Instructions
8. Sonnenfunktion einstellen
i
Nur möglich, wenn ein DuoFern Gerät
angemeldet ist.
1.
Die Menü-Taste mehrfach drücken,
bis die Menü-LED gelb leuchtet.
8.1 Grenzwert einstellen (gelbes Menü)
1.
Beachten Sie die LED-Skala.
◆ Die roten LEDs zeigen den Grenzwert in 10
Stufen an (5 LEDs - blinkend / leuchtend).
◆ Ist der aktuelle Messwert höher als der ein-
gestellte Grenzwert, leuchtet zusätzlich die
Status-LED grün. Der Sensor wird in 10 Minu-
ten das Sonnenprogramm der angemeldeten
DuoFern Geräte auslösen.
2.
+
–
Den erforderlichen Grenzwert mit
der „+“ oder „–“-Taste einstellen.
◆ niedriger Grenzwert
Es ist wenig Sonne erforderlich, um die
Funktion auszulösen.
◆ hoher Grenzwert
Es ist mehr Sonne erforderlich, um die
Funktion auszulösen.
8.2 Aktuelle Helligkeit als Grenzwert
übernehmen (gelbes Menü)
1.
+
+
Menü- und „+“-Taste
gleichzeitig drücken.
8.3 Sonnenposition übernehmen (gelbes Menü)
Die aktuelle Position der angemeldeten DuoFern Geräte soll
als Sonnenposition übernommen werden.
1.
+
–
Menü- und „–“-Taste
gleichzeitig drücken.
Diese Funktion wird anschließend an alle angemelde-
ten DuoFern Geräte gesendet.
8.4 Sonnenfunktion testen (gelbes Menü)
1.
+
+
–
„+“ und „–“-Taste gleichzeitig
drücken.
Testreihenfolge (abwechselnd)
Sonne Start / Sonne Ende / Sonne Start
Die angemeldeten DuoFern Geräte
reagieren entsprechend.
Bei Rollladen-Steuerungen erfolgt
eine Positionsänderung nur oberhalb
der Sonnenposition.
12. Batteriewechsel
Eine leere Batterie wird durch ein rotes Blitzen der
Menü-LED (einmal die Minute) signalisiert.
Mögliche Probleme/Fehler bei leerer Batterie
◆ Befehle - wie z. B. “Sonne Start” - werden nicht an alle
Teilnehmer versendet.
◆ Teilweise bleiben Rollläden in der Sonnenposition
Batterie wechseln
13. Technische Daten
ALLGEMEINE DATEN
Batterietyp: 1 x CR2450
Versorgungsspannung: 3 V
Batterielebensdauer: ca. 4 Jahre (bei neun
Signalen/Tag)
Zulässige Umgebungs-
temperatur: + 5 °C bis + 40 °C
Abmessungen (B x H x T): 35 x 74 x 21,4 mm
(inkl. Sauger)
FUNKTECHNISCHE DATEN
Sendefrequenz: 434,5 MHz
Sendeleistung: max. 10 mW
Funkreichweite im Gebäude: bis zu 30 m, je nach
Bausubstanz
Maximale Anzahl der
DuoFern Endgeräte: 5
14. Vereinfachte EU-Konformitäts
erklärung
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik
GmbH, dass der DuoFern Sonnensensor der Richtlinie
2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie) entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist auf unserer Internetseite verfügbar.
www.rademacher.de/ce
Garantiebedingungen
Informationen zu Garantiebedingungen unserer Produkte
finden Sie auf der Homepage.
1.
Die Gehäuseentriegelung mit einem stumpfen
Gegenstand leicht von oben eindrücken und das
Gehäuseoberteil abnehmen.
2.
Die Batterie durch eine neue des gleichen Typs
(CR 2450) ersetzen.
◆ Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die
richtige Polarität. Der Minus-Pols (-) liegt oben.
◆ Die Batterie ist richtig eingelegt, wenn die
Haken einrasten.
3.
Das Gehäuseoberteil wieder aufsetzen.
9. Erschütterungsfunktion
einstellen
i
Nur bei angemeldetem HomePilot®
möglich.
1.
Die Menü-Taste mehrfach drücken,
bis die Menü-LED rot leuchtet.
9.1 Grenzwert einstellen (rotes Menü)
1.
Beachten Sie die LED-Skala, siehe Kapitel 8.1.
Wird eine Erschütterung erkannt, leuchtet die
Status-LED kurz grün.
2.
+
–
Den erforderlichen Grenzwert mit der
„+“ oder „–“-Taste einstellen.
◆ niedriger Grenzwert
Es ist wenig Erschütterung erforderlich, um die
Funktion auszulösen.
◆ hoher Grenzwert
Es ist mehr Erschütterung erforderlich, um die
Funktion auszulösen.
10. DuoFern Geräte an-/abmelden
1.
Die Menü-Taste mehrfach drücken,
bis die Menü-LED blau leuchtet.
10.1 Geräte anmelden (blaues Menü)
1.
Das DuoFern Gerät in den Anmeldemodus schalten.
2.
+
1 x „+“-Taste 1 x tippen.
Die Status-LED blinkt grün.
Nach erfolgreicher Anmeldung leuchtet
die Status-LED 2 Sekunden grün.
Bei fehlgeschlagener Anmeldung
leuchtet die LED 5 2 Sekunden rot.
10.2 Geräte abmelden (blaues Menü)
1.
Das DuoFern Gerät in den Abmeldemodus schalten.
2.
–
1 x „–“-Taste 1 x tippen.
Die LED 5 blinkt rot.
Nach erfolgreicher Abmeldung leuchtet
die Status-LED 2 Sekunden grün.
Bei fehlgeschlagener Abmeldung
leuchtet die LED 5 2 Sekunden rot.
10.3 Aufräumen (blaues Menü)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie alle DuoFern Geräte,
die nicht mehr per Funk erreichbar sind, vom DuoFern
Sonnensensor abmelden.
1.
+
5 Sek. „+“-Taste 5 Sekunden lang
drücken.
Die LED 5 blinkt rot.
Nach erfolgreichem Aufräumen leuchtet
die Status-LED 2 Sekunden grün.
10.4 Verbindungstest (blaues Menü)
1.
+
2 x „+“-Taste 2 x tippen.
2.
Alle angemeldeten DuoFern Geräte werden kurz an-
gesteuert und quittieren das Signal entsprechend.
10.5 Werkseinstellung/Reset (blaues Menü)
1.
–
5 Sek. „–“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt
halten, bis die roten LEDs der LED-Skala
flackern.
2.
Danach startet das Gerät neu.
◆ Alle angemeldeten DuoFern Geräte wurden
entfernt.
◆ Alle Einstellungen wurden auf die Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt.
11. Normalbetrieb
Nach erfolgreichen Einstellungen befindet sich der DuoFern
Sonnensensor im Normalbetrieb.
Sonnenfunktion
◆ In regelmäßigen Abständen wird die aktuelle Hellig-
keit gemessen.
◆ Wird 10 Minuten lang Sonne erkannt, erfolgt ein
Signal an alle angeschlossenen DuoFern Geräte.
◆ Nach 20 Minuten Schatten erfolgt erneut ein Signal
an alle angeschlossenen DuoFern Geräte.
Erschütterungsfunktion
Erfährt der DuoFern Sonnensensor eine Erschütterung,
werden alle angemeldeten DuoFern Geräte durch ein
entsprechendes Signal angesteuert.
Eine neue Erschütterung wird erst nach einer Minute
erschütterungsfreier Zeit erkannt.
Erschütterungsfunktion testen
Durch Drücken auf das Gehäuse des DuoFern Sonnen-
sensors können Sie die Funktion testen.
Manuelle Bedienung
AUF
+
AB
Mit den AUF- und AB-Tasten können
Sie die angemeldeten DuoFern Geräte
manuell bedienen.
Schaltreihenfolge:
AUF / STOPP oder AB / STOPP
i
Der Stopp-Befehl muss innerhalb von 90
Sekunden erfolgen, sonst folgt wieder der
Fahrbefehl AUF oder AB.