Instructions
Table Of Contents
- 1. Diese Anleitung...
- 1.1 Anwendung dieser Anleitung
- 2. Gefahrensymbole
- 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole
- 3. Sicherheitshinweise
- 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 4. Lieferumfang
- 5. Gesamtansicht
- 5.1 Die Bedientasten
- 5.2 Das Display und seine Symbole
- 6. Produktbeschreibung
- 7. Technische Daten
- 8. Montage
- 8.1 Montagereihenfolge
- 9. Menüübersicht
- 10. Menü 1 - Sonnenfunktion einstellen
- 11. Menü 2 - Windfunktion einstellen
- 12. Menü 8 - Servicefunktionen
- 12.1 Menü 8.1 - Testfunktion Sonne
- 12.2 Menü 8.1 - Testfunktion Wind
- 12.3 Menü 8.2 - Drehrichtungstest / -änderung
- 12.4 Menü 8.3 - Den Akkuzustand prüfen
- 12.5 Menü 8.0 - Softwareversion einsehen
- 13. Menü 9 - DuoFern Geräte an-/abmelden
- 13.1 Geräte anmelden
- 13.2 Geräte abmelden
- 13.3 Aufräumen
- 13.4 Alle DuoFern Geräte löschen
- 14. Reset (Werkseinstellung)
- 15. Reinigung und Pflege
- 16. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
13
DE
7. Technische Daten
Messbereiche
Sonnensensor: 1 klux bis 99 klux / Aus
> Sonne erkennen nach: 10 Minuten
> Schatten erkennen nach: 20 Minuten
Windsensor: 10 km/h bis 99 km/h / Aus
Allgemeine Daten
Gangreserve des Akkus: 24 Stunden
Zulässige Umgebungs-
temperatur:
-10 °C bis 60 °C
Schutzart: IP44
Maße (L x B x H): 255 x 122 x 75 mm
DuoFern Funktechnik
Sendefrequenz: 434,5 MHz
Sendeleistung: max. 10 mW
Reichweite:
im Gebäude bis zu 20 m
im Freien bis zu 50 m
Maximale Anzahl an
DuoFern Geräten:
3
i