Instructions
Table Of Contents
- 1. Diese Anleitung...
- 2. Gefahrensymbole
- 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole
- 2.2 Glossar - Begriffserklärung
- 3. Lieferumfang
- 4. Gesamtansicht / Bedienelemente
- 5. Produktbeschreibung
- 6. Technische Daten
- 7. Sicherheitshinweise
- 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 8. Die Batterie einsetzen / wechseln
- 9. Montage
- 9.1 Montagehinweise
- 9.2 Montagebeispiele
- 9.3 Vorläufige Montage
- 9.4 Die Fenster- oder Türpositionen lernen
- 9.5 Die gelernten Positionen prüfen
- 9.6 Den DuoFern Fenster-/Türkontakt abschließend montieren
- 10. DuoFern Geräte (Anmelden / Abmelden / Aufräumen)
- 10.1 Anmelden von DuoFern Geräten
- 10.2 Abmelden von DuoFern Geräten
- 10.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk
- 11. Anmelden am HomePilot®
- 12. Alle Einstellungen löschen
- 13. Den Gehäusedeckel schließen
- 14. Reinigung / Wartung
- 15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- 16. Hinweise zum Umweltschutz
- 17. Garantiebedingungen
20
DE
9.5 Die gelernten Positionen prüfen
i
5 Minuten Nach dem Lernvorgang können Sie
fünf Minuten lang die gespeicherten
Fenster- und Türpositionen über-
prüfen.
1. Önen, kippen und schließen Sie das Fenster oder die Tür
mit dem xierten DuoFern Fenster-/Türkontakt.
Jede erkannte Position wird durch Signaltöne quittiert:
1 x = Auf
2 x = Gekippt
3 x = Geschlossen
i
Wurde der Lernvorgang vollständig abgeschlos-
sen, ist der DuoFern Fenster-/Türkontakt be-
triebsbereit.
i
Falls sich mit der Zeit die Einbaulage des
Fensters oder der Tür verändert und damit die
gelernten Positionen nicht mehr zu den ge-
wünschten Steuerbefehlen führen, müssen Sie
einen neuen Lernvorgang durchführen.