Instructions
Table Of Contents
- 1. Diese Anleitung...
- 2. Gefahrensymbole
- 2.1 Verwendete Darstellungen und Symbole
- 2.2 Glossar - Begriffserklärung
- 3. Lieferumfang
- 4. Gesamtansicht / Bedienelemente
- 5. Produktbeschreibung
- 6. Technische Daten
- 7. Sicherheitshinweise
- 7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 8. Die Batterie einsetzen / wechseln
- 9. Montage
- 9.1 Montagehinweise
- 9.2 Montagebeispiele
- 9.3 Vorläufige Montage
- 9.4 Die Fenster- oder Türpositionen lernen
- 9.5 Die gelernten Positionen prüfen
- 9.6 Den DuoFern Fenster-/Türkontakt abschließend montieren
- 10. DuoFern Geräte (Anmelden / Abmelden / Aufräumen)
- 10.1 Anmelden von DuoFern Geräten
- 10.2 Abmelden von DuoFern Geräten
- 10.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk
- 11. Anmelden am HomePilot®
- 12. Alle Einstellungen löschen
- 13. Den Gehäusedeckel schließen
- 14. Reinigung / Wartung
- 15. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
- 16. Hinweise zum Umweltschutz
- 17. Garantiebedingungen
10
DE
8. Die Batterie einsetzen / wechseln
i
Die Verwendung von falschen Batterien kann den
DuoFern Fenster-/Türkontakt beschädigen.
◆ Verwenden Sie nur Batterien vom Typ CR2032.
◆ Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige
Polung, siehe Seite 11.
Signale bei leerer Batterie
◆ 1 x ein kurzer Signalton beim Önen/ Kippen
des Fensters oder beim Önen der Tür.
Maximal zweimal täglich.
◆ im
HomePilot
®
Der Ladezustand wird einmal täglich an
den HomePilot
®
übermittelt und dort
angezeigt.