Instructions
LAN1 LAN2
LAN3
LAN4
LAN1 LAN2
LAN3
LAN4
DAS HERZSTÜCK!
AUF DIE BENUTZEROBERFLÄCHE ZUGREIFEN...
ROLLOTRON GURTWICKLER
APP
HERUNTERLADEN
UND BEDIENEN!
Detaillierte Informationen
zum sicheren Umgang mit
der Montage und dem
Netzanschluss nden Sie
in den beiliegenden aus-
führlichen Bedienungs-
anleitungen der Geräte.
Szenarien, die ohne weitere
Produkte möglich sind:
• Sichtschutz (Tages-/Wochen-
programm, Astrofunktion)
• Anwesenheitssimulation
(Zufallsfunktion)
Mögliche Szenarien mit weiteren Produkten:
• Fernbedienbar (Handsender Standard,
Wandtaster (Batterie-Variante))
• Hitzeschutz (Sonnensensor, Umweltsensor)
• Aussperrschutz (Fenster-/Türkontakt: wenn die Tür
auf ist, fährt der Rollladen nicht nach unten)
• Sicherheit (Rauchmelder: bei Auslösung
fahren die Rollläden nach oben)
• Regenschutz (Fenster-/Türkontakt i.V. m. Umweltsensor:
wenn es regnet und das Fenster „auf Kipp“ steht,
fahren die Rollläden herunter)
Stecken Sie das beiliegende LAN-Kabel in den LAN-Anschluss des HomePilot®
und verbinden Sie es mit einem freien LAN-Anschluss Ihres Routers.
Systemvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen HomePilot® Bedienungsanleitung!
1.
2.
Schließen Sie das beiliegende Netzteil and den Stromeingang (DC 5 V/3 A) des HomePilot®
an und stecken Sie das Netzteil anschließend in eine freie 230 V / 50 Hz Netzsteckdose.
Nach dem Einschalten
der Stromversorgung
beginnt die LED grün
zu blinken.
Die rote LED blinkt wäh-
rend des Bootvorgangs.
Der HomePilot® ist
betriebsbereit, sobald
die LED dauerhaft
grün leuchtet und die
rote LED aus ist
...UND GERÄTE ANMELDEN
Önen Sie die
HomePilot®App, wählen Sie
im Menü oben rechts über
die drei Punkte die Funktion
Gerät anmelden aus.
Aktivieren Sie den Anmelde-
modus Ihres HomePilot® über
die Schaltäche Start.
Alternativ können Sie die
Benutzeroberäche des
HomePilot® auch über den
Internetbrowser unter der
Adresse http://homepilot.
local oder der IP-Adresse des
HomePilot® aufrufen.
Anschließend gehen Sie
analog zur App-Beschreibung
vor: Gerät anmelden >
Anmeldemodus HomePilot®
starten > Anmeldemodus
Gerät aktivieren > gefunde-
nes Gerät kongurieren.
Stecken Sie den Netzstecker in eine freie 230 V / 50 Hz Netzsteckdose
und stellen Sie den oberen und unteren Endpunkt ein:
4.
Bauen Sie den
RolloTron ein.
2.
Legen Sie das Gurtband
in den RolloTron ein.
(Gurtbandverlauf im RolloTron Standard DuoFern)
Bauen Sie den manuellen
Gurtwickler aus.
1.
3.
Drücken Sie die Tasten gleichzeitig
und halten Sie sie fest.
Der Rollladen fährt hoch.
Die Tasten loslassen, sobald der Rollladen
die gewünschte Position für den oberen
Endpunkt erreicht hat.
Der Rollladen stoppt.
Der obere Endpunkt ist gespeichert.
Oberen Endpunkt einstellen:
Drücken Sie die Tasten gleichzeitig
und halten Sie sie fest.
Der Rollladen fährt herunter.
Die Tasten loslassen, sobald der Rollladen
die gewünschte Position für den unteren
Endpunkt erreicht hat.
Der Rollladen stoppt.
Der untere Endpunkt ist gespeichert.
Unteren Endpunkt einstellen:
Gurtband
Befesti-
gungs-
haken
Gurtband
Gurtbandende
Er managt alle eingebundenen Geräte
und Funktionen sicher und unbemerkt.
Auf den HomePilot® können Sie ganz einfach per PC,
Smartphone oder Tablet zugreifen – auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
www.rademacher.de
Der HomePilot® spielt
die zentrale Rolle für
Ihr Smart Home.
(Mehr zur HomePilot® App und wo Sie sie
herunterladen können, nden Sie auf der
nebenstehenden Seite.)
Dieser Guide ersetzt nicht die produkt-
spezischen Bedienungsanleitungen.
RolloTron Standard DuoFern:
Den Anmeldemodus aktivieren.
Die Tasten „Uhr“ und „Set“ gleichzeitig ca. 4 Sekunden
lang drücken bis die Uhr-LED grün blinkt.
Das gefundene Gerät wird unten in der App angezeigt.
Über die Schaltäche Konguration richten
Sie das Gerät ein.
Hier nden Sie Video-Tutorials
rund um den HomePilot®: