 24 13. Reinigung / Wartung...................................................... 25 14. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung..................... 25 15. Hinweise zum Umweltschutz........................................ 26 16. Garantiebedingungen....................................................
i 1. Diese Anleitung... DE ...beschreibt Ihnen die Montage, die Inbetriebnahme und die Bedienung des DuoFern Heizkörperstellantriebs. Anwendung dieser Anleitung ◆◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. ◆◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen der angemeldeten DuoFern Geräte und des jeweils angeschlossenen Verbrauchers. ◆◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie die Anleitung gut erreichbar auf.
i 2. Gefahrensymbole DE Gefahrenstelle / gefährliche Situation i 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole Darstellung weitere nützliche Informationen Lesen Sie die zugehörige Anleitung. i i Beschreibung 2.2 Glossar - Begriffserklärung DuoFern ◆◆ RADEMACHER Funk-System zur Steuerung kompatibler Produkte. HomePilot® ◆◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für RADEMACHER Funk-Produkte.
i DE 3. Lieferumfang 1 x Heizkörperstellantrieb 1 x Abdeckung 3 x Danfoss-Adapter (RA / RAV / RAVL) 1 x Schraube mit Mutter 2 x Batterien AA 1,5 V / Mignon / LR6 1 x Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Vergleichen Sie nach dem Auspacken ... ... den Packungsinhalt mit diesen Angaben. i 1) 4.
i 4.1 Displaysymbole Symbol DE Beschreibung Sollwert / Istwert oder Einstellparameter Menü / Einstellungen Automatikbetrieb Batterie schwach Kindersicherung / Bediensperre i 5. Produktbeschreibung Der DuoFern Heizkörperstellantrieb ist ein elektronisches Heizkörperthermostat zur Steuerung eines Heizkörperventils und zur Regelung der Raumtemperatur. Die Bedienung und die Einstellung des DuoFern Heizkörperstellantriebs kann direkt am Gerät vor Ort, via Smartphone App oder mit einem Computer erfolgen.
i DE 6. Technische Daten Allgemeine Angaben Versorgungsspannung: 2 x 1,5 V (DC), AA, Alkaline Batterielebensdauer: ca.
i 7. Sicherheitshinweise DE Der Einsatz defekter Geräte sowie unsachgemäßer Gebrauch kann zu Sachschäden führen. ◆◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. ◆◆ Prüfen Sie den DuoFern Heizkörperstellantrieb auf Unversehrtheit. ◆◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls Sie Schäden feststellen, s. Seite 28. ◆◆ Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des DuoFern Heizkörperstellantriebs. ◆◆ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. i 7.
i i DE 8. Erstinbetriebnahme 8.1 Die beiliegenden Batterien einlegen Die Verwendung von Akkus oder von falschen Batterien kann den DuoFern Heizkörperstellantrieb beschädigen. ◆◆ Verwenden Sie nur auslaufsichere Batterien vom Typ AA 1,5 V (LR6). ◆◆ Falls eine Batterie ausgelaufen ist, empfehlen wir den Austausch des DuoFern Heizkörperstellantrieb gegen ein neues Gerät. ◆◆ Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. 2 x AA 1,5 V (LR6) i 10 Danach ist der Anmeldemodus aktiv.
i 8.2 Anmeldung am HomePilot® DE Falls keine Anmeldung erfolgen soll, weiter mit 8.3. 1. 2. Schalten Sie den HomePilot® in den Anmeldemodus. Die Anmeldung erfolgt automatisch. Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint der angemeldete HomePilot® als „1“ im Display. Erfolgt innerhalb von 2 Minuten keine Anmeldung, erscheint „0“ im Display. i Nach der Anmeldung am HomePilot® muss der DuoFern Heizkörperstellantrieb umgehend installiert werden.
i DE 8.4 Montage am Heizkörperventil 1. Stecken Sie den DuoFern Heizkörperstellantrieb auf das Ventil oder den Adapter und drehen Sie die Überwurfmutter fest. i Um die Sicht auf das Display optimieren zu können, verfügt der DuoFern Heizkörperstellantrieb nach der Montage über minimale Flexibilität. Daher sollten Sie die Überwurfmutter nicht zu fest anziehen. i Für die Montage auf Danfoss-Heizkörperventile können Sie einen der beiliegenden Adapter verwenden.
8.5 Eine Installationsfahrt (InS) durchführen 1. DE Aktivieren Sie durch kurzes Tippen der Menütaste den Installationsmodus (InS). Anschließend führt der Antrieb automatisch eine Installationsfahrt durch, um die Endlagen festzulegen. 2. Nach erfolgreicher Installationsfahrt erscheint die Normalanzeige mit der eingestellten Solltemperatur. Der DuoFern Heizkörperstellantrieb ist jetzt betriebsbereit.
i 9. Einstellungen am betriebsbereiten Gerät DE Um Energie zu sparen, schaltet sich das Display automatisch ab. / / Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display wieder eingeschaltet und der DuoFern Heizkörperstellantrieb in den Betriebsmodus versetzt. Danach erscheint die Normalanzeige mit der eingestellten Solltemperatur. i 9.1 Die Solltemperatur einstellen / Durch kurzes Tippen können Sie die gewünschte Solltemperatur in 0,5 °C Schritten einstellen.
