Instructions
Table Of Contents
- 1. Diese Anleitung...
- 2. Gefahrensymbole
- 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole
- 2.2 Glossar - Begriffserklärung
- 3. Lieferumfang
- 4. Gesamtansicht / Bedienelemente
- 5. Produktbeschreibung
- 6. Technische Daten
- 7. Sicherheitshinweise
- 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 8. Die Batterie einsetzen / wechseln
- 9. Montage
- 9.1 Montagehinweise
- 9.2 Montagebeispiele
- 9.3 Vorläufige Montage
- 9.4 Die Fenster- oder Türpositionen lernen
- 9.5 Die gelernten Positionen prüfen
- 9.6 Den DuoFern Fenster-/Türkontakt abschließend montieren
- 10. DuoFern Geräte (Anmelden / Abmelden / Aufräumen)
- 10.1 Anmelden von DuoFern Geräten
- 10.2 Abmelden von DuoFern Geräten
- 10.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk
- 11. Anmelden am HomePilot®
- 12. Alle Einstellungen löschen
- 13. Den Gehäusedeckel schließen
- 14. Reinigung / Wartung
- 15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- 16. Hinweise zum Umweltschutz
- 17. Garantiebedingungen
9
DE
i
Der Einsatz defekter Geräte sowie unsachgemäßer
Gebrauch kann zu Sachschäden führen.
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den DuoFern Fenster-/Türkontakt auf
Unversehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, falls
Sie Schäden feststellen, s. Seite 32.
7. Sicherheitshinweise
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den DuoFern Fenster-/Türkontakt aus-
schließlich zur Überwachung von Fenstern und Türen.
Einsatzbedingungen
◆ Der Einbau und der Betrieb von Funksystemen ist nur für
solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine
Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr
für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses
Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt
wird.
i
i
Andere Funkanlagen, die auf der gleichen
Frequenz senden, können zu Übertragungs-
problemen führen.