i 9.2 Die Kindersicherung / Bediensperre DE Aktivieren Sie zuerst die Normalanzeige durch Drücken einer beliebigen Taste, siehe Seite 14. Die Kindersicherung aktivieren + 1 x gleichzeitig drücken, bis das Schlosssymbol blinkt. Eine manuelle Bedienung ist noch möglich. Nach dem Erlöschen des Displays und der Wiederaktivierung wird das Schlosssymbol dauerhaft angezeigt und das Gerät kann nicht bedient werden.
i 10. Einführung zum Öffnen der Menüs und zur Einstellung der Funktionen DE Im Menü des DuoFern Heizkörperstellantriebs können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen sowie Funktionen aktivieren (On) bzw. deaktivieren (OFF). Navigation im Menü Einstellen der Parameter, siehe nächste Kapitel Durch Drücken der Menütaste werden die Einstellungen gespeichert. Rücksprung zur Normalanzeige ◆ Automatisch nach ca. 10 Sekunden ohne Eingabe ◆ Durch langes Drücken der Menütaste.
10.1 Automatikfunktion (Aut) DE Automatikbetrieb On (Werkseinstellung) Es werden alle Steuerbefehle von einem HomePilot® zugelassen. Automatikbetrieb OFF = manueller Betrieb Es werden nur Änderungen vor Ort oder manuelle Änderungen durch den HomePilot® umgesetzt. 10.2 Boost-Funktion (boS) Die Boost-Funktion ermöglicht ein kurzzeitiges Aufheizen des Raums und wird nach 15 Minuten automatisch beendet. In der Normalanzeige können Sie den Boostvorgang mit oder beenden.
10.3 DuoFern Menü (duo) Anmelden / Abmelden / Aufräumen DE In diesem Menü (duo) können Sie den HomePilot® am DuoFern Heizkörperstellantrieb anmelden. i Sie können maximal einen HomePilot® anmelden. Lesen Sie dazu auch die Gebrauchsanleitung des HomePilot®. Anmelden / Abmelden am HomePilot® 1. Öffnen Sie das DuoFern Menü (duo) im Heizkörperstellantrieb. Falls vorhanden, wird ein angemeldetes Gerät angezeigt. 2. Schalten Sie den HomePilot® je nach Bedarf in den Anmelde- oder Abmeldemodus. 3.
10.
10.3 DuoFern Menü (duo) Anmelden / Abmelden / Aufräumen 5 Sek. DE Den DuoFern Heizkörperstellantrieb aufräumen Die Funkverbindung zu einem nicht mehr erreichbaren HomePilot® wird gelöscht. LED Signale beim Aufräumen ◆◆ blinkt rot: während des Aufräumens ◆◆ leuchtet 2 Sekunden lang grün: nach Beendigung des Aufräumens 10.
10.4 Interne Fenster-Auf-Erkennung (dEt) DE Die Fenster-Auf-Erkennung ist unabhängig davon, ob der DuoFern Heizkörperstellantrieb im Manuell- oder Automatikbetrieb ist. Wird ein offenes Fenster erkannt, erscheint diese Meldung (OPn) für die Dauer des Vorgangs. i i Bei ungünstiger Montageposition (z.B. in einer Nische), können Sie alternativ auch einen externen DuoFern Fenster-/Türkontakt (Art. Nr. 3200 31 64) via HomePilot® zur Steuerung verwenden. 10.
10.6 Die Anzeige im Display (dIS) drehen (180°) DE Werkseinstellung = OFF Je nach Montage kann es vorteilhaft sein, die Anzeige im Display um 180° zu drehen. Die Drehung erfolgt erst nach der Bestätigung mit der Menütaste, siehe Seite 16. 10.7 Den Ladezustand der Batterie (bAt) einsehen 10.
i 11. Alle Einstellungen löschen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen DE 1. Aktivieren Sie zuerst die Normalanzeige durch Drücken einer beliebigen Taste, siehe Seite 14. 2. Deaktivieren Sie die Kindersicherung, falls diese aktiv ist, siehe Seite 15. 3. Drücken und halten, zusätzlich drücken und halten. + Halten Sie unbedingt die vorgegebene Reihenfolge ein. 4. Lassen Sie die Tasten los, sobald der Text in der Anzeige erscheint. 5.
i 12. Fehlermeldungen und Fehlerbeseitigung DE Auftretende Fehler werden durch einen Fehlercode im Display angezeigt. E1 = Der Antrieb ist nicht montiert ◆◆ Montieren Sie den DuoFern Heizkörperstellantrieb an geeigneter Stelle. E2 = Fehler in der Mechanik Während der Installationsfahrt wurde ein Fehler erkannt. ◆◆ Wiederholen Sie die Installationsfahrt. E3 = Zu kurze Installationsfahrt ◆◆ Prüfen Sie die Montageposition des DuoFern Heizkörperstellantriebs.
i 13. Reinigung / Wartung DE Chemische Lösungsmittel können den DuoFern Heizkörperstellantrieb beschädigen. ◆◆ Verwenden Sie ausschließlich ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung des Gerätes. i 14. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass der DuoFern Heizkörperstellantrieb der Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht.
i 15. Hinweise zum Umweltschutz DE Entnahme der Batterien vor der finalen Entsorgung Vor der Entsorgung müssen die Batterien wieder entnommen werden Entsorgung verbrauchter Batterien Batterien gehören nicht in den Hausmüll und sind separat zu entsorgen.
i 16. Garantiebedingungen DE RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von dieser Garantie unberührt.
Gerate-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171* * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/ Telefax +49 2872 933-253 Minute aus dem dt. Festnetz bzw. max. service@rademacher.de 42 ct/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